Kupfer Felsenbirne – pflanzen, vermehren
Kupfer Felsenbirne ist eine empfohlende Pflanze für den Anbau in Gärten, Kleingärten am Haus. Sie sind sehrt Frostbeständig und haben geringe Bodenanforderungen. Im Frühling ist sie mit schönen Blüten geschmückt und im Herbst verfärben sich die Blätter. Attraktiv sind auch die Früchte der Kupfer Felsenbirne, die ein wenig an amerikanische Heidelbeeren erinnern. Erfahren Sie, wie Sie am besten die Kupfer Felsenbirne pflanzen. Sehen Sie wie man die Pflanzung im Garten durchführt und wo man die besten Setzlinge finden kann!

Wie Kupfer Felsenbirne aussieht
Kupfer Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) ist eine von mehr als zwanzig Pflanzenart, die zur Gattung der Felsenbirnen gehören. Diese Art stammt aus Ost-Kanada. Durch Dendrologens werden sie manchmal fälschlicherweise zur Gattung der kanadischen Felsenbirne (Amelanchier canadensis) klassifiziert. Wir können die Kupfer Felsenbirne pflanzen als einen als Strauch oder kleiner Baum mit einer Höhe von 7 – 10 Metern und einer Breite von 3 Metern gelten. In der Regel überschreitet jedoch in unserem Klima in Gärten gepflanzte Exemplare nicht 5 Meter.
Die dekorativen Qualitäten der Kupfer Felsenbirne zeigen sich schon im Frühling, wenn zur April Mai Wende die Pflanze ausgiebig blüht mit ihren winzigen, weißen Blüten, die sich in kleinen Gruppen mit einer Länge von ca. 4 cm ansammeln.
Zusammen mit den Blüten auf der Pflanze erscheinen auch die Blätter. Die Blätter der Kupfer Felsenbirne sind elliptisch oder lanzettförmig elliptisch, kurz und scharf geförmt an der Spitze und abgerundet an der Basis. Sie erreichen eine Länge von 4 – 10 cm. Ihre Kanten sind fein gezackt. Die jungen Blätter sind bräunlich und weiß behaart, später werden sie graugrün. Im Herbst färben sie sich attraktiv gelb-rot. Sie gelten dann als zusätzliche Strauchdekoration in diesem Zeitraum.
Die Früchte der Kupfer Felsenbirne werden oft mit den der Amerikanische Heidelbeere verglichen. Sie sind kuppelförmig, purpurrot und nach der Reifung werden sie zunehmend dunkler. Sie reifen bis in den Juli, aber an der Pflanzen können sie noch lange Zeit bleiben. Die Früchte haben zahlreiche ernährungsphysiologischen Vorteile und einen köstlichen Geschmack. Sie sind saftig und süß. (getrocknet erinnern sie an Rosinen). Man kann auch aus diesem Kompott vorbereiten. Sie werden oft zum Kuchen zugegeben und als Zutat in Marmeladen verwendet. Wenn alle Früchte nicht von den Sträuchern gesammelt werden, können sie viele Vögel anlocken – Stare, Wacholderdrosseln, Rotkehlchen und Elstern, für die die Beeren eine große Delikatesse sind.

Kupfer Felsenbirne pflanzen
Kupfer Felsenbirne pflanzen wir meistens als eintriebige Pflanzen, denn so werden sie in Behältern verkauft. Somit ist der Wurzelballen der Pflanze gut entwickelt und es besteht keine Gefahr von Beschädigungen. Der beste Pflanztermin ist im Frühling oder im Herbst, aber wie die meisten Pflanzen in Behältern können wir Kupfer Felsenbirne pflanzen in der gesamten Vegetationszeit.
Kupfer Felsenbirne haben geringe Bodenanforderungen, aber für junge, frisch angebaute Pflanzen sollte man für eine gute Annahme, etwas bessere Bedingungen zur Verfügung stellen, als die für ältere Exemplare. Somit müsste man am besten Kupfer Felsenbirne pflanzen in fruchtbaren, feuchten, neutral oder leicht saueren, Erdboden. Sie sollte auch in sonniger Lage liegen.
Es ist auch gut zu wissen, dass die Pflanzen nicht zu dicht gepflanzt werden müssen. Dank des Wurzelnachwuchs breiten sie sich schnell aus und bilden mit der Zeit Dickicht oder Hecken.
Kupfer Felsenbirne – Anbau und Pflege
Kupfer Felsenbirne erfordert einen sonnigen oder Halbschattigen Platz. Sie ist sehr tolerant gegenüber pH-Werten und der Bodenstruktur. Besser noch wächst sie auf Humus- und Sand-Lehmboden mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. In unserem Klima ist sie auch völlig winterbeständig. Diese Pflanze ist zweifellos für den Amateuranbau in Gärten und Hausgärten geeigent. Es ist jedoch zu beachten, dass die Kupfer Felsenbirne nicht mit Dürre und hoher Luftverschmutzung klar kommt.
Kupfer Felsenbirne vermehren ist sehr einfach. Diese Pflanze breitet sich selbst durch den Wurzelnachwuchs aus. Kupfer Felsenbirne werden auch durch grüne und halbgeholzte Setzlinge, Ableger und Samen vermehrt. Manchmal kann man auch Exemplare erwerben, die von Zwergmispeln gezüchtet worden sind.
Fot. Rasbak (Blüten), Leo Michels (Früchte), publiyiert unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/pl/), Quelle: Wikimedia Commons.