Korkflügelstrauch, Korkspindelstrauch – Pflege, schneiden, kaufen

Der Korkspindelstrauch, der allgemein auch als Korkflügelstrauch bekannt ist, färbt sich im Herbst und nimmt eine feurige Farbe an. Als Winterschmuck gelten die geflügelten, korkförmigen Triebe dieser Pflanze. Der Anbau des Korkspindelstrauches ist sowohl im Garten als auch im Topf auf der Terrasse möglich. Lernen Sie mehr über seine Anforderungen, Methode der Vermehrung des Korkspindelstrauches kennen und erfahren Sie, wo man zum besten Preis Stecklinge von Korkspindelstrauch kaufen kann.

Korkspindelstrauch
Korkspindelstrauch

Der Korkspindelstrauch (Euonymus alatus) ist ein dekorativer Strauch, der zum Anpflanzen in Hausgärten und öffentlichen Grünanlagen empfohlen ist. Er wächst bis zu einer Höhe von 3 Meter und nimmt einen ausgebreitenden Zuschnitt an. Einer der beliebtesten Sorten ist der Korkspindelstrauch Compactus‘. Sie wächst in einem ziemlich langsamen Tempo bis zu einer Höhe von 1 Meter. Seine Blätter verfärben sich in verschiedene Rotschattierungen. Man findet für zahlreiche interessante KorkspindelstrauchSorten Platz in jedem Garten. Man kann solche Sorten finden, die eine Höhe von 60 cm und einen kugelförmigen Zuschnitt oder dekorative Blätterränder haben.

Obwohl der Korkspindelstrauch im Winter Blätter abwirft, präsentieren sich seine Triebe weiterhin effektvoll. Diese sind mit charakteristischen korkenartigen Flügel bedeckt, die so genannten Korkenstreifen. Dieser Strauch blüht im späten Mai und Anfang Juni. Seine größten Qualitäten präsentiert er jedoch im Herbst, wenn er sich dunkelrot färbt. Während der Fruchternte platzen seine ursprünglichen rosa Obst-Taschen und offenbaren orangene Samen. Vögel verzerren gerne die Samenmantel. Aber Vorsicht – für Menschen sind diese Samen sehr giftig!

Korkspindelstrauch – Anbau

Der Korkspindelstrauch Anbau ist einfach und macht keine Probleme. Diese Pflanze passt in vielen  Garten Zusammensetzungen. Der Korkspindelstrauch bevorzugt sonnige Stellen. In voller Sonne färben sich die Blätter am besten. Er ist mit trockenem bis frischem, durchlässigem, leicht saurem bis alkalischem Erdboden zufrieden.

Der Korkspindelstrauch hat keine besonderen Anforderungen und ist widerstandsfähig gegen Trockenheit, Frost und Luftverschmutzung. Dadurch wächst sie ideal in Städten. Sie reagiert gut auf Korkspindelstrauch schneiden, darum eignet sie sich als Heike. Beim Anbau des Korkspindelstrauches kann man sich zum  Korkspindelstrauch schneiden in der Saison bei der Korkspindelstrauch Pflege begrenzen und nur zu Beginn der Vegetationsperiode mit Mehrkomponentendünger düngen.

Korkspindelstrauch – Vermehrung

Der Korkspindelstrauch vermehren wir man vegetativ durch Stecklinge. Solch erhaltende Korkspindelstrauch Stecklinge kann man zum Beispiel zur Bepflanzung von Hecken benutzen. Die Vermehrung des Korkspindelstrauches führt man durch Abschneiden eines gut holzigen Stieles, der eine Länge von 10 cm hat oder einem 2 Jahre alten Holzstückchen durch. Stecklinge werden am besten im August gezogen. Dann pflanzt man dem Korkspindelstrauch Steckling in ein Treibbeet, das mit Sand und Torf gemischt ist (Verhältnis 1:1). Man kann den Steckling auch vor dem Einpflanzen zusätzlich in ein Wurzelmittel (IBA) eintauchen. Im Winter lässt man die Korkspindelstrauch Stecklinge im kalten Treibbeet, bei einer Temperatur von 10 °C bis zum umpflanzen an einem festen Platz im Herbst.

Korkspindelstrauch – Preis für Setzlinge, wo man Korkspindelstrauch kaufen kann

Der Korkspindelstrauch ist keine sehr teure Pflanze, jedoch sollte man nicht vergessen, dass der Preis des Korkspindelstrauches von der Qualität des Pflanzmaterials, der Sorte und der Größe des Stecklings abhängt. Kleine 10 cm Stecklinge kosten ungefähr 2-3€. 2 bis 3 Jahre alte Sträucher mit einer Höhe von ca. 50 cm bekommt man zu einem von Preis ab 7,50 €, während die Pflanzen, die größer als 160 cm sind, mehr als 25 € kosten.

Fot AnRo0002, Veröffentlicht als Public Domain, Quelle: Wikimedia Commons.