Herbstpflanzen für den Garten
Herbstpflanzen für den Garten können unsere Stimmung zu Zeiten wenn es weniger Sonne gibt und die Tage immer kälter werden erheblich verbessern. Wenn man eine Rabatte mit wunderbaren blühenden Herbstpflanzen für den Garten plant, kann man sich eine lange Zeit an ihrer Schönheit erfreuen. Der Herbst ist nicht das Ende der Blüte und unter den blühenden Herbstpflanzen für den Garten kann man wirklich eine Menge auswählen.

Es ist zu bedenken, dass Herbstpflanzen für den Garten in der Regel im Frühling gepflanzt werden, damit sie sich wunderschön verbreiten können und sich fürs Blühen vorbereiten können. Eine lange Wachstumsperiode fügt dazu bei, dass die Herbstpflanzen für den Garten wirklich schön sind, wenn sie blühen. Besonders schön und zart erscheinen die Blüten der Herbstkrokusse. Es sollte auch daran gedacht werden, dass im Sommer die Pflanzen nicht sehr ansehnlich aussehen, darum lohnt es sich diese mit Zierblumen zu mischen, die den ganzen Sommer blühen und im Herbst verschwinden. Dank dieser Handlung bekommt man den Eindruck, dass die Pflanzen die ganze Zeit blühen – einige Blumen verwelken und an der gleichen Stelle beginnen die zweiten an zu blühen.
Wenn man jedoch vergessen hat Herbstpflanzen für den Garten anzubauen, muss man keinen Grund zur Sorge haben. Im Herbst hat man in Gartengeschäften und Blumenläden eine große Auswahl an blühende Herbstpflanzen für den Garten, die in Töpfen verkauft werden. Diese Töpfe kann man im Garten, auf dem Balkon oder auf die Terrasse setzen oder einfach die Pflanzen im Garten setzen.
Die schönsten Herbstpflanzen für den Garten
Herbstastern
Diese Art von Herbstpflanzen für den Garten zählen ca. 600 Sorten! Herbstastern bilden Blütenkörbe, meist zweifarbig. Dies sind einige der berühmtesten Herbstpflanzen für den Garten. Astern brauchen viel Sonne, damit sie dann reichlicher blühen. Besonders schön sehen diese aus, wenn sie in großen Gruppen gepflanzt sind. Es sei dabei zu bedenken, dass Astern, vor allem, wenn sie zu dicht wachsen, vom Mehltau (eine Pilzkrankheit) angegriffen werden können, sind auch anfällig für Nematoden. Um diese Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden, sollte Astern alle 3-5 Jahre umgepflanzt werden. Sie sollten auch dabei in kleinere Pflanzen geteilt werden und an neuen Plätzen gepflanzt werden. Es muss auch an das regelmäßige Düngen gedacht werden! Es lohnt sich auch die Astern mit einer mehreren zentimeterdicken Schicht aus Kompost zu bedecken. Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Herbstastern – Sorten, pflanzen, überwintern.

Herbstastern-Sorten
Buschige Aster (Aster dumosus) – blüht IX-X, Höhe 15-50 cm. Während der Dürrezeit reichlich bewässern, nach der Blüte trimmen. Blüten sind violett-rosa.
Myrtenaster (Aster ericoides) – blüht IX-X, die Höhe von 80-120 cm. Im Frühjahr düngen, nach der Blüte trimmen. Blüten sind blassrosa oder veilchenblau.
Raublatt-Aster (Aster novae-angliae) – blüht IX-X, Höhe 100-160 cm. Düngen kaliumreichen Dünger, während der Dürrezeit bewässern, nach der Blüte trimmen. Blüten rosa oder violett.
Neubelgische Aster (Aster novi-Belgii) – blüht IX-X, Höhe 80-140cm. Düngen mit einer kleinen Menge von Stickstoff, während der Dürre reichlich bewässert, pfählen. Blüten sind blau und violett.
Wilder Zwergaster (Aster sedifolius) – blüht IX-X, Höhe 30 cm. Diese Herbstaster düngt man mäßig, wird nur bei längerer Trockenheit bewässert, Triebe werden im Frühling gekürzt. Blüten sind lavendelblau.
Chrysanthemen
Diese Herbstpflanzen für den Garten umfassen etwa 200 Arten von einjährigen und mehrjährigen Pflanzen und sogar kleine Sträucher. Eine korrekte, aber weniger gebräuchliche Bezeichnung ist die Chrysantheme. Aufgrund der großen Beliebtheit in der Herbstsaison sind dies die einzigen beliebtesten blühenden Herbstpflanzen für den Garten. Chrysanthemen-Sorten sind vielseitige Herbstpflanzen für den Garten. Sie sind sehr gute Herbstblumen für Rabatten, aber auch sehr gute Herbstblumen auf den Balkonen oder Terrassen. In der Herbstsaison sind diese ein wichtiger Teil der wunderschön blühenden Herbstpflanzen für den Garten.
Gartenchrysanthemum (Chrysantheme indicum hybr.) – hat eine riesige Auswahl an Sorten. Blüht VIII-XI, Höhe 40-100cm. Wird im Frühling in den Boden gepflanzt und regelmäßig bewässert. Blüten kommen in fast jeder Farbe vor.
Spätchrysanthemum (Chrysanthemum serotinum) – blüht IX-X, Höhe 130-160 cm. Regelmäßig düngen, nach der Blüte trimmen, während der Dürrezeit bewässern.
Heidekraut
Heidekraut sind ist eine winterharte Sträucher, die einen im Herbst jedes Jahres mit seinen Blüten erfreuen. Zum Heidekraut gehört nur eine Gattung – Normales Heidekraut, das zum Glück in vielen verschiedenen Heidekraut-Sorten vorkommt. Heidekraut blüht meistes in roter, rosa, lila oder weißer Farbe. Einige von ihnen haben auch farbige Blätter. Sie brauchen einen Platz mit viel Sonnenlicht und sauren Erdboden. An Rabatten harmonieren die Heiden mit Miniatur-Nadelbäumen und anderen Heidepflanzen. Es lohnt sich diese mit Winterheiden zu mischen, die im Frühjahr blühen. Dank dieser Kombination sieht die Heiderabatte nie traurig aus. Unter den Heidekraut-Sorten zieht die Knospenheide besondere Aufmerksamkeit auf sich, da die Blüten in den Knospen verwelken und somit auch über den Winter bleiben.

Gräser
Ziergräser sind eine perfekte Kulisse für blühende Herbstpflanzen für den Garten. Kleinere Arten mischen sich gut mit dem oben erwähnten Heidekraut. Diese Pflanzen, wenn sie auch nicht oft über atemberaubende Blüten verfügen, sind eine ideale Füllung der blühenden Herbstrabatte und sind sogar manchmal der Star. Gräser im Garten sollten am besten im Frühling gepflanzt werden, so dass sie sich gut verbreiten können. Man trimmt diese auf eine Größe von etwa 15-20 cm über dem Boden.
Hortensien
Diese wunderschön blühenden Sträucher blühen schon von Juni und auch im Herbst können sich unsere Augen an den Blüten ergötzen. Gartenhortensien sind die Herbstpflanzen für den Garten, die auch im Winter sehr attraktiv sind, da ihre verwelkten Blütenstände sich sehr schön auf der Rebe bis zum Frühling halten.
Herbstpflanzen auf dem Balkon
Nicht nur in Gärten möchte man das Blühen verlängern. Auf Balkonen und Terrassen können auch Blumen, die im Herbst blühen, gepflanzt werden. Als Herbstbepflanzung für Balkonkästen können folgende Pflanzen angebaut werden: Chrysanthemen, Herbstastern, Heidekraut und kleinere Ziergräser. Fast alles, was man im Garten pflanzt kann auch auf dem Balkon gepflanzt werden. Mit einer Ausnahme – viele Arten, die in Behältern gepflanzt sind, können den Winter nicht überleben.