Duftgarten anlegen – Duftpflanzen für den Garten

Duftgarten anlegen ist eine Methode, um den Garten mit vielen verschiedenen Aromen zu füllen. In den meisten Fällen werden diese Duftstoffe von den Blüten und duftenden Kräuterblättern kommen. Es lohnt sich entsprechend duftende Pflanzen für den Garten zu wählen, damit die hergestellten Gerüche angenehm sind und einem erlauben im Garten entspannen zu können. Man kann die Geruchskraft der Duftpflanzen für den Garten benutzen um Garten-Schädlinge oder Moskito abzuwehren. Sehen Sie wie man einen Duftgarten anlegen voller Düfte kann und welche Pflanzen man für solch einen Garten auswählen soll!

Duftgarten anlegen
Duftende Pflanzen. Duftpflanzen für den Garten aus Kräutern.

Der Geruch spielt im Leben eines Menschen eine wichtige Rolle. Eine ähnliche Situation kann im Garten zu sehen. Der über der Rabatte schwebende Duft kann verschiedene Gefühle wecken. Es bietet starke Emotionen, die eine beruhigende Wirkung auf den Körper bieten oder unsere Erinnerungen aus der Kindheit anregen. Trotzdem verwendet man relativ wenig Duftpflanzen in den Hausgärten.

Der Geruch der Pflanzen ist sehr vielfältig, beginnend mit zarten und angenehmen Duften bis hin zu schweren, stickigen und manchmal unangenehmen Gerüchen. Daher müssen Duftpflanzen für den Garten sehr sorgfältig gewählt werden. Die Geruchsquelle kann eine Heckenwand, Sträucher und Bäume, oder selbst der Rasen sein. Zu Duftgarten anlegen passen ideal Stauden und Kräuter, die klassische Proportionen haben, so dass der Garten voller Duften erstellt werden kann. Ganz zu schweigen von Rosen und Taglilien. Die Quelle der Gerüchen sind Blüten, wie auch Blätter oder sogar Knospen.

Bei der Gestaltung eines Gartens, bemüht man sich eine bestimmte Stimmung zu erzeugen. Wenn man vom Mittelmeerklima träumt lohnt es sich Lavendel zu wählen, das in interessante Varianten erhältlich ist, wie zum Beispiel: Lavendel „Edelweiss“. Stauden wachsen bis zu einer Höhe von 45 cm. Die Blätter sind schmal, duftend und am wichtigsten, immergrün. Seltene Blütenfarben von Lavendel erregen Bewunderung bei Betrachtern. Ihre weißen und kleinen Blütenstände sind angesammelt in Blütenständen. Die Blütezeit ist in den Sommermonaten. Es ist ratsam sie im Frühling zu beschneiden. Dies verhindert das Altern. Durch Schneiden der Pflanze kann man diese formen und Miniaturhecken bilden. Eine weitere Variante des Lavendels ist ‚Hidcote Blue Strein‘. Sie wächst bis zu einer Höhe von 40 cm. Schöne Blüten charakterisieren diese Art. Die Blütezeit sind die Monate von Juli bis September. Empfehlenswert ist die echte Lavendel (Lavandula angustifolia), auch als ärztliche Lavendel bekannt. Die Höhe der Pflanze beträgt 50 cm. Ihre Blüten sind hellrosa mit der Tendenz sich lila zu verfärben. Blütezeit sind die Monate von Juni bis September.

Im Duftgarten mit Mittelmeerklima muss auch echter Salbei und Thymian zu finden sein. Thymian, zusätzlich zu seiner ästhetischen Wert, wird aus auch in der Küche verwendet. Man benutzt frische und getrocknete grüne Pflanzenteile. Es ist ein Gewürz, das charakteristisch für die französische und italienische Küche ist. Es wird zu vielen Gerichten hinzugefügt.

Oft möchte man, dass der Garten einem Wald ähnelt und die Pflanzen wie Waldpflanzen duften. Das Grüne der hohen Bäume und die Schatten schaffen eine ruhige und friedliche Atmosphäre. Zwischen den Bäumen in schwach beleuchteten Plätzen pflanzt man völlig andere Duftpflanzen für den Garten. Idael sind dazu Maiglöckchen und Ziesten. Bei höheren Pflanzen kann diese Duftpflanzen für den Garten anbauen: Fingerhut, Wunderblume und Ziertabak.

Beim Duftgarten anlegen sollte man solche Bedingungen erfüllen, damit man in der Lage ist, die Duftqualitäten in vollen Zügen genießen können. Daher werden die Pflanzen an windgeschützten Stellen, in ausgewiesenen Enklaven, gepflanzt, sodass bei starkem Windstoß nicht die Dufte weggeweht werden. Man sollte auch daran denken, dass Sonnenstrahlen die Abgabe von ätherischen Ölen beiführen. Daher wählt man solche Pflanzen wie Lavendel oder Diptam aus, die in Sonnenpositionen gepflanzt werden.

Beim Bau eines Gartens bildet man ein Grundgerüst aus den Pflanzen. Dann werden kleinere Pflanzen hinzugepflanzt. Beim Duftgarten anlegen geht man nach den gleichen Kriterien vor. Als strategischen Akzent kann man Balsam-Pappel anbauen. Im Frühling begrüßt diese jeden Gast mit einem starken balsamischen Duft, der aus den harzigen Trieben kommt. Andere Pflanze füllt man mit anderen Pflanzen, die im Artikel erwähnt werden.

Terrassen oder Patio sind in der Regel isolierte Plätze im Garten und sind daher ein geeigneter Ort für Duftpflanzen für den Garten. Die Pergola wird mit Blauregen bepflanzt und um die Bänke können Lavendel und Rosmarin wachsen. In der Nähe der Terrasse pflanzt man die Rose „Golden Showers“. Sie ist eine Kletterrose mit steifen Trieben. Diese Art ist eine der beliebtesten Rosen in der Welt. Ihre Beliebtheit verdankt sie dank solcher Vorteile wie ständiger Blütewiederholung, angenehmen Duft und eleganten Blüten, sowohl von den Knospen als auch von der vollen Blüte. Unmittelbar nach der Blüte verliert sie ihre Blüten und blüht wieder auf. Die Blätter haben eine lebhafte grüne Farbe mit einem zarten Schimmer. Die Triebe wachsen gut, sie sind zart und sehr intensiv. Sie wachsen gesund und eignen sich ideal für den Anbau an Zäunen, Pergolen, Wänden, Säulen und Blumenbeeten. Sie eignen sich auch für Hecken.

Beim Duftgarten anlegen darf man nicht die Kräuter vergessen. Jedoch sollte man beachten, dass sich die Kräuterrabatte in der Nähe befindet. Wenn möglich, am Küchenfenster. Den idyllischen Ausblick aus dem Küchenfenster bietet die Gemüse- und Kräuterecke, die man mit Pergolen vom Rest des Gartens abtrennen kann. Es müssen die Pflanzen mit dem höchsten ästhetischen Wert dominieren. Diese Aufgabe erfüllen perfekt: Wermut, Ysop, Liebstöckel, Melisse, Minze, Oregano, Rosmarin, Sellerie, Petersilie und Cocktail-Tomaten. Wir können auch Estragon pflanzen. Hier finden Sie mehr Infos zur Estragon Pflege. Beete mit Gemüse und Kräutern kann man mit Holzbrettern oder – Klammern umfassen. Eine interessante Lösung ist Thymian, der in Tontöpfen eingepflanzt ist und auf ein Steinbrett gestellt wird. Im Hintergrund der Pergola eine solide Stange, an der sich verschiedene Sorten von Bohnen und Erbsen klettern können. Pergola kann wiederum mit Trauben abgedeckt werden.

Man sollte auch beachten, dass manche Pflanzen während des Tages duften, andere in der Nacht. Die Blüten der Tabakpflanze, Herbstastern, Wunderblume sehen während des Tages nicht so interessant aus. Ihre vollen Qualitäten kann man am Abend und in der Nacht bewundern. Daher werden diese Pflanzen im Schatten anderer Pflanzen oder im hinteren Teil des Gartens gepflanzt. Die wunderschöne Königslilie sollte man an einen wohl durchdachten Platz anbauen. Ihr stickiger Geruch ist nicht für jedermann.

Man sollte sich auch bemühen neben bekannten duftenden Kletterpflanzen wie gemeiner Flieder (Holunder) und Rose, andere, originelle Dufte finden. Ideal passt die Feder-Nelke (Dianthus plumarius) dazu. Eine der stark duftenden Nelken. Wunderschöne weiße Blüten dieser Sorte überragen die bläulich-grünen,  grasgrünen Blätter. Die perfekte Pflanze für trockene und arme Plätze. Umso mehr Sonne desto stärker duften die Blumen. Sie wächst bis zu einer Höhe von 30 cm. Im Steingarten bilden sie eine elegante Silbergruppe. Sie blüht sehr lange von Juni bis September.