Hyazinthen – pflanzen, Pflege, überwintern, verblühte Hyazinthen
Hyazinthen (Hyacinthus) sind sehr beliebte Zwiebelpflanzen, die im Frühling blüht. Hyazinthen pflanzen kann man in Gartenblumenbeeten, in Behältern auf Balkonen und Terrassen sowie in Blumentöpfen zu Hause. Sehen Sie, wie Zwiebeln von Hyazinthen anbaut, wie man Hyazinthen pflanzen im Garten, was der Unterschied zwischen Hyazinthen Pflege im Garten und im Topf ist und man mit verblühte Hyazinthen macht.

An dem Foto Hyazinth „Delft Blau“ mit blauen Blüten.
Hyazinthen – Arten und Sorten
Hyazinthen (Hyacinthus) sind eine Gattung von Blütenpflanzen aus der Familie der Spargelgewächse. Eine typische Art sind die Gartenhyazinthen (Hyacinthus orientalis), die blaue Frühlingblüten bilden. Von ihnen stammen derzeit die meisten in Gärten angebauten Hyazinthen Sorten. Es gibt nicht wirklich so viele Hyazinthen Sorten, etwa 100 und zudem haben nur 1/4 von ihnen an große Beliebtheit gewonnen. Sie erreichen eine Pflanzenhöhe zwischen 20 bis 30 cm.
Die glockenförmigen Hyazinthen-Blüten werden in Gruppen gesammelt, sie können rot, rosa, orange, lachsfarbig, gelb, lila, weiß oder blau sein. Sie geben einen unverwechselbaren berauschenden Geruch ab. In unserem Klima können wir in der Erde Hyazinthen pflanzen von April bis Mai, aber in wärmeren Gebieten, von den sie abstammen, blühenden Hyazinthen schon ab Mitte Februar. Eine Hyazinthepflanze blüht von 2 bis 3 Wochen.
Bitte beachten! Die Anzahl der in Gruppen gesammelten Hyazintheblüten hängt im großen und ganzen von der Sorte ab, aber auch von der Größe der Zwiebeln. Daher sollte man beim Kauf möglichst die größten Zwiebeln wählen. Aus einer großen Hyazinthe-Zwiebel kann bis zu 60 in Gruppen gesammelten Blüten empfangen.
Hyazinthen pflanzen
Wenn wir Hyazinthen pflanzen sollten wir einen warmen und sonnigen, eventuell leicht schattigen und vor allem windgeschützten Platz wählen. In der Sonne blühen Hyazinthen üppig, und ihre Blütenstände sind kompakt und dicht, während sich im Schatten die Pflanzen ausdehnen, und die Blütenstände sind wie ausgedünnt. Der Boden sollte durchlässig, fruchtbar und am besten humusreich sein, mit einem eher neutralem pH-Wert.
Bevor wir Hyazinthen pflanzen sollten wir den Erdboden auflockern und Unkraut jäten. Zur Düngung des Erdbodens kann man Kompost verwenden. Im Frühling nach dem Wachstumsbeginn gibt man Stickstoffdünger hinzu, wie Ammoniumnitrat. Später verwendet man Mehrkomponentendünger. Man sollte auch an die Bewässerung denken, vor allem wenn der Frühling trocken ist. Hier erfahren sie noch mehr zum Thema: Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen. Wir können auch diese Blumenzwiebeln im Topf pflanzen.

welche in Abhängigkeit von den Sorten cremefarbig, rot oder violett sein können
Wann und wie im Garten Hyazinthen pflanzen
Hyazinthen pflanzen wir im Garten von September bis Oktober, also werden sie genauso wie andere Zwiebelblumen im Herbst gepflanzt. – Je nach Größe der Zwiebeln kann die Pflanztiefe 10 bis zu 20 cmbetragen, jedoch der Abstand zwischen den Zwiebeln 15 bis 25 cm. Am Besten das Prinzip annehmen, dass man die Zwiebeln von 3 ihrer Längen anpflanzt. Man sollte bedenken, dass die Zwiebel mit dem Strünkchen nach unten gepflanzt wird. Im Herbst können wir auch die schönen Frühlingsblüher Schneeglöckchen pflanzen.
Hyazinthen überwintern
Vor dem Wintereinbruch ist es ratsam, den Boden über den gepflanzten Hyazinthen-Zwiebeln tu bestreuen. Sie werden dann vor dem Einfrieren (insbesondere für weniger frostbeständige Sorten notwendig) geschützt.
Die angepflanzten Hyazinthenzwiebeln in Töpfen auf Balkonen und Terrassen können im Winter einfrieren, darum sollten die Töpfe zusätzlich geschützt werden, zum Beispiel den Topf in einen mit Sägemehl gefüllten Karton geben, die als Isolationsschicht dienen werden. Mehr nützliche Infos zum Thema: Blumenzwiebeln im Topf überwintern. Man kann sie auch im Garten in den Erdboden setzten und mit einer Mulchschicht abdecken.
Verblüte Hyazinthen
Hyazinthen blühen im Garten von April bis Mai. Verblüte Hyazinthen läßt man wachsen, bis die Blätter beginnen zu welken. Dann, in der Regel gegen Ende Juni oder Anfang Juli, müssen die Hyazinthenzwiebeln ausgegraben und nach dem Trocknen an einem kühlen und luftigen Platz bis September gelagert werden, wenn sie wieder eingepflanzt werden können. Jedes Jahr ist es nicht notwendig die Zwiebeln aus zugraben , obwohl es sich lohnt jedes Jahr zu machen und die Hyazinthen an einen anderen Ort zu pflanzen, was die Entwicklung von Krankheiten und Schädlingen verhindert. Am längstes an einem Ort, ohne aus zugraben, können Hyazinthenzwiebeln 3 bis 4 Jahren wachsen, danach verkümmern die Blüten deutlich.

Hyazinthen zu Hause
Hyazinthen können auch zu Hause angebaut werden, in einen Topf. Dann kann die Hyazinthen Pflege so durchgeführt werden, damit sie schon im Winter blühen oder den Vorfrühling ankündigen. In Töpfen angepflanzte Hyazinthen erscheinen im Verkauf von November bis Ende März. Hyazinthen-Töpfe werden an einen sonnigen Platz gestellt, aber nicht an einen zu warmen, am besten bei einer Temperatur von 16 bis 20 °C. Bei einer zu hohen Temperatur verblühen die Hyazinthen. Düngung ist nicht erforderlich, aber man soll an die Bewässerung denken, so dass der Erdboden in einem Topf mit den Hyazinthen immer leicht feucht ist. Am besten Wasser auf den Untersetzer vom Topf gießen und nicht direkt auf die Zwiebel. Nach ein paar Minuten sollte man das überschüssige Wasser vom Untersetzer abgießen.
Man kann auch selber Hyazinthen im Topf mit im Herbst im Blumenladen gekauft Zwiebeln züchten. Anstatt diese Pflanze im Garten anzubauen, werden sie in kleine Töpfen mit leichten durchlässigen Substrat in einer solchen Weise angepflanzt, dass ihre Spitzen über die Erdoberfläche ragen. Danach stellt man diese an einen dunklen und kühlen Ort (zum Beispiel im Keller) in einer Temperatur von 5 bis 10 °C. In solchen Bedingungen lagert man die Pflanzen 8 bis 10 Wochen. Dann stellt man diese an einen hellen und warmen Ort, wo sie innerhalb von 3 bis 4 Wochen blühen werden.
Verblühte Hyazinthen ermöglichen die weitere Entwicklung der Blätter, bis zum Frühlingsende trocknen diese aus. Dann können die Zwiebeln zur Lagerung gelassen werden, wie diese, die man aus dem Garten ausgegraben hat. Im Herbst können sie wieder gepflanzt werden. Zur weiteren Anbau eignen sie sich nicht mehr, deshalb sollten man sie nur im Garten anpflanzen.