Gladiolen – pflanzen, pflegen, überwintern, ausgraben

Gladiolen (Gladiolus) sind Knollenstauden, die aus dem Süden und Zentralafrika kommen. Heute werden sie bereitwillig in unseren Gärten angebaut. Die meisten Gladiolen sind nicht vollständig frostbeständig. So müssen wir Gladiolen ausgraben, bevor der Winter kommt. Erfahren Sie, wie wir Gladiolen pflanzen und pflegen, wann man die Knollen ausgraben und überwintern sollte. Hier sind wichtige Tipps für den Gladiolen Anbau.

Gladiolen pflanzen
Garten Gladiolen

Dank Kreuzung gibt es heute zahlreiche Gladiolen Sorten in verschiedenen Farben. Hybridsorten der Gladiole wurden in Gruppen je nach der Herkunft unterteilt. Es ist aber praktisch unmöglich jetzt  zu bestimmen, von welchen genau Spezies sie stammen Daher sind Hybridsorten von Gladiolen einfach als Garten-Gladiolen (Gladiolus x hybridus) bezeichnet.

Auf dem Blumenbeet sehen die bunten und auffälligen Gladiolen Sorten am schönsten aus, wenn sie in Gruppen von mehreren oder sogar ein Dutzend Pflanzen der gleichen Sorte angebaut werden. Kleinere Hybriden und bescheidener aussehende Arten können in Kombination mit anderen Pflanzen kombiniert werden. Dekorative Gladiolenblüten, die aus trichterförmigen Blüten in leuchtenden Farben bestehen, eignen sich auch hervorragend für Schnittblumen.

Gladiolen pflanzen

Gladiolen pflanzen wir von Mitte April bis Ende Mai durchgeführt. Wir pflanzen sie sofort in die Zielposition. Gladiolen können in voller Sonne angebaut werden, wenn möglich sollten Sie vor dem Wind geschützt werden. Der Boden sollte zuvor mit Düngemitteln bereichert werden. Gladiolen pflanzen wir im Boden mit neutralem oder leicht saurem pH-Wert (6,5-7). Saure Böden brauchen Kalk im Herbst des Vorjahres.

Gladiolen pflanzen wir in einem Abstand von 15-20 cm. Die Gladiolen Knollen werden auf einer Sandschicht gepflanzt, etwa 10 cm tief. Vor dem Pflanzen der sollten wir die Schale von den Zwiebeln entfernen, dann behandeln wir sie mit einem Fungizid, zum Beispiel Topsin. Wenn wir früher an der Stelle, wo wir die Gladiolen pflanzen Gladiolen-Schädlinge, wie z.B. Thripse entdeckt haben, ist es auch wert die Zwiebeln mit Insektizid zu behandeln. Hier erfahren Sie, wie sie Thripse bekämpfen können.

In Amateur Anbau von Gladiolen auf Grundstücken und Hausgärten ist es meistens ausreichend, wenn wir die Zwiebeln in einer Lösung von Kaliumpermanganat für 20 Minuten einweichen.

Gladiolen pflanzen
Garten-Gladiolen

Gladiolen pflegen

Wenn wir den Boden richtig vorbereitet und die Gladiolen richtig gepflanzt haben, sollten die wachsenden Blumen keine größeren Probleme bereiten. Die Pflanzen sollten wir jedoch regelmäßig überwachen, damit Krankheiten und Schädlinge nicht vorkommen. Während der Vegetationsperiode im Fall von Pilzkrankheiten an Gladiolen (vor allem nach langen Regen) sollten wir Fungizide anwenden. Zu den Schädlingen der Gladiolen gehören beispielsweise Blattläuse, Thripse und Stängelälchen.

Wenn Gladiolen 4 Blätter haben, düngen wir die Blumen mit Kalkammonsalpeter und lockern den Boden auf. Wenn die Gladiolen blühen düngen wir diese noch einmal und lockern den Boden wiederum. Ratsam ist auch die Anwendung von einem Blattdünger. Die ausreichende Düngung von Gladiolen ist für die Gesundheit der Pflanzen und deren üppige Blüte sehr wichtig.

Eine weiterer wichtige Behandlung, wenn wir die Gladiolen pflegen, ist die Bewässrung. In Zeiten der Dürre sollte gegossen werden, vor allem vor und während der Blüte.

Wenn die Gladiolen aufblühen können schneiden und in eine Vase Stellen. Wenn wir Gladiolen für Schnittblumen anbauen, sollten wir die Blütenstängel schneiden, wenn die ersten Blütenknospen beginnen sich zu entwickeln. Als Ergebnis werden die Gladiolen in der Vase sogar bis zu 3 Wochen frisch bleiben. Wenn die Blumen auf dem Blumenbeet bleiben, muss daran erinnert werden, das sie Bestaubt werden und nach ein paar Jahren werden alle Farben zu den dominanten Farbvarianten ändern, zum Beispiel, wild-rosa.

Gladiolen ausgraben

Mit dem Ende des Sommers sollten wir unsere Gladiolen ausgraben. Die Zwiebeln können wir in sechs Wochen nach der Blüten ausgraben, auch wenn die Blätter noch grün sind. Der optimale Zeitpunkt um Gladiolen ausgraben ist Septemberhälfte. Nach dem Ausgraben schneiden wir die Blätter etwa 10 cm über der Zwiebel und trocknen sie, bis man leicht neue Knolle von der alten trennen kann. Dann trocknen wir die Gladiolen noch in der Sonne oder in einem belüfteten Raum. Danach werden sie in einem kühlen, frostfreien Raum (vorzugsweise bei 5 bis 10 ° C und einer Luftfeuchtigkeit über 70%) aufbewahrt. Alle paar Wochen sollten wir den Zustand der Knollen überprüfen und solche mit Symptomen von Krankheiten oder mumifizierte Exemplare entfernen. Diejenigen, die den Winter in einem guten Zustand überleben, können wir wieder auf dem Blumenbeet pflanzen.

Fot. Pharaoh Hound (‚Priscilla‘), JoJan (‚Red Cascade‘), Takkk (‚White Heaven‘), Dezidor, 3268zauber, Veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-SA-3.0, Qielle: Wikimedia Commons.