Magnolie blüht nicht – 3 wichtige Gründe!

Die Magnolie ist eine Pflanze, die für ihre schönen Blüten sehr geschätzt ist. Sie erscheint im Frühjahr. Bei manchen Magnoliensorten erscheinen die Blüten schon im März, noch vor den Blättern. Somit ist die Magnolie eine der ersten Frühlingsdekorationen des Gartens. Manchmal kommt es jedoch vor: Magnolie blüht nicht. Es können mehrere Ursachen für dieses Problem geben. Sehen Sie, warum Magnolie nicht blüht und was man dagegen machen kann. 

Magnolie blüht nicht
Magnolie blüht nicht

Magnolie blüht nicht, da sie einfriert

Zunächst sollte man bedenken, dass Magnolien Blütenknospen in der Zeit vom Spätsommer bis Frühherbst bilden. Die Blüten aus diesen Knospen entwickeln sich im Frühling des folgenden Jahres. Magnolie blüht nicht, weil im Winter die Knospen einfrieren können. Frostempfindlichkeit der Magnolie hängt von der Art und Sorte ab. Prüfen wir daher was für eine Frostempfindlichkeit unsere Magnolie hat. Es wird nicht empfohlen Magnolien in Landteilen anzubauen, in denen kalte Winde und starker Frost herrscht (vor allem in östlichen Regionen). In unserem Garten sollte man den Magnolien einen warmen und windgeschützten Platz bieten nicht. Im Herbst sollte die Pflanze nicht mit Stickstoff gedüngt werden, da der Überschuss dieses Elements im Erdboden die Anfälligkeit von Einfrierungen erhöht. Düngemittel, die reich an Stickstoff sind, können von Frühjahr bis Juli verwendet werden. Ab August sollten sogenannte Herbstdüngemittel benutzt werden, die einen reduzierten Stickstoffgehalt haben und reich an Phosphor und Kalium sind. Diese beiden Elemente unterstützen die Festlegung von Blütenknospen und helfen diesen Zierblumen sich auf den Winter vorzubereiten.

Magnolie blüht nicht, weil sie aus Samen gesät wurde

Magnolien blühen erst nach ein paar Jahren des Anbaus. Die erste Blüte der Magnolie hängt von der Art und der Sorte wie auch von der Vermehrungsart ab. Und so zum Beispiel blüht die sehr beliebte Tulpen-Magnolie (Magnolia soulangeana) im zweiten Anbaujahr. Zum Verkauf stehen Magnolien, die meistens durch Pfropfen vermehrt wurden, zur Verfügung, und solche Setzlinge sollte man kaufen. Sie beginnen recht schnell zu blühen, in der Regel nach 2-4 Jahren des Anbaus. Wenn man die Pflanzen schon länger hat und die Magnolie noch nicht blüht, ist es sehr wahrscheinlich, dass man Setzlinge aus Samenvermehrungen gekauft hat. Auf diese Weise wird oft die japanische Magnolie (Magnolia kobus) vermehrt. Eine solche Magnolie blüht nicht so schnell. Die aus Samen vermehrten Sortenblühen oft erst nach 10 Jahren des Anbaus. Es bleibt uns dann nichts anderes übrig, als geduldig zu sein.

Magnolie blüht nicht, weil man Fehler im Anbau macht

Beim Anbauen von Magnolien sollte man bedenken, der Pflanze einen guten, warmen, sonnigen und windgeschützten Platz zu sichern. Die Pflanze benötigt einen fruchtbaren und feuchten Erdboden mit einem pH-Wert von ca. 5-6. Für eine reichliche Knospenbildung erfordert die Magnolie eine richtige Düngung. Die Prinzipien der Magnoliendüngung wurden schon oben erläutert, im Punkt über das Einfrieren. Man darf auch die Bewässerung nicht vergessen. Eine Magnolie blüht nicht, wenn der Herbst trocken ist, weil die die Knospen einfach austrocknen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema: Magnolie Pflege.