Langblühende Stauden, die im Sommer und Herbst blühen
Sucht man nach Pflanzen für den Garten, möchte man das die dekorative Wirkung so lange wie möglich anhält und die Pflanzen nicht viele Pflegebehandlungen benötigen. Es lohnt sich daher langblühende Stauden zu berücksichtigen. Unter der großen Anzahl von interessanten Arten kann man langblühende Stauden finden, die über den ganzen Sommer und Herbst blühen und sich hervorragend auf Gartenrabatten eignen. Lernen Sie die 20 interessantesten langblühenden Stauden kennen!

- Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium) – langblühende Staude, die Blüten von April bis Oktober bildet. Die Gemeine Schafgarbe hat tief eingerückte, dunkelgrüne Blättern und aufrechte Triebe mit tellerförmigen Blütenständen in unterschiedlicher Farbe je nach Sorte: rot, weiß, rosa, gelb, korallenfarbig. Die Gemeine Schafgarbe wächst bis zu einer Höhe von 80 cm und präsentiert sich am besten angepflanzt in der Anzahl von 7 Stück auf 1m².
- Dreimasterblumen (Tradescantia Anderson) – buschige langblühende Stauden, die eine Höhe von bis zu 90 cm erreichen. Sie haben stark belaubte Triebe. Die Blüten der Dreimasterblume sind in der Regel blau und erscheinen von Mai bis September, leider machen sie sich bei bewölktem Wetter zu. Diese langblühende Stauden erfordern einen fruchtbaren Erdboden und präsentieren sich ideal in Beeten in kleinen Gruppen gepflanzt (7 Stück pro 1m²).
- Strand-Grasnelke (Armeria maritima) – kleine, kissenförmige langblühend Stauden, die bis zu einer Höhe con 10 cm wächst. Sie hat schmale, grasartigen Blättern. Die Blüten der Strand-Grasnelke sind in köpfförmigen Blütenständen auf schlanken, bis zu 20 cm hohen Stängeln angesammelt. Sie blüht von Mai bis September in weiß oder rosa. Auf 1m² lohnt es sich 11 Stück Stauden anzupflanzen.

- Hybrid-Katzenminze (Nepeta faassenii) – langblühende Staude mit stark verzweigten Trieben, erreicht eine Höhe von bis zu 30 cm. Ihre Blätter sind grau-grün, die lavendelfarbenen Blüten erscheinen von Mai bis September. Sie hat keine besonderen Anforderungen und toleriert eine gemäßigte Trockenheit. Sie wächst gut in großen Gruppen, 12 Stück pro 1m², gepflanzt.
- Weidenblättriges Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium) – bildet verzweigte Triebe, die bis zu einer Höhe von 50 cm wachsen. Seine Blüten sind gelb und erscheinen von Juni bis September. Weidenblättriges Ochsenauge passt hervorragend in naturalistischen Gärten, 7 Stück pro 1 m² angepflanzt.

- Mädchenauge (Coreopsis grandi) – buschige langblühende Staude wächst bis zu einer Höhe von 80 cm. Von Juni bis Oktober bildet es gelbe Blumenkörbe, die einzeln am Stiel angeordnet sind. Im Beet pflanzt man 7 Stück auf 1m² an. Sorten dieser langblühenden Stauden haben einzelne Körbe mit braunen Flecken auf den Blütenblättern.
- Heide-Nelke (Dianthus deltoides) – bildet eine kleine dichte Blätternarbe und karmesinrote Blüten von Juni bis Oktober. Die Nelkenart Albiflorus hat weiße Blüten. Diese langblühende Staude wächst bis zu einer Höhe von bis zu 15 cm. Sie hat sehr wenige Anforderungen , daher lohnt es sich sie nur an einem sonnigen Platz zu pflanzen. Die Heide-Nelke eignet sich gut für Steingärten, naturalistische Beete und bei der Bepflanzung von Gründächern. Auf 1 m² lohnt es sich 9 Stück von Heide-Nelken anzupflanzen.

- Flachblatt-Mannstreu (Eryngium planum) – wächst oft auf trockenem Ödland bis zu einer Höhe von 100 cm. Diese Pflanze bildet steife, verzweigte Triebe. Die Blütenköpfe sind klein, zahlreich, kugelig, bläulich und blühen den ganzen Sommer und Herbst über, von Juni bis September. Flachblätriger Mannstreu präsentiert sich ideal in kleinen Gruppen gepflanzt 5 Stück pro 1m².
- Schopf-Fackellilie (Kniphofia uvaria) – prächtige und exotische langblühende Staude mit einer Höhe von bis zu 100 cm. Sie bildet gleichschlanke Blätter und dichte Büschel. Aus denen wachsen ab Juni bis September Blütenstände, die unten am Blütenstand gelb und oben orange bis sogar fast rot sind. Die Schopf-Fackellilie benötigt einen fruchtbaren Erdboden und eine sonnige Lage. Es lohnt sich diese im Kiesgarten oder in kleinen Gruppen anzupflanzen, auf 1m² – 5 Stück.
- Margeriten (Leucanthemum Maximum) – buschige langblühende Staude mit dunkelgrünen Blättern, wächst bis zu einer Höhe von 90 cm. Die Blumenkörbe sind sehr groß und erscheinen von Juni bis September, die Blütenzungen sind weiß mit einer gelben Mitte. Die Margeriten benötigen einen sehr fruchtbaren, mäßig feuchten Boden. Es ist empfohlen diese an kleinen Rabatten 7 Stück pro 1m² anzupflanzen.
- Rosa Nachtkerze (Oenothera speciosa) – langblühende Stauden bildet unterirdische Ausläufer, wächst bis zu einer Höhe von 50 cm. Die Rosa Nachtkerze hat weiße Blüten, die beim Verblühen rosa werden. Sie sind stark duftend. Sie sieht gut aus angepflanzt in einer Anzahl 9 Stück pro 1m².

- Gelenkblume (Physostegia virginiana) – hat aufrechte Triebe, die bis zu einer Höhe von 70 cm wachsen. Sie bildet dunkelgrüne Blätter. Die Blüten stehen in dichten, buschigen Blütenständen, abhängig von der Sorte weiß bis dunkelrosa. Sie erscheinen von Juni bis September. Diese nicht sehr anspruchsvolle Staude kann man für das Blumenbeet und zur Bepflanzung zwischen Sträuchern verwenden. Die Gelenkblume sieht gut aus angepflanzt in einer Anzahl 9 Stück pro 1m².
- Rudbeckia (Rudbeckia nitida) – prächtige langblühende Staude mit steifen Trieben, die bis zu einer Höhe von 2m wachsen. Sie verfügt über hellgrüne, glänzende, fast ganzkantige, gezackte Blätter. Ihre Blüten sind zungenartig und kegelförmig mit einer grüner Mitte. Sie sieht gut aus auf hohen Rabatten (3 Stück pro 1m²).

- Färberkamille (Anthemis tinctoria) – wächst bis zu einer Höhe von bis zu 60 cm und bildet gelbe Körbchen mit einem Durchmesser von 2,5 bis 3,5 cm. Sie blüht den ganzen Sommer und Herbst über, von Juli bis September. Die Färberkamille eignet sich für Blumenwiesen, angepflanzt in Gruppen 9 Stück auf 1m².
- Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea) – bildet steife, aufrechte Triebe mit einer Höhe von bis zu 100 cm. Die Triebe enden mit Blütenkörbchen, die stachelige, braune, mit spitzer Mitte und leicht abhängende, rosa-lila, zungenartige Blüten haben. Sie blüht von Juli bis September, benötigt fruchtbaren, aber nicht zu trockenen Boden. Für den gewünschten Effekt sollten 7 Stück Purpur-Sonnenhut auf 1m² gepflanzt werden.
- Purpurdost (Eutrochium maculatum) – eine große langblühende Staude, die sogar bis zu einer Höhe von 2 m wächst. Die Stängel sind rot gepunktet oder ganz rot gefüllt. Sie bildet rosa Blütenkörbe von Juli bis September. Purpurdost benötigt einen sehr feuchten Boden, der jedoch alkalisch sein muss. Auf Blumenbeeten am besten 3 Stück pro 1m² anpflanzen.

- Kokardenblume (Gaillardia pulchella) – buschige Staude, die eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen kann. Sie bildet große, gelbrote Blütenkörben. Die Kokardenblume ist kurzlebig, jedoch wenn man se nach der ersten Blüte schneidet, verlängert man ihr Pflanzenleben. Am besten fühlt sich die Kokardenblume auf sandigem und fruchtbaren Boden, angepflanzt 7 Stück pro 1m².
- Garten-Sonnenauge (Helianthus pauciflorus) – langblühende Stauden, die bis zur einer Höhe von 150 cm wachsen. Das Garten-Sonnenauge blüht gelb den ganzen Sommer und Herbst über, von Juli bis Oktober. Es benötigt einen sehr fruchtbaren Boden. Wasserknappheit wirkt sich schlecht auf ihre Blüte aus. Sie ist eine perfekte Schnittblume, da sie lange in der Vase frisch bleibt. Auf dem Blumenbeet am besten 5 Stück pro 1m² anpflanzen.

- Prachtscharte (Liatris spicata) – Die Prachtscharte hat schmale, fast grasartige Blätter und wächst bis zu einer Höhe von 70 cm. Sie blüht lila von Juli bis September und ihre Blüten wachsen aus der Spitze des Triebes heraus. Am besten fühlt sie sich auf fruchtbaren und gemäßigt feuchtem Boden. Ihr geschnittene Blütenstände zeichnen sich durch ihre hohe Haltbarkeit aus. Am besten sieht die Prachtscharte aus, wenn man 12 Stück pro 1m² anpflanzt.
- Lobelia (Lobelia cardinalis) – Lobelien sind langblühende Stauden mit aufrechten, wenig verzweigten Trieben, die eine Höhe von bis zu 100 cm erreichen. Die Stiele sind oft rot gepunktet und die Blüten erscheinen von Juli bis September, je nach Sorte können sie rot oder rosa sein. Lobelia benötigt einen fruchtbaren Erdboden, der ständig feucht ist. Am besten fühlt sie sich an Wassergärten, 5 Stück pro 1m² angepflanzt.