Flieder, gemeiner Flieder – Sorten, pflanzen, vermehren

Eine reichliche Blüte und ein schöner Duft, der sich im Garten verbreitet, tragen dazu, dass der Gemeine Flieder so beliebt ist. Neben der einheimischen Flieder Sorten gibt es auch interessante Garten Flieder erhältlich, deren duftenden Blüten mit in Farbe und Form begeistern. Erfahren Sie, wie man den Gemeinen Flieder pflegt. Finden Sie auch heraus, ob man zu Hause Flieder vermehren kann. Jetzt können sie Flieder pflanzen und seine schönen Blüten genießen!

Flieder, gemeiner Flieder - Sorten, pflanzen, vermehren
Gemeiner Flieder

Die Gemeine Flieder  (Syringa vulgaris), auch als Syringe oder Holunder bezeichnet, ist eine der beliebtesten Sträuchern, die im Mai in unseren Gärten blühen. Den Flieder pflanzen können wir einzeln oder in Gruppen. Manchmal werden die Sträucher auch als informelle Hecken angebaut. Der Gemeine Flieder kann bis zu einer Höhe von 7 m wachsen. Er bildet zahlreiche Ausläufer. Seine Blätter sind dick, breit eiförmig, mit einer Länge von bis zu 12 cm und dunkelgrün. Die Blüten des Gemeinen Flieders duften intensiv und stehen in etwa 20 Zentimeter langen Blütenrispen. Die Blütenstände sind auch als Schnittblumen geeignet. Fleder eignet sich besonders gut, wenn wir einen Duftgarten anlegen möchten.

Gemeiner Flieder Sorten

Außer den klassischen Fliedern werden ebenfalls zahlreiche Flieder Sorten angebaut, die einzelne oder halbgefüllte Blüten besitzen. Sie unterscheiden sich von voneinander nicht nur in Form, jedoch auch in Blüten- und Blattfarbe. Man findet weiße, rosa, blaue oder dunkelviolette Blütenstände. Aus der riesigen Menge an verfügbaren Flieder Sorten können wir für fast jeden Garten Platz finden. Hier finden Sie die interessantesten Flieder Sorten:

Gemeiner Flieder ‚Aucubaefolia‘Fliedersorte mit dekorativen bunten Blättern und mit 30 cm langen blassrosa Blütenständen. Sie wächst bis zu einer Höhe von 3 m und bildet ein dichtes Dickicht.

Gemeiner Flieder  ‚Andenken an Ludwig Späth‘Fliedersorte mit einzelnen dunkelvioletten Blüten und einem starken Duft. Sie erreicht eine Höhe von bi zu 3 m und bildet ein dichtes Dickicht.

Gemeiner Flieder  ‚Excellent‘
spätblühende Fliedersorte  mit einem aufrechten Wuchs. Sie hat einzelne, große, weiße Blüten mit deutlich gelb gekennzeichnet Staubgefässen.

Gemeiner Flieder ‚Madame Lemoine‘ – ist eine der wertvollsten Fliedersorte , die bis zu einer Höhe von 4 m wächst. Sie verfügt über große, volle, reinweiße Blüten, die auf dem Strauch recht spät erscheinen.

Gemeiner Flieder ‚Katherine Havemeyer‘ – ist eine sehr attraktive Fliedersorte dank ihrer großen Blüten. In den Knospen rosaviolett, nach Ihrer Entwicklung perlenrosa mit sternförmigen Blütenblättern.

Gemeiner Flieder ‚Michael Buchner‘ – eine sehr dekorative Fliedesorte, die sich mit einzelnen purpur gefärbten Blüten mit lila Schattierungen kennzeichnet. Blüht reichlich. Bei der Verwelkung ändert sie ihre Farbe auf eine immer hellere.

Gemeiner Flieder ‚Sensation‘ –  Fliedersorte mit sehr originellen, einzelnen zweifarbigen violetten Blüten mit einem weißen Rand. Eignet sich ideal für kleine Gärten.

Flieder, gemeiner Flieder - Sorten, pflanzen, vermehren 2
Gemeine Flieder ‚Sensation‘

Gemeiner Flieder – Pflege

Die Pflege des Gemeinen Flieders ist nicht sehr erschöpfend. Flieder passt sich an verschiedene Bodenverhältnisse an. Er bevorzugt mäßig feuchte bis trocken, durchlässige, sandige bis lehmige Erden. Flieder wächst am Besten auf neutralem oder alkalischem Boden. Er verträgt gut Trockenheit. Der Gemeiner Flieder mag einen Platz in der Sonne bis hin zum leichten Schatten. Es ist eine Pflaze,  die außergewöhnlich resistent gegen Hitze und Wind ist. Sie eignet sich ideal für städtische Bedingungen.

Das Düngen im Frühling mit Kompost beeinflusst gut die Blüte des Flieders. Der Gemeine Flieder verträgt auch gut einen Rückschnitt. Es lohnt sich den Strauch nach der Blüte zu schneiden – auf diese Art verdichtet er sich. Den Schnitt der verblühten Blütenstände verhindert das Ansetzen des Saatgutes, so dass der Strauch im nächsten Jahr reichlich blühen wird. Der einzige Nachteil bei der Pflege vom Gemeinen Flieder ist die Notwendigkeit, die wilden Triebe von gepfropften Flieder Sorten zu schneiden.

Flieder vermehren

Flieder vermehren wir durch halbverholzte Stecklinge, die im späten Sommer genommen werden. Flieder Sorten aus Baumschulen werden durch Okulation vermehrt. Die erste Methode ist einfach und in Amateuranbaubedingungen im Garten möglich, Auf diese Art und Weise können wir neue Sträucher recht sparsam gewinnen.

Wenn wir Flieder vermehren, müssen wir den Steckling vom halbverholztem Trieb schneiden. Seine Länge sollte ungefähr 20 cm betragen. Der Schnitt sollte am Besten direkt unter dem Auge durchgeführt werden, da genau auf dieser Ebene nach der Bildung des Wellennarbengewebes die kleinen Wurzeln erscheinen. Die Stecklingsbasis wird in ein Bewurzelungspräparat gestellt. Danach sollten der Steckling  in eine Mischung aus Sand und Torf gepflanzt werden. Die beste Temperatur beträgt von 15 bis 18 °C. Es lohnt sich die Stecklinge mit Folie abzudecken. Im Herbst werden sie in mit Humuserde gefüllte, etwa 10 cm im Durchmesser messende Töpfe umgepflanzt. Man läßt sie dann über den Winter im Treibbeet bei einer Temperatur von 5 °C.

Fot. Joanna Sadowska