Fuchsien – Pflege, überwintern, vermehren
Die Garten-Fuchsia ist eine schöne Zierpflanze, die sehr für ihre atemberaubenden Blüten geschätzt ist. Dies können im Boden oder auch Behältern auf Terrassen oder Balkonen angebaut werden. Tätigt man eine Fuchsien-Pflege, damit diese jedes Jahr blühen? Was versteht man unter Fuchsien vermehren von wie geht man bei einer Fuchsien überwintern für den nächsten Frühling vor? Hier sind die Geheimnisse zum Anbauen von Fuchsien und die besten Fuchsien-Sorten, die auf dem Balkon und im Garten wachsen.

Die Garten-Fuchsie (Fuchsia x hybrida) ist eine Mischung aus mehreren wilden Fuchsien aus Mittel-und Südamerika. Ihre Popularität ist vor allem auf die ungewöhnliche Blütenform zurückzuführen, die tanzen Ballerinen erinnern. Die Blüten der Fuchsie sind das charakteristische Element dieser Pflanzen.
Ältere Fuchsien-Triebe, die sich im unteren Teil der Pflanze befindet, hölzern, während die jüngeren einjährigen Triebe dünn und gebrechlich sind. Die Triebe können hoch wachsen oder auch abhängen, darum werden Fuchsien oft als hängende Balkonpflanzen verwendet. Fuchsien sind Pflanzen in verschiedenen Größen. Sie können ca. 25 cm hoch sein, aber es gibt auch Sorten, die eine Höhe von über 1 m haben! Die Blätter der Fuchsien sind eiförmig und spitz. Fuchsien blühen ab der zweiten Hälfte des Sommers bis in den Herbst.
Fuchsien-Pflege und Anbau
Für die Fuchsien-Pflege ist es wichtig zu wissen, dass diese Zierblumen sonnige oder halbschattig Plätze bevorzugen, die windgeschützt sind. Fuchsien können fast in jedem Boden mit ein wenig Torf angebaut werden. Der geeignete Boden-pH der wachsenden Fuchsien ist 6,0-6,5. Während der Wachstumsperiode, bis zum Blüteende (März bis Oktober) sollten die Fuchsien alle zwei Wochen mit einem Mehrstoffdünger gestärkt werden. Während Fuchsien-Pflege sollte seine Aufmerksamkeit auf die Blattläuse richten, da diese die häufigsten Schädlinge dieser Pflanzen sind.
Achtung! Damit die Fuchsia jedes Jahres ihre volle Schönheit entfalten kann, sollte man die Trieben-Spitzen trimmen. Dadurch wird die Pflanze gezwungen sich zu verzweigen.
Fuchsien überwintern
Fuchsie ist in unserem Klima leider nicht frostbeständig, so muss diese richtig gesichert werden, wenn Fuchsien überwintern sollen.
Wenn Fuchsien im Boden wuchsen, sollte man sie vor dem ersten Frost (mit dem großen Wurzelballen) in einen großen Topf umpflanzen. Danach sollte man die Pflanze an einen kühlen und dunklen Ort stellen, aber da wo sie vor Frost geschützt ist. Ein solcher Ort für Fuchsien überwintern können ein Keller, eine Garage oder ein unbeheizter Flur sein. Dieser Ort sollte eine Temperatur 5-8 C halten. Während der Fuchsien überwintern sollte die Bewässerung auf ein Minimum reduziert werden, so dass man nur das Austrocknen der Wurzelballen verhindert.
Ab Dezember bis März beginnt man langsam die Fuchsie aus dem Winterschlaf zu wecken und man beginnt sie für die neue Saison vorzubereiten. Man stellt die Fuchsie in einen hellen Raum mit einer Temperatur von ca. 15 ° C und bewässert die reichlich. Wenn die Frostgefahr vorüber gegangen ist (Ende Mai bis Anfang Juni), kann man die Fuchsie wieder an seine Stelle fest in den Boden einpflanzen oder man stellt diese auf die Terrasse oder den Balkon. Die Fuchsie gehört zu den schönsten Blumen für sonnigen Balkon.
Fuchsien vermehren
Fuchsien vermehren sich aus Setzlingen. Die Fuchsien-Setzlinge nimmt man im März oder April, wenn die Pflanze neue Triebe bildet. Setzlinge schafft man, indem man neue Triebe abbricht und die unteren Blätter entfernt, die oberen behält man, ähnlich wie wir Geranien vermehren. Der nächste Schritt bei Fuchsien vermehren ist die Setzlinge in Wasser zu legen, bis sich Wurzeln gebildet haben. Bei einer Temperatur von 20-22°C dauert es in der Regel ca. 3 Wochen. Wenn die Setzlinge schon Wurzeln gebildet hat, kann man sie in kleine Töpfe mit wohlhabenden Substrat pflanzen (Durchmesser 7-9 cm). Während des Wachstums der jungen Pflanze verpflanzt man diese in einen größeren Topf mit einem Durchmesser von 11 cm. Wenn die Frostgefahr vorüber gegangen ist (Ende Mai bis Anfang Juni), kann man die junge Fuchsie in den Boden einpflanzen oder in einen größeren Topf, die man auf die Terrasse oder den Balkon stellt. Und so endet das Fuchsien vermehren.
Fuchsien-Sorten
Die Gartenfuchsie ist dank ihrer schönen Blüten geschätzt. Derzeit gibt es etwa 2.000 Fuchsien-Sorten! Die Blüten der Fuchsien können weiß, cremefarbig, rosa, orange, lachsfarbig, rot und lila in verschiedenen Schattierungen sein. Die Form der Fuchsien-Blüten und der gesamte Pflanze ist von der Sorte abhängig.
Hier sind einige schöne Fuchsien-Sorten:
‚Tom Thumb‘ – eine ausgesuchte Fuchsien-Sorte, Höhe und Breite 50cm. Mit kleinen Blüten in roter und lila-roter Farbe.
‚Lady Thumb‘ – ähnlich wie ‚Tom Thumb‘, aber die Blüten haben eine weiße und rote Farbe.
‚Cascade‘ – Eine Fuchsien-Sorte mit hängenden Trieben, ideal für den Anbau in hängenden Töpfen. Fuchsien-Blüten sind rosa-weiß und dunkelrosa.
‚Mrs. Popple‘ und ‚Ting-aling ‚- Fuchsien-Sorten, die weiß blühen.
In Gartengeschäften kann man auch manchmal Fuchsien-Sorten in Form eines Stammes kaufen, das heißt dass diese wie ein kleine Bäume aussehen.