Chrysanthemen Pflege – Standort, vermehren, überwintern
Wenn wir in unserem Garten Chrysanthemen pflanzen möchten, müssten wir einen sonnigen Standort für Chrysanthemen wählen. Der Boden sollte fruchtbar und durchlässig sein. Gekaufte Pflanzen werden am besten im späten Frühjahr gepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist. Es lohnt sich den Standort für Chrysanthemen im Herbst des Vorjahres vorzubereiten, indem man die Erde mit Kompost oder gut verrotteten Mist mischt.

Nach etwa zwei Wochen nachdem wir die Chrysanthemen pflanzen sollten wir die Spitzen entfernen (etwa 1,5 cm von der Spitze). So werde die Zierblumen eine schöne Form behalten. Denken wir auch daran, dass die höheren Chrysanthemen-Sorten eine Stütze erfordern können.
Wenn wir im Frühjahr Chrysanthemen pflanzen, werden diese Düngung während der Entwicklung der Blütenknospen erfordern. Dann behandeln wir sie einmal alle zwei Wochen mit verdünntem Flüssigdünger. Kurz vor dem Färben der Knospen, sollte die Düngung abgestellt werden. Warum? Wenn wir weiter die Chrysanthemen düngen, werden ihre Stiele zu überschwänglich und schlaff. Dies wird nicht nur das Aussehen der Chrysanthemen verschlechtern, sondern erhöht auch die Gefahr von Krankheiten. Wenn der Boden richtig in Herbst vorbereitet wurde und eine ausreichende Menge von Nährstoffen beinhaltet, kann das richtige Pflanzenwachstum während dieses Zeitraums gewährleistet sein.
Chrysanthemen überwintern
Wir können manche Chrysanthemen überwintern im Garten. Dann sollten wir unbedingt für winterharte Chrysanthemen entscheiden, die eine ausreichenden Frostbeständigkeit haben um das ganze Jahr lang unser garten zu schmücken. Wenn wir winterharte Chrysanthemen kaufen, dann können wir aus der Gattung Chrysanthemum rubellum wählen, wie z. B. die Herbstchrysantheme ‚Clara Curtis‘.
Im Herbst, wenn die ersten Fröste die Blütenstände zerstören, sollten die Blütenstiele der in einer Höhe von etwa 15 cm über der Bodenoberfläche abgeschnitten werden. Zuschneiden verringert die Gefahr von Fäulnis und Pilzkrankheiten.
Wenn wir Chrysanthemen überwintern möchten, sollten wir auch bedenken, dass diese Pflanzen sehr schlecht übermäßige Feuchtigkeit vertragen. Daher wenn wir die Chrysanthemen vor Frost bedecken , sollten wir Zweige der Fichte wählen. Auf jeden Fall sollte man keine Blätter oder Kompost dazu verwenden.

Wenn der Boden im Garten sehr feucht ist, wäre es besser die Pflanzen auszugraben und die Chrysanthemen überwintern im kühlen, hellen, frostfreien Raum (z.B. im ungeheizten Gewächshaus).
Chrysanthemen im Topf überwintern sollte man im frostgeschützten Räumen. Daher alle Chrysanthemen im Topf die wir auf Friedhöfen belassen damit sie die Gräber weiter schmücken, werden leider absterben.
Da Frost sogar vor dem Tag der Allerheiligen auftreten kann, ist es am besten die Chrysanthemen im Topf kaufen am Morgen des. 1. Novembers. Leider sind die Pflanzen an diesem Tag recht teuer. Deshalb, wenn wir die Gelegenheit haben, können wir Chrysanthemen im Topf kaufen ein Tag oder ein paar Tage im Voraus und in einem frostfreien, hellen, unbeheizten Raum aufbewahren (z. B. auf der Veranda).
Chrysanthemen vermehren
Die Stängel der Chrysanthemen werden im Herbst geschnitten und im Frühling erscheinen ihre neuen Triebe. Die Triebe sprießen aus der Wurzel kann man an der Basis des Haupttriebs abschneiden und für Stecklinge verwenden. Chrysanthemen vermehren wir im Frühjahr. Wir schneiden etwa 5 bis 6 cm lange Stecklinge ab. Das untere Ende der Stecklinge (etwa 1 cm) wird im Bewurzelungspulver eingetaucht. Wenn wir die Chrysanthemen vermehren, werden diese Stecklinge in Töpfen mit einem Gemisch aus Sand und Torf gepflanzt (Verhältnis 1: 1). Die Chrysantheme -Stecklinge müssen regelmäßig gegossen werden, und vor Austrocknung und Temperatursenkungen unter 15 ° C geschützt sein. Solche Bedingungen um Chrysanthemen vermehren kann man am einfachsten unter Abschirmung erhalten.
Chrysanthemen-Stecklinge sollten innerhalb von drei Wochen Wurzeln schießen. Dann können wir mit der Abhärtung beginnen (die Pflanzen sollte man an die Bedingungen gewöhnen, die Außen sind, zum Beispiel indem man das Gewächshaus öfter Lüftet). Nachdem wir die Chrysanthemen vermehren, können wir die Pflanzen im späten Frühjahr, wenn die Frostgefahr vorüber ist, ins Garten pflanzen.