Hortensien überwintern

Gartenhortensie, Tellerhortensie, Eichenblättrige Hortensie und Samthortensie bilden ihre Blumenknospen im Sommer des vorherigen Jahres. Aus diesem Grund können die Winterknospen durchfrieren. Hortensien Büsche werden dann im nächsten Jahr nicht blühen. Wenn wir richtig die Hortensien überwintern, sind wir auf dem besten Weg dies zu verhindern.

Lernen Sie die besten Möglichkeiten kennen, um Hortensien überwintern. Hier erfahren Sie, w welche Materialien dazu verwendet werden müssen und wann man anfangen soll Winterschutzabdeckungen auf die Hortensien aufzuziehen. 

Hortensien überwintern
Wie kann man Hortensien überwintern

Wann sollte man Hortensien für den Winter schützen?

Hortensien sichert man für den Winter gegen Ende November. Wenn der Erdboden in eine Tiefe von 3 bis 4 cm durchfriert, beginnt man mit dem Schutz der Pflanzen gegen große Winterfröste. Eine zu frühe Abdeckung erhöht die Temperatur des Substrats und fördert damit die Pflanzen weiter zu wachsen, was dazu führt, dass beim ersten stärkerem Frost die Pflanzen beschädigt werden.

Bedenken Sie! Vor der Winterabdeckung der Hortensien sollten alle ausgetrockneten, von Krankheiten oder Schädlingen beschädigten Triebe entfernt werden. Wenn wir Hortensien überwintern ist es auch sehr wichtig, dass man nicht gesunde Triebe schneidet – dafür hat man Zeit im Frühling.

Hortensien überwintern
Hortensie überwintern – Strauchbasis ist mit Gartenrinde bedeckt

Hortensien Schutz durch Anhäufeln

Die einfachste und sehr wirksame Methode um Hortensien überwintern ist das Anhäufeln. Gartenhortensien können mit Anhäufelungen aus Nadelbaum- oder Gartentorf bedeckt werden. Den Mulch legt man erst aus, wenn der Erdboden bis zu einer Tiefe von einigen Zentimetern durchfriert, in der Regel nicht früher als in der zweiten November Hälfte. Die Rinde wird nach dem Zerlegen im Frühling zu Mulchen, der  gegen Wasserverlust und Entwicklung von Unkraut schützt.

Um Hortensien überwintern kann man auch den bereits erwähnten Gartentorf verwenden. Auf den Anhäufelungen kann man auch viel Grünes aus Nadelbaumzweigen auslegen.

Hortensien abdecken mit Vlies

Hortensien überwintern mit Vlies beruht auf ein Umwickeln des Strauches mit zwei oder drei Lagen Stoff und eine Verbinden mit einem Schnürchen. Zu diesem Zweck ist der weiße Vlies der beste, da er luft- und wasserdurchlässig ist. Damit sich die abgedeckten Hortensien im Winter auch schön präsentieren, kann man auch zusätzlic farbige Bänder anhängen oder und mit einer farbigen Schnur umbinden (beispielsweise wie auf dem Foto unten).

Die Gartengeschäften sich auch Winterschutzkappen aus Vlies erhältlich. Sie haben bereits eine eingenähte Schnur, somit kann man die Kapuze nur über die Hortensien ziehen und zubinden. Kapuzen aus der Agrofaserrohrstoff kommen in verschiedenen Ausführungen und Farben vor.

Eine weitere Option bei der Sicherung von meheren Hortensien für den Winter ist eine Gruppe von Sträucher auf einer niedrigen Rabatte, mit einem etwa 80 cm kleinen Zaun aus  Vlies zu umgehen. Der kleine Zaun ist so konzipiert, damit er die Hortensien vor dem eisigen Wind schützt und den angesammelten Schnee aus ihrem Bereich wegweht.

Hortensien überwintern
Hortensien überwintern – mit Agrofaserrohrstoff umwickelt

Hortensien überwintern im Topf

Die Vorbereitungen für Hortensien überwintern im Topf beginnt man schon in der zweiten Sommerhälfte, wenn man schrittweise die Bewässerung einschränkt. Den Behälter mit dem Büschel gibt man nach dem Wachstumsende und Blätterfall in einen Raum.

Der Raum für die Winterlager von Hortensien muss nicht hell sein, jedoch ist es wichtig, dass es eine kühle Temperatur von ca. 0 °C, wie auch eine nicht zu hohe Luftfeuchtigkeit, herrscht. Wenn wir Hortensien überwintern ist es wichtig, den Raum regelmäßig zu lüften. Die Sträucher sollten sehr sparsam bewässert werden, jedoch sollte es nicht zum vollständigen Austrocknen des Wurzelballens kommen.

Während des Hortensien überwintern im Topf sollte man regelmäßig prüfen, Schädlinge und Krankheiten vorkommen. Wenn die Pflanzen das Wachstum beginnen, benötigen sie viel Licht und mehr Wärme während des Tages. Nach draußen können die Hortensien im Topf erst nach Ablauf der Frostgefahr gestellt werden, das heißt in der Mai Mitte.

Hortensie überwintern

Wenn Sie eine Hortensien Sorten besitzten, die gegen niedrige Temperaturen resistent sind, kann man diese in Töpfen draußen stellen, jedoch ist es sehr wichtig den Topf mit Styropor und die Sträucher mit Agrofaserrohrstoff zu schützen. Zusätzlich kann man den Topf mit brauner oder grün Jute oder Agrofaserrohrstoff umwickeln und mit einem Band dekorieren. Den Topf mit der Hortensie stellt man an die Wand, vorzugsweise in einer Vertiefung, die vom Wind schützt.

Fot. © Joanna Sadowska.