Fingerstrauch – Sorten, pflanzen, schneiden, vermehren

Der Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) ist ein toleranter und pflegeleichter Strauch. Seine lange Blütezeit bietet großartige Farbeffekte. Zahlreiche Fingerstrauch Sorten erlauben interessante Kompositionen im Garten zu bilden. Sehen Sie, wie wir Fingerstrauch pflanzen und wie man Fingerstrauch schneiden sollte, damit dieser reichlich blüht und seinen attraktiven Habitus beibehält. Erfahren Sie auch, wie man im Hobbyanbau Fingerstrauch vermehren kann!

Fingerstrauch - Sorten, pflanzen, schneiden, vermehren
Fingerstrauch – Potentilla fruticosa

Fingersträucher sind dichte buschige Pflanzen mit einem niedrigem und ausgebreitetem Wuchs. Sie wachsen bis zu einer Höhe von 1 m und einer Breite von 1,5 m. Die meisten Fingerstrauch Sorten bilden silbergrüne Blätter, die an Trieben angelegt sind. Mit dem Alter werden sie holzig. Ab Spätsommer bis Herbstmitte bilden sich auf den Sträuchern kleine Blüten, deren Farbe bei verschiedenen Fingerstrauch Sorten variieren kann. Man kann weiß, gelb, bis zu rosaschttig, orange bis rot blühende Fingerstrauch Sorten treffen.

Hier sind die 10 interessantesten Fingerstrauch Sorten, die wir für Hausgärten und Schrebergärten empfehlen:

  1. Fingerstrauch ‚Abbotswood‘ – dichte aufrechte Fingerstrauch Sorte, die bis zu einer Höhe von 1 m wächst. Seine weiße Blüten halten sich lange am Strauch, am besten präsentiert er sich in voller Sonne.
  2. Fingerstrauch ‚Annette‘ – wächst bis zu einer Höhe von 50 cm und einer Breite von 80 cm. Er blüht ab Juni bis Oktober in rostig-orangener Farbe.
  3. Fingerstrauch ‚Blink‘ – ein niedriger, dichter Strauch mit einer Höhe von 80 cm und einer Breite von 1,2 m. Die Blüten dieser Fingerstrauch Sorte sind hellrosa mit einer gelben Mitte.
  4. Fingerstrauch ‚Daydawn‘ – ein aufgerichteter Strauch mit einer Höhe von 1 Meter, seine Blätter sind dunkelgrün und seine Blüten lachsrosa, die ab Juni bis Oktober erscheinen.
  5. Fingerstrauch ‚Goldstar ‚ – niedrige, aufrechte, dicht buschige Fingerstrauch Sorte, die eine Höhe von 1 m erreichen mit gelben, sehr große Blüten. Diese können einen Durchmesser von sogar bis zu 5 cm haben.
  6. Fingerstrauch ‚Goldteppich‘ist eine wertvolle Fingerstrauch Sorte, die früh und lange blüht. Er ist nicht für Mehltau anfällig. Dieser Fingerstrauch wächst bis zu einer Höhe von 50 cm mit stark Trieben. Blüht sehr gelbgrell.
  7. Fingerstrauch ‚Marrob‘ – Strauch mit überlappenden Trieben mit einer Höhe von 50 cm und einer Breite von 1 m. Seine Blüten haben eine intensiv rote Farbe. Er mag einen durchlässigen Erdboden, der leicht sauer oder leicht alkalisch ist.
  8. Fingerstrauch ‚Pink Beauty‘ – ein dichter Strauch mit überlappenden Trieben. Er erreicht eine Höhe von bis zu 50 cm und einer Breite von bis zu 80 cm. Diese Fingerstrauch Sorte blüht untypisch rosa und seine Blüten haben einen sehr großen, bis zu 5 cm, Durchmesser.
  9. Fingerstrauch ‚Red Ace‘ – dicht, mit überlappenden Trieben, erreicht eine Höhe von bis zu 0,5 m Höhe, Frühlingsblüten rot, dann orange, Durchmesser bis zu 4,5 cm, am schönsten färben sie sich an kühleren und feuchteren Plätzen.
  10. Fingerstrauch ‚Tilford Cream‘ – Strauch mit einem typischen Habitus und cremeweißen Blüten, blüht lange, denn schon ab Mai bis Oktober.
Fingerstrauch - Sorten, pflanzen, schneiden, vermehren 2
Fingerstrauch ‚Red Ace‘

Fingerstrauch pflanzen

Der Fingerstrauch ist nicht sehr anspruchsvoll und bewährt sich ideal als Bodendecker. Er präsentiert auch gut auf dem Blumenbeet und in Steingärten.

Den Fingerstrauch pflanzen wir im leichten, sandigen, mäßig feuchten Boden an einem gut besonnten Platz. Man sollte jedoch an eine regelmäßige Bewässerung des Fingerstrauchs denken, da er empfindlich gegenüber einer längeren Bodentrockenheit ist, wie auch einer übermäßigen Hitze. Zu Beginn der Vegetationszeit lohnt es sich Mehrkomponentendünger für blühende Pflanzen zu verwenden. Der Fingerstrauch wird nicht von Schädlingen oder Krankheiten befallen, jedoch können seine Wurzeln im überfluteten Erdboden verfaulen.

Fingerstrauch schneiden

Fingersträucher werden mit dem Alter holzig und leicht mit vielen dünnen, schwachen Triebe beladen, die immer schwächer die Blüten bilden. Um solch einen Zustand zu vermeiden, sollte man regelmäßig den Fingerstrauch schneiden. Deshalb sollte der Rückschnitt sofort nach der Blüte erfolgen. Die Triebenden werden mit einer Gartenschere beschnitten. Wir schneiden auch allzu überschwängliche und blätternackte Triebe.

Fingerstrauch schneiden wir, um den Strauch zur Blüte anzuregen und ihn dazu zu bringen sich zu  verbreiten. Das erste mal sollten wir den Fingerstrauch gleich nach der Pflanzung schneiden. Man schneidet den ganzen schwachen und beschädigten Zuwachs. Die übrig gebliebenen Triebe werden bis zur Hälfte geschnitten, um die Bildung von neuen Trieben zu stimulieren, die sich von der Pflanzenbasis entwickeln.

Im Wesentlichen werden beim Schnitt die Pflanzenüberreste entfernt und der Habitus eingehalten. Nachdem wir den Fingerstrauch schneiden, sollte die Pflanze viele neue Triebe bilden, so dass sie mit dem Alter nicht nackt an der Basis sein wird. In der Frühlingsmitte sollten alle langen, üppigen Triebe geschnitten werden. Ältere Triebe und ein übermäßiger Zuwachs werden um 1/3 geschnitten.

Fingerstrauch vermehren

Wir können einfach und fast immer erfolgreich den Fingerstrauch vermehren. Im Sommer nehmen wir dazu halbverholzte Stecklinge. Aus diesen halbverholzten Seitentrieben schneiden wir 8 bis 10 cm lange Stecklinge mit der Ferse oder mit einem 2 Jahre alten Holzstück ab. Danach pflanzt man den Steckling in eine Mischung aus Torf und Sand im Verhältnis 1:1.

Es kommt vor, dass Fingerstrauch Stecklinge sogar vor dem Verwurzeln wachsen. Das Treibbeet sollte schattig und gelüftet sein. Es sollte auch langsam die Temperatur gesenkt werden, sodass im Winter die Stecklinge bei einer Temperatur von 5 bis 10 °C überwintern können. Man kann die Triebe des Fingerstrauches zusätzlich in ein Verwurzelungspräparat eintauchen (geeignet ist ein Verwurzelungspräparat für halbverholzte Stecklinge) und in den Boden pflanzen. Er sollte dann mit einer perforierten Folie bedeckt werden. Im Frühling werden die Stecklinge ins Saatbett umgepflanzt, regelmäßig bewässert und für ein Jahr dort angebaut. An den permanenten Anbauplatz wird der Fingerstrauch im Herbst angepflanzt.

Fot. pixabay.com wie auch Meneerke Bloem, Foto unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 )http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/), Quelle: Wikimedia Commons