Kartoffelanbau im Sack
Kartoffelanbau im Sack hat viele Vorteile. Er ist einfach, spart viel Platz, kann sogar auf dem Balkon oder auf der
WeiterlesenDer praktische Gartenratgeber für Gartenfreunde
Kartoffelanbau im Sack hat viele Vorteile. Er ist einfach, spart viel Platz, kann sogar auf dem Balkon oder auf der
WeiterlesenHausmittel aus Backhefe wurden für Pflanzenpflege schon von unseren Großmüttern genutzt. Sie sind ein preiswertes und leicht erhältliches Mittel für
WeiterlesenCholesterinsenkende Kräuter sind eine hervorragende Alternative zu traditionellen Arzneimitteln, die von Menschen mit erhöhtem Cholesterinspiegel oder bei Problemen Herz-Kreislauf-System genommen
WeiterlesenArtischocke ist eine mehrjährige krautige Pflanze, dessen essbarer Teil die Köpfe der Blütenstände sind. Verallgemeinert in Ländern mit wärmeren Klimazonen,
WeiterlesenKürbisse sind eine sehr unterschiedliche Gruppe von einjährigen Pflanzen. In der Regel sind sie groß und kriechend. Ihre variieren in
WeiterlesenChicorée ist, so wie Salat, ein Blattgemüse. Die Chicorée ist vom beliebterem Salat viel reicher an Nährstoffen und ihre Wurzeln
WeiterlesenTopinambur ist eine sehr vielseitige Pflanze. Man kann sie sowohl als Anbaupflanze, wie auch als Zierpflanze ansehen. In unserem Klima
WeiterlesenGründüngung im Garten spielt eine wichtige Rolle in der ökologischen Landwirtschaft. Im Amateuranbau sollte man Gründungung in erster Linie beim
WeiterlesenMeerrettich ist ein bekanntes Gewürz für viele Gerichte, vor allem für Fleisch. Man kann die geriebene Meerrettichwurzel und die Blätter
WeiterlesenIm Mai, sobald die Frostgefahr vorüber ist, pflanzt man in den Boden Blumen- und Gemüsesetzlinge. Aber was macht man, wenn
Weiterlesen