Eisbegonien (Begonia semperflorens)
Begonien sind eine der am häufigsten angebauten Gartenpflanzen. Sie sind bekannt für ihre asymmetrische Blätter und dank der saftigen Farbe der Blumen so geschätzt. Zu dieser Gattung gehören mehr als tausend Arten von Pflanzen, mit Ursprung in tropischen und subtropischen Gebieten. Sie werden in 5 Gruppen eingeteilt. Die beliebteste Begonien Sorten im Gartenbau ist die Eisbegonie, Knollenbegonie und hängende Begonie. Schon sehr früh, ab Januar, können wir die Samen der Eisbegonie säen.

Die Eisbegonie (Begonia semperflorens) ist ein Hybride. Sie entstand durch Kreuzung der Begonia cucullata mit anderen Gattungen. Dies sind Pflanzen mit einem kompakten, üppigem Wuchs und faserigen Wurzeln. Sie erreichen in der Regel 20 bis 30 cm Höhe. Sie eignen sich perfekt für das Blumenbeet und können auch in Parks und städtischen Grünflächen angebaut werden. Die Eisbegonie eignet sich perfekt als Randpflanze und Kübelpflanze für Balkonen und Terrassen.
Die Eisbegonien zierten mit ihren Blumen ununterbrochen vom Frühsommer bis zum ersten Frost (deswegen heißt sie auch Eisbegonie). Die Blumen weisen mit einem Durchmesser von ca. 3 cm auf. Sie sind in der Regel rot, rosa oder weiß. Es gibt auch Sorten mit zweifarbigen Blüten. Die Blätter der Eisbegonien sind fleischig, unsymmetrisch, eiförmig oder oval. Sie sind grün, weinrot oder braun und bilden dadurch einen perfekten Kontrast zu den bunten Blüten dieser Pflanzen.

Eisbegonie pflegen
In unserem Klima werden die Eisbegonien als einjährige Pflanze angebaut. Sie kann sowohl in voller Sonne und im Halbschatten wachsen. Die Eisbegonien erfordern fruchtbaren, humusreichen Boden, der neutral oder leicht sauer ist. Bei der Eisbegonien Pflege sollten wir daran denken, dass sie regelmäßig gegossen werden, so dass der Boden ständig feucht ist. Diese Pflanzen vertragen keine Dürre.
Wegen der langen Vegetationszeit und der Zeit von der Aussaat bis zur Blüte werden die Samen der Eisbegonie schon im Januar in einem Gewächshaus oder auf der Fensterbank gesät. Die Samen der Eisbegonie werden auf der Oberfläche on luftigen Boden gesät und dann mit einer dünnen Schicht aus Sand bedeckt. Die Kübel werden mit Folie oder Glas abgedeckt. Sobald sie Samen keimen, brauchen sie ziemlich viel Wärme. Die Temperatur sollte bei 20-22°C liegen. Wegen der frühen Winter Samen Anzucht im Wnter, ist es auch notwendig die Kübel in einen hellen Raum zu stellen. Wenn wir nicht über Lampen für Pflanzenbeleuchtung verfügen, so stellen wir die Töpfe auf der Südlichen Fensterbank.
Nach etwa drei Wochen, wenn die Sämlinge 2 Blätter haben, müssen sie umgetopft werden. Die nah aneinander wachsenden Sämlinge sollten getrennt und in separate Kübel umgepflanzt werden Während dieser Prozedur wählen wir die stärksten und gesundesten Exemplare zur weiteren Kultivierung. Normalerweise müssen wir die Eisbegonie zweimal umgetopft werden – im März und etwa Mitte April. Auf die feste Stelle – ins Garten oder Balkonkasten, können die Pflanzen in der zweiten Hälfte des Mai umgepflanzt werden, wenn die Frostgefahr vorüber ist.