Blumenzwiebeln im Topf pflanzen

Blumenzwiebeln im Topf sind eine ideale Option für Besitzer von Balkonen und Terrassen, aber auch eine Möglichkeit, den Anbau von Pflanzen im Garten zu erleichtern. Lernen Sie die Möglichkeiten kennen, die der Anbau von Blumenzwiebeln im Topf bietet. Finden Sie heraus, welche Arten auf diese Weise angebaut werden können, und wie man Blumenzwiebeln im Topf pflanzen kann.

Blumenzwiebeln im Topf pflanzen
Blumenzwiebeln können erfolgreich in Töpfen und Behältern gepflanzt werden. Auf diese Weise wird nicht nur die Gartenrabatte geschmückt, sondern auch ein Balkon oder eine Terrasse.

Warum es sich lohnt Blumenzwiebeln im Topf pflanzen

Der Herbst ist die perfekte Zeit für die Anpflanzung von im Frühling blühenden Zwiebelpflanzen. Erfahren Sie, wie sie richtig Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen. Diese Pflanzen können nicht nur die Gartenrabatte schmücken. Blumenzwiebeln im Topf werden im Frühling als Balkon- und Terrassenverzierung angesehen. Interessanterweise hat der Anbau in Töpfen einige Vorteile, die auch Garteninhaber verwenden können.

Erstens – Blumenzwiebeln im Topf können während der Blütezeit ausgesetzt werden und präsentieren sich wunderschön. Nach dem Verwelken – man kann diese an einen weniger sichtbaren Platz im Garten stellen. Der Anbau von Blumenzwiebeln im Topf ermöglicht auch eine einzigartige Möglichkeit, kleine Zwiebelpflanzen hervorzuheben und diese erreichen eine kleine Größe, die in Beeten von höheren Pflanzen gedämpft sein würden. Ich denke hier an Krokuss, Schneerose, Schachblume und Fritillaria michailovskyi, oder auch Traubenhyazinthen. Selbstverständlich können wir auch Schneeglöckchen pflanzen, wie auch Hyazinthen pflanzen. Behälter oder Töpfe mit solchen Zwiebeln können auf einen Tisch, an die Wand oder auf einer Treppe gestellt werden, wo sie  vollständig ihre Frühlingsschönheit offenbaren.

Blumenzwiebeln im Topf pflanzen
Töpfe mit blühenden Zwiebelpflanzen können an einen gut sichtbaren Platz gestellt werden – auf Mauern, Treppen oder Tischen. Wenn diese verwelken, können sie durch andere Topfpflanzen ersetzt werden.

Der Anbau von Blumenzwiebeln im Topf hilft auch bei derer Pflege und verhindert ebenfalls das Auftreten von Krankheiten und Schädlingsangriff gegenüber den Zierblumen. So, zum Beispiel, sind die  Töpfe mit den Zwiebeln vor Wühlmäusen und anderen Nagetieren geschützt. Die Töpfe mit den Zwiebeln können mit frischem Kompost und Gartentorf ausgefüllt werden, dass das Risiko des Eindringens von pilzlichen Pathogenen, die in der Gartenerde vorkommen, verringert. Wenn man die Zwiebeln in herkömmliche Kunststofftöpfe  eingibt und so in die Rabatte pflanzt, vermeidet man auch bei der Pflege der Rabatte zufällige Schäden der Zwiebeln. Kommt die Ausgrabezeit der verblühten Zwiebeln ist es einfacher diese mit dem ganzen Topf aus dem Erdboden zu nehmen.

Dieses Verfahren ist auch praktisch, wenn der Erdboden der Rabatte schwer ist, in denen die Zwiebeln schlecht wachsen und erkranken, oder der Boden zu leicht und fruchtlos ist. Es ist nicht immer möglich Eigenschaften des Erdbodens zu verbessern oder vorzubereiten. Dann einfach die Zwiebel in geeigneten Boden, das in den Töpfen ist, zu pflanzen.

Das Pflanzen der Blumenzwiebeln im Topf hilft auch Rabatte zu bilden oder eine Zusammensetzung von Terrassenbehältern, die während der ganzen Saison verziert sind. Nun, in der Herbstzeit gepflanzte Zwiebeln; solche Behälter und Rabatte können auch von anderen Pflanzen verziert werden, die sich wunderschön im Herbst präsentieren. Die Platzsicherung zum Bepflanzen der Zwiebeln in dieser Zeit ist nicht möglich. Inzwischen können die in kleine Plastiktöpfe gepflanzten Zwiebeln über den Winter im Erdboden oder in einem gesicherten Blumenkasten aufbewahrt werden und auf die Rabatte gelegt werden oder in Balkontöpfe, aber erst im Frühling, vor dem Wachstumsbeginn, platziert werden.

Wie kann man Blumenzwiebeln im Topf pflanzen

Die meisten der blühenden Frühlingszwiebeln werden im September oder Anfang Oktober gepflanzt. Dies ermöglicht die Wurzelentwicklung auch vor dem Winter. Die Töpfe sollten tief sein und große Löcher im Boden haben, damit überschüssiges Wasser frei abfließen kann. Die Zwiebeln werden in den Töpfen in einer Tiefe von 2 mal dem Topfdurchmesser gepflanzt, dass heißt etwas höher als im Fall der Anpflanzung im Topfboden. Die Töpfe sollten tief genug sein, so dass bei solch einer Pflanzung unter den Zwiebeln noch ein paar Zentimeter (mindestens 3 Zentimeter) Erdbodenschicht vorhanden ist. Nach der Pflanzung bewässert man die Zwiebeln, sowie gibt man eine Etikette mit Beschreibung der Art und Sorte hinzu. Die vermeidet im Frühjahr jeden Zweifel was im welchen Topf ist.

Pflege von Blumenzwiebeln im Topf

Blumenzwiebeln im Topf kann man im Garten eingraben oder auf dem Balkon an einem guten Platz belassen – schattig und geschützt vor dem Wind. Bis zum Aufwuchs sollte man sorgen, dass zu dieser Jahreszeit der Erdboden in den Töpfen nicht ausgetrocknet ist (er sollte leicht feucht, aber nicht nass sein).

Nach dem ersten Frosteintritt, sollte man die eingegrabenen Blumenzwiebeln im Topf im Garten mit einer Waldstreuschicht oder Zweigen von Nadelbäumen bedecken. Diese Pflanzen, die auf dem Balkon oder der Terrasse sind, kann man während des Frosts schützen, indem man sie in eine größere Holzkiste legt (ist diese hoch genug, können die Töpfe in Schichten gestellt werden), die daraufhin dicht mit Isoliermaterial befüllen werden müsste – Zeitungen, Styropor, oder Torf. Erfahre mehr zum Thema Blumenzwiebeln im Topf überwintern.

Am Ende des Winters, wenn der Frost nicht mehr besteht, nimmt man die Blumenzwiebeln im Topf aus ihren Winterquartieren und setzt diese in Gartenrabatten oder in Balkontöpfen und -behältern. Mit der Ankunft des Frühlings beginnt man die Pflanzen zu bewässern und zu düngen, vorschriftsgemäß nach den Empfehlungen für einzelne Arten.