Perlit – Eigenschaften, Mischverhältnis, Preis
Perlit hat einzigartige Perlit Eigenschaften für die Gärtnerei. Es ist chemisch neutral, durchlüftet gut den Erdboden und speichert Wasser. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen im Anbau der Pflanzen. Der Perlit Preis ist auch nicht hoch, dass weiterhin für seine Beliebtheit spricht. Erfahren Sie, welsches Perlit Mischverhältnis man verwenden sollte, um den mit Erdboden zu vermischen, damit man ein gutes Substrat für Pflanzen bildet.
Perlit ist ein beliebtes Material, was man als Substrat für den Anbau von vielen Pflanzen in Gewächshäusern oder als Beimischung zum Erdboden benutzt, zum Beispiel zum Torf. Er kann sich zum Wurzelsystem der Pflanze anpassen, und ist auch völlig chemisch neutral. Perlit ist auch ein steriles Material, das die Luft in dem Substrat deutlich verbessert.
Was ist Perlit
Perlit ist ein vulkanisches Quarzmineral. Man erhält diesen aus vulkanischen Bodenaluminosilikate, die gemahlen werden und bei einer Temperatur von etwa 1000 ° C gesintert sind. Dank der hohen Temperatur verdampfen aus dem Material jegliches Wasser und alle Gase. Dies macht den Perlit schaumig. Die Größe der einzelnen Perlitkörner beträgt ca. 6 mm.
Perlit Anwendung
Perlit als Beimischung zum Substrat ist besonders wegen seiner Fähigkeiten Wasser zu speichern und Wasser abzugeben geschätzt. Dies bewirkt, dass das Substrat vermischt mit Perlit langsamer austrocknet und die Pflanzen viel leichter Zugang zum Wasser haben.
Eine andere Perlit Anwendung ist auch das Einsetzen als Treibmittel und als Material für die Belüftung des Substrats. Dies ist sehr wichtig, da dank dieses Materials die Wurzeln mehr Sauerstoff erhalten, was die Qualität der Pflanzen erheblich verbessert. Dies ich besonders wichtig, wenn wir beispielsweise Gemüse im Kübel anbauen und schöne Früchte ernten möchten.
Eine weitere Perlit Anwendung ist die Nutzung als Substrat für die vegetative Vermehrung verwendet, vor allem weil er steril ist und eine gute Struktur hat. Perlit verwendet man auch beim Bodenfreien Anbau von Gemüse und Pflanzen im Gewächshaus. Man benutzt eine sogenannte Matte aus natürlichem Perlit.
Welches Perlit Mischverhältnis verwendet man?
Wenn man richtig Perlit mit dem Erdboden vermischen möchte, sollte man es so durchführen, dass die Menge an Perlit ca. 10-30% des Volumens der gesamten Substratmasse besteht. Wenn, zum Beispiel man möchte, dass Perlit einen Anteil von 25% des Substratvolumens hat, muss man auf 3 Liter Erdboden 1 Liter Perlit verwenden. Man sollte sich an den entsprechenden Perlit Mischverhältnis halten, da eine Überschreitung des Perlit Mischverhältnis zu einer niedrigeren Substratqualität führen kann, was auch die Qualität der gesamten Pflanzen verschlechtern kann.
Achtung! Im Laufe der Zeit (über ein Jahr) beginnt Perlit mehr Wasser zu absorbieren. Deshalb sollte man bei der Vorbereitung des Erdbodens für langsam wachsende Pflanzen, die nicht oft umgepflanzt werden, wie alle paar Jahre, ein anderes Lockerungsmaterial benutzen.
Perlit Preis
Perlit wird nicht nur wegen seinen phänomenalen Eigenschaften gekauft, sondern auch dank seines, niedrigen Preises. Für einen 10 Liter Perlitbeutel bezahlt man ca. 5 bis 8 Euro. Wenn man wirklich eine Menge Perlit braucht, haben wir schon Beutel bis zu 100 Liter Perlit im Verkauf gesehen. Der Perlit Preis betrug ca. 17 Euro pro Beutel. Hier ist also der Perlit Preis pro 1 kg wesentlich geringer. Es gibt auch natürlich kleinere Pakete, die nützlich sind, wenn man nur ein paar Topfpflanzen hat.