Prärielilie, Camassia  – pflanzen, Sorten, vermehren

Obwohl der Anbau von Zwiebelpflanzen sehr beliebt geworden ist und das Herbstangebot der Blumenzwiebeln sehr reich ist, sind Informationen über den Anbau von einigen sogar in spezialisierten Geschäftskatalogen schwer zu finden. Zu diesen seltenen Arten gehört die Prärielilie, die sich ausgezeichnet für den Anbau in kleinen Gruppen in Ziergräsern oder zwischen niedrigen Stauden eignen. Hier erfahren Sie wie man die Prärielilie pflanzen kann unde welche Prärielilie Sorten sich für den Garten eignen.

praerielilie-camassia-pflanzen-sorten-vermehren
Die Prärielilie – Camasia cusickii – ist die am stärksten wachsende Prärielilie, mit riemenförmigen, langen Blättern und hellblauen Blüten, die in großen Trauben an der Triebspitze angesammelt sind.

Prärielilie – Eigenschaften

Prärielilien (Camassia) sind teilweise winterharte Zwiebelpflanzen aus Nordamerika und Südamerika. Diese Pflanze ist mit sternförmigen, kleinen Blumen mit dünnen Blütenblättern geschmückt. Diese treten in blauer, lila bis weißer Farbe auf. Als erstes öffnen sich immer die Blüten am unteren Teil des Blütenstandes, danach die, die höher wachsen. Diese Pflanzen blühen von Mitte Mai bis Juni. Die Blätter sind in der Regel schmal, langgezogen und grün.

Interessanterweise kann man alle Prärielilien-Zwiebeln essen. Einst bildeten sie eine wichtige Nahrungsquelle für Indianer des nordwestlichen Teil Nordamerikas.

blaue-praerielilie-camassia-sorten
Die Blaue-Prärielilie ‚Caerulea‘ blüht blau im späten Frühling. Die sternförmigen Blüten mit einem Durchmesser von 7,5 cm blühen schrittweisen vom Boden bis zur Spitze des Blütenstandes auf.

Prärielilie Sorten im Garten

Heutzutage werden hauptsächlich 3 Prärielilie Sorten als Zierpflanzen angebaut. Die erste ist Cusicks Prärielilie (Camassia cusickii), die eine Höhe von 80 bis 100 cm erreicht. Sie bildet lange, riemenförmige Blätter mit einer Länge von bis zu 50 cm und große Blütenstände, die oben auf steifen Stielen angelegt sind. Die Blüten sind hellblau oder lila, mit einem Durchmesser von ungefähr 5 cm. Mehrere von denen sind in Gruppen angesammelt. Die Zwiebeln sind sehr groß, länglich und mit einer hellbraunen, glänzenden Hülle bedeckt.

Ein weiterer Vertreter, den man manchmal in Gärten treffen kann, ist die Blaue Prärielilie Camassia leichtlini). Ihre Blätter sind schmal, aufrecht und hellgrün. Sie wächst bis zu einer Höhe von 1 m. Die sternförmigen Blüten sind etwas größer als die von der vorherigen Prärielilie Sorten – sie messen etwa 7,5 cm im Durchmesser. Unter den verfügbaren Prärielilie Sorten für den Garten lohnt es sich folgende zu erwähnen:  ‚Alba‘ mit ihren cremeweißen Blüten, Blaue Prärielilie ‚Caerulea‘ mit ihren blauen Blüten, ‚Blauwe Donau‘ mit ihren lavendelblauen Blüten und lila Staubbeuteln, wie auch ‚Plena‘ mit ihren grünweißen Blüten.

Aber als schönste der Prärielilie Sorten ist die Essbare Prärielilie (Camasia esculenta; Camasia quamash) angesehen, die einen dichten Blütenstand zusammengesetzt aus hellblauen bis violettblauen und weißen kleinen Blüten bilden. Diese haben einen Durchmesser von etwa 4 cm. Sie ist viel niedriger als die oben beschriebenen Prärielilie Sorten und erreicht nur eine Höhe von 40 cm. Ihre Zwiebeln sind ebenfalls kleiner, fast kugelförmig, mit einer dunkelbraunen Hülse bedeckt.

praerielilie-camassia-pflanzen-sorten-vermehren-2
Die Essbare Prärielilie wächst bis zu einer Höhe von 40 cm. Über dem Büschel der langen, gleichschmalen Blättern erscheinen kurze, dichte Blütenstände. Sie bestehen aus hellblauen bis violettblauen und weißen Blüten, die einen Durchmesser von etwa 4 cm erreichen.

Prärielilie pflanzen

Wenn wir die Prärielilie pflanzen sollte man einen sonnigen Platz auswählen oder einen sehr leicht schattierten. Der Boden müsste fruchtbar, humusreich, feucht sein und einen leicht saueren pH-Wert aufweisen. Die Zwiebeln werden im Herbst in der Regel 10 bis 15 cm tief gepflanzt, je nach der Größe. Nachdem wir die Prärielilie pflanzen, bedecken wir sie vor dem Frost, vor allem in den kälteren Regionen. Ab dem Frühling bis zur Blüte werden die Pflanzen bewässert. Nach der Blüte stoppt man die Bewässerung, damit die Prärielilie in die Sommerruhe übergehen kann. Nachdem sie verblüht, schneiden wir auch die Blütenstiele ab (es sei denn, man möchte Samen ernten und die Prärielilie vermehren). Mit dem Julianfang  werden die Zwiebeln ausgegraben und bis zum Herbst in einem belüfteten Raum bei einer Temperatur von 15 bis 20 °C gelagert. In wärmeren Regionen weisen sich die Prärielilie  Sorten auch als winterhart auf und müssen nicht ausgegraben werden.

Prärielilie vermehren

Wir können einfach die Prärielilie vermehren durch die Trennung von Tochterknollen. Jedes Jahr werden mehrere gebildet. Blühende Exemplare bekommt man innerhalb von 2 bis 3 Jahren. Wir können auch Prärielilie aus Samen ziehen, es ist jedoch viel komplizierter. Auf die Blüten muss man dann ab 3 bis sogar 5 Jahren warten und oft wiederholen sie nicht die Merkmale der Mutterpflanze. Die Samen werden kurz nach der Ernte in durchlässigen, aber feuchten Boden ausgesät.

Autoren der Bilder sind: Epibase (Blaue Prärielilie) und  Walter Siegmund (Essbare Prärielilie). Veröffentlicht unter der Lizenz: Creative Commons Attribution 3.0. Quelle: Wikimedia Commons.