Dahlien, Georgien – pflanzen, Pflege, Sorten

Dahlien, oder anders – Georgien, sind wunderschöne blühende Knollengewächse. Sie sind für ihre großen Blütenstände geschäzt, bei einigen Dahlien Sorten in Form von riesigen, reich gefärbten Kugeln, wie auch für ihre eine langfristige Blütezeit – vom Sommeranfang bis zum Herbst. Lernen Sie die interessantesten Dahlien Sorten für den Anbau im Garten kennen. Sehen Sie, wann die beste Pflanzungzeit der Dahlien ist und wie Dahlien pflanzen im Garten aussieht.

Dahlien pflanzen
Dahlien sind sehr beliebte Knollengewächse, die im Frühjahr gepflanzt werden

Dahlien Sorten

Dahlien, dessen anderer Name Georgien ist, sind Stauden, die unterirdische Wurzelknollen bilden. Diese Pflanzen stammen aus den Bergregionen Mexikos und Guatemalas und wurden nach Europa im neunzehnten Jahrhundert gebarcht. Sie haben zahlreiche Ziervorteile und zur gleichen Zeit keine besonderen Anforderungen beim Anbau. Sehr schnell haben diese das Interesse von Züchtern geweckt. Für die ersten Kreuzung hat man die Großfiedrige Dahlie (Dahlia pinnata) benutzt, was zum Zuchtergebnis sehr vielfältiger Pflanzen geführt hat – sie erreichen unterschiedlichen Wachstum, wie auch unterschiedliche Form, Größe und Blütenfarbe. Atemberaubend sind  Dahlien Sorten mit kugelförmigen Blütenständen, deren Durchmesser 20 cm überschreiten!

Dahlia Blüten präsentieren sich nicht nur gut an sonnigen Tagen, sondern auch bei schlechterem, bewölkten Wetter oder sogar bei Regen. Ein wichtiger Vorteil der Dahlien ist die lange Blütezeit – den ganzen Sommer und Herbst, bis zum ersten Frost.

Wegen der Vielzahl der Eigenschaften der bekommenden Dahlien Sorten wurde es notwendig, die Dahlien in Gruppen zu teilen. Durch die neu entstandenen Dahlien Sorten muss man Teilung ständig weiter entwickeln. 1998 präsentierte man die Dahlien Teilung in 8 Gruppen. Im Jahre 2004 wurde eine Artikel veröffentlicht, in der Dahlien in 10 Gruppen eingeteilt wurden. Nur fünf Jahre später präsentierten Wissenschaftler Abteilung von Dahlien in bereits 13 Gruppen.

Dahlien pflanzen
Dekorative Dahlie ‚Kelvin Floodlight‘

Zu den beliebtesten Dahlien Sorten gehören unter anderen dekorative Dahlien mit vollen Blütenständen. Ihre zungenförmigen Blüten (von Amateuren falsch als Blütenflocken bezeichnet) sind breit und flach und sind überlappend. Pflanzen dieser Gruppe erreichen eine Höhe von 100 bis 160 cm, sie sind daher recht groß. Zu dieser Gruppe gehören Dahlien Sorten wie „Bona“, „Break Out“, „Garden Wonder“, „Honka Surprise“, „Mystery Day“, „Orange Nugget“, „Perfection“, „Venus“ und „Wiga“.

Ebenso interessant sind Pompon-Dahlien mit vollen, kugelförmigen Blütenständen und zungenförmigen Blüten, die der gesamten Länge entlang gefalltet sind. Pflanzen dieser Gruppe erreichen eine Höhe von 100 bis 140 cm. Hier finden man solche Dahlien Sorten wie  „Downham Royal“, „Apfelblüte“, „Nivea“ und „Nati“.

Dahlien pflanzen
Pompon-Dahlie ‚Bantling‘

Eine weitere interessante Gruppe sind die Kaktus-Dahlien. Sie bilden Blütenstände mit vollen zungenförmigen Blüten, die  scharf geendet und gringelt sind. Diese „stacheligen“ Blüten waren wahrscheinlich die Inspiration für die Namensgebung dieser Kaktus-Dahlien Gruppe. In der Regel erreichen die Pflanzen eine Höhe von 100 bis 160 cm. Diese Gruppe gehören Dahlien Sorten wie „Aida“, „Akita“, „Bicol“, „Chat Noir“, „Colour Spectale“, „Jeanne D’Arc“, „Hearts“, „Osiris“, „Yellow Star“.

Besonders beliebt sind Anemone-Dahlien, deren Korbmittelpunkt mit ausgewachsenen röhrenförmigen Blüten gefüllt sind, dass ein konvexes Schild in der Mitte des Blütenstandes bildet. Pflanzen dieser Gruppe sind in der Regel etwas niedriger als die oben erwähnten, erreichen eine Höhe von 70 von 100 cm. Hier kann man solche Dahlien Sorten wie „Comet“, „Giunea“ oder „Rock & Roll“ erwähnen.

Dahlien pflanzen
Kaktus-Dahlie ‚Jaldec Joker‘

Beschreibt man die populärsten Gruppe von Dahlien, darf man nicht die Einzelne Dahlie vergessen, die einzelne oder doppelte zungenförmigen Blütenwirtel hat, mit klaren röhrenförmigen Schildblüten. Dies sind die niedrigsten hier beschriebenen Dahlien. Die Höhe dieser Pflanzen überschreiten normalerweise nicht 70 cm. Zu der Gruppe gehören Dahlien Sorten wie „Bambino“, „Elf“, „Reddy“, „Sweetheart“ oder „Yellow Hammer“.

Diese 5 Gruppen scheinen am meisten, seit Jahren, unermüdlichen Interesse zu haben. Aber beim Betreten eines Blumenladens kann man seine Aufmerksamkeit auch auf Halskrausen Dahlien, Orchideenblütige Dahlien,  Päonienblütige Dahlien oder noch anderen Dahlien richten.

Dahlien pflanzen
Einzelne Dahlie ‚Northwest Cosmos

Dahlien pflanzen

Dahlien kann man aus der Aussaat erhalten. Die Samen werden im März in Töpfen oder Schalen gesät, mit einer dünnen Erdschicht bedeckt, besprengt, mit einer Folie abdeckt und bei einer Temperatur von 20 °C gehalten. Wenn diese gekeimt sind und eine ca. 1 cm erreichen, kann die Folie entfernt werden. Sobald die Setzlinge je 4 Blätter gebildet haben, pikiert man diese in kleine Töpfen oder Behältern (zum Beispiel in Yoghurtbechern). Im Garten kann man sie von Anfang Mai Dahlien pflanzen. An das vorherige Abhärten sollte auch gedacht werden.

Viel weniger umständlich ist Dahlien pflanzen von gekauften Dahlien Wurzelstöcken aus dem Blumenladen und für diese Methode entscheiden sich die meisten Hobbygärtner. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass jeder gekaufter Wurzelstock mindestens eine sichtbare Knospe hat (die ohne Knospen sind nutzlos, weil sie keine Triebe bilden werden). Dahlien Wurzelstöcke pflanzt man am besten ab frühen bis Mitte Mai in einer Tiefe von etwa 5 bis 7 cm.

Dahlien Pflege

Der Platz im Garten, an den die Setzlinge oder Wurzelstöcke gepflanzt werden, sollte sonnig, warm und vom Winden geschützt sein. Die Pflanzen vertragen auch einen leichten Halbschatten, aber die Blüten werden weniger eindrucksvoll sein. Der Erdboden sollte am besten durchlässig, humusreich, gut bestellt und neutral bis leicht alkalisch (pH 7,0 bis 7,2) sein. Man sollte jedoch schwereren Erdboden und Feuchtgebiete vermeiden, da Dahlien pflanzen auf diesen nicht erfolgreich sein werden.

Während der Vegetationsphase muss man den Pflanzen regelmäßige Bewässerung und Nährstoffdünger bieten. Verwelken die Blätter im Sommer, so hat man die Pflanze zu wenig bewässert. Im Gegensatz dazu ein übermäßiges Wachstum der grünen Blätter auf Kosten einer armen Blühen spricht für eine Überdüngung mit Stickstoff. Hohe Dahlien Sorten müssen auch gegen Brechungen geschützt werden, indem man sie mit Stützen unterstützt. Die Stützen sollten am besten sofort nach dem Dahlien pflanzen, damit später die Pflanzenwurzeln nicht beschädigt werden. Wenn man sich nicht sicher ist, ob die gepflanzten Dahlien Sorten auch wuchern werden, wenn die Triebe eine Höhe von 10 bis 15 cm erreichen, ist es gut, ihre Spitzen abzureißen. Später müsste man an das Entfernen der verwelkten Blütenstände denken, damit die Entwicklung neuer Blüten nicht behindert wird. Dank dieser Maßnahmen sollten die Dahlien schön bis zum ersten Frost blühen.

Dahlien überwintern

Dahlien sind nicht winterbeständig und benötigen die Überwinterung außerhalb des Gartens. Ihre Wurzelstöcke gräbt man aus und lagert diese an einem frostgeschützten Ort. Dahlien-Wurzelstöcke werden im Herbst ausgegraben, wenn die Triebe schon durch den ersten Frost geschnitten werden. Dann werden sie vom ErdBoden gereinigt und an einem warmen und trockenen Ort gelagert, um sie leicht zu trocknen (dies verhindert das Verfaulen der Wurzelstöcke während der Lagerung).

Nach dem Trocknen der Dahlie lagert man diese in einem belüfteten Raum, angeordnet in durchbrochenen Kästen, mit trockenem Torf, Sand, Sägemehl oder sogar Zeitungen bedeckt. Im Lagerungsraum sollte eine Temperatur von 5 bis 8 °C gehalten werden. Während der Lagerung müsste man von Zeit zu Zeit den Stand des Wurzelstockes prüfen und eventuell verfaulte oder mit Schimmel befallende Wurzeln entfernen.

Wenn der Frühling einbricht kann man die Dahlien-Wurzeln wieder anpflanzen. Vor dem Dahlien pflanzen loht es sich diese zu teilen um mehr Pflanzen zu bekommen. Beim Teilen sollte man bedenken, dass jeder neu erhaltene Wurzelstock mindestens eine Knospe hat.

Fot. Mark Twyning (Dahlie ‚Duet‘, Kaktus-Dahlie ‚Akita‘, dalia kaktusowa ‚Jaldec Joker‘, Einfache Dahlie ‚Northwest Cosmos‘), Cillas (Dahlie ‚Kelvin Floodlight‘, Pompon-Dahlie ‚Bantling‘), ver;ffentlicht unter der Lizenz  CC-BY-SA-3.0, Quelle: Wikimedia Commons.