Buchsbaum Stecklinge – Buchsbaum selber vermehren

Buchsbaum ist ein immergrüner Strauch, ideal für Grenzen und niedrige geschnittene Hecken. Für eine Hecke braucht man mehr Pflanzen, die nicht immer billig sind. Es lohnt sich zu wissen, wie man Buchsbaum Stecklinge gewinnt und sogar aus einem kleinen Strauch viele junge Pflanzen für den Garten bekommt. Sehen Sie, wie man Buchsbaum Stecklinge vermehrt – wann und wie man Pflanzen gewinnt und wie man sie pflegen soll, damit sie sich schnell verwurzeln.

  Buchsbaum Stecklinge  
Buchsbaum Stecklinge

Buchsbaum Stecklinge schneiden

Die Gewinnung von  Buchsbaum Stecklingen ist ein sehr guter Weg um Buchsbaum zu vermehren und selber Buchsbaum Stecklinge fast kostenlos zu bekommen. Solche Buchsbaum Stecklinge gewinnt man aus  gesunden und gut verwurzelten Pflanzen. Am besten gewinnt diese im August, obwohl Erfahrungen vieler Gärtner zeigen, dass man zur jederzeit vom Frühling bis zum Sommer Buchsbaum Stecklinge gewinnen kann, indem man einfach die Sträucher schneidet. Dann ist es am einfachsten. Man sollte nur das Schneiden von Buchsbaum Stecklingen  im Herbst vermeiden, da sie nicht vor dem Winter verwurzeln und dann nicht überleben werden.

Um Buchsbaum Stecklinge zu machen, schneidet man 10 cm nicht verholzte Triebabschnitte aus diesem Jahr ab. Der Trieb sollte noch grün sein, aber der untere Teil des abgeschnittenen Triebes sollte schon hart sein (man prüft, ob er sich beim leichten Drücken der Finger nicht biegt).

Buchsbaum Stecklinge pflanzen

Vom jedem abgeschnittenen Buchsbaum Steckling reißt man leicht die unteren Blätter ab, fast bis zur Hälfte deren Länge. Dieser Teil des Triebes wird in die Bodenerde gelegt. Es lohnt sich auch die Spitze der Buchsbaum Stecklinge abzuschneiden um die jüngsten Blätter zu entfernen (durch diese verliert die Pflanze viel Feuchtigkeit und können schnell welken). Man sollte bedenken, dass man beim Schneiden der Buchsbaum Sorten nur ein sauberes und scharfes Messer oder Gartenschere benutzt.

Vor dem Einsetzen der Buchsbaum Stecklinge in den Boden, taucht man den unteren Teil in Bewurzelungspräparat. Gut ist hier ein Bewurzelungspräparat für grüne und halbholzige Stecklinge. Das überschüssige Pulver schüttelt man ab und legt den Trieb in den Erdboden.

Als Substrat für die Bewurzelung von Buchsbaum Stecklinge verwendet man Bodenerde, das mit Sand aufgelockert ist. Das ideale Substrat ist zum Beispiel entsäuerter Gartentorf gemischt mit Sand im Verhältnis von 1:1. Der PH Wert des Substrats nahe neutral oder leicht sauer sein. Man sollte beachten, dass Buchsbaum keinen sehr sauren Boden toleriert. Buchsbaum Stecklinge kann man in Töpfen oder kleinen Behältern pflanzen.

Buchsbaum Stecklinge pflegen

Buchsbaum Stecklinge sollten an einem schattigen oder halbschattigen Plätzchen platziert werden und um eine konstante Feuchtigkeit der Bodenerde gekümmert werden. Diese müssen sehr vorsichtig begossen werden oder mit einem Sprüher benebelt werden. Wenn Sie unter einem Deckmantel sind, sollte sie alle paar Tage belüftet werden. Wenn die ersten Symptome des Wachstums erscheinen, bilden die Pflanzen neue Blätter. Dies ist ein Zeichen, dass die Buchsbaum Stecklinge sich angenommen haben. Das Anwurzeln kann ab mehrere Wochen bis zu mehreren Monaten dauern. Es ist wichtig, dass in diesem Zeitraum die Buchsbaum Stecklinge nicht austrocknen und nicht durch Pilzkrankheiten befallen werden. Darum sollte man die Buchsbaum Stecklinge überwachen und sofort diejenigen entfernen, die krank sind (ausgetrocknete Blätter, Flecken, Verwelkung, etc.). Erfahre auch mehr zum Thema Buchsbaum Krankheiten und Schädlinge.

Den ersten Winter sollten Buchsbaum Stecklinge an einem frostgeschützten Ort verbringen, zum Beispiel in einem kühlen, hellen Keller, Treibbeet oder Gewächshaus. Im Frühling können wir dan in den Garten unseren Buchsbaum pflanzen. Um eine starke und buschige Exemplare zu erhalten, kann man diese sogar für zwei Jahre Töpfen halten. In diesem Alter eignen sie sich sofort für die Bepflanzung an die Grenze oder Hecke oder man kann sie als vollwertige Pflanzen verkaufen. Um eine dichte Baumreihe zu bilden, sollten die Buchsbaum Stecklinge etwa alle 20 cm gepflanzt werden.