Rasenpflege im Herbst
Im Frühjahr machen wir uns oft Gedanken, wie wir den Rasen nach dem Winter wieder fit machen können. Verblasstes Gras, Rasen-Verluste, die zu leeren Stellen werden und Schneeschimmel im Rasen sind die am häufigsten auftretenden Probleme im Frühjahr. Noch schlimmer ist es, wenn es sich herausstellt, dass unsern Rasen die Maulwürfe mögen. Wenn Sie eine solche unangenehme Überraschung im Frühjahr zu vermeiden möchten sollten wir an die Rasenpflege im Herbst denken. „Vorbeugen ist besser als heilen“ heißt es auch im Garten. Hier sind fünf einfache Tipps zum Thema Rasenpflege im Herbst.

1. Rasenpflege im Herbst – düngen
Wenn wir den Rasen im Herbst düngen, können wir seine Widerstandsfähigkeit gegenüber niedrigen Temperaturen erhöhen. Zunächst seit Anfang September stellen wie jede Stickstoffdüngung ab. Stickstoff fördert das Pflanzenwachstum und verzögert den Übergang in die Winterruhe. Wenn wir den Rasen im Herbst düngen und dafür Stickstoff verwenden, kann der Winter schwere Schäden verursachen. Im Herbst können wir auch den Rasen kalken, um die Qualität des Grases zu verbessern, sowie Unkraut und Moos loszuwerden.
Es lohnt sich, im September den Rasen düngen mit Kalium und Phosphor, damit das Gras frostharter wird. Sie können Kaliumsalz (ca. 1 kg / 100 m² Rasen) und Phosphorit Mehl. Einige entscheiden sich für einen fertiggemischten Herbst-Dünger für Rasen. Denken wir daran, dass, bevor wir die Düngung durchführen der Rasen mähen und nach dem Düngen gut gießen sollten.
2. Letztes Mal Rasen mähen
Für die Rasenpflege im Herbst ist es wichtig, den Rasen das letzte mal richtig zu mähen. Wenn wir Gras zu kurz schneiden, können sie Wurzeln einfrieren und schneiden wir zu hoch – so wird zur Entwicklung von pilzlichen Pathogenen ausgesetzt werden. Dann wird das Gras im Frühling nicht so gut wachsen. Die optimale Höhe des letzten Mähens ist ca. 4 cm.
Und wann sollte man das letzte Mal den Rasen mähen? Es hängt von den Wetterbedingungen ab. In der Regel wird in unserem Klima das Gras in der zweiten Oktoberhälfte das letzte Mal gemäht. Wenn jedoch der Herbst ist warm ist und die Kälte später als üblich kommt, können wir das Rasenmähen bis zu Anfang November verschieben.
3. Rasen vor dem Winter aufräumen
Ein weiteres wichtiges Thema der Rasenpflege im Herbst ist die regelmäßige Entfernung von Blättern die von den Bäumen gefallen sind. Fallende Blätter im Herbst schattieren den Rasen, somit wird die Haltbarkeit reduziert. Schlimmer ist es noch, wenn die feuchten Blätter unter einer Schicht von Schnee „gedrückt“ werden. So ist das Gras von Sauerstoff abgeschnitten und es kann Fäulnis vorkommen. Daher sollten die Blätter vom Rasen regelmäßig entfernt werden. Wenn wir einen großen Rasen haben und es uns zu viel Zeit kosten würde das Laub wegzugraben, wir können elektrische oder Benzin-Laubsauger verwenden. Am besten eignen sich Laubsauger mit aufgesetzter Tasche und Schleiffunktion. So können die Blätter leichter aufbewahrt oder schneller kompostiert werden.

4. Rasen vor Maulwürfen schützen
Rasenpflege im Herbst bedeutet auch vor dem Wintereinbruch darüber nachzudenken, wie wir die Maulwürfe entmutigen können unseren Garten zu besuchen. Die Aktivität der Tiere nimmt im Herbst zu (Ende Oktober), wenn sie sich auf den Winter vorbereiten und im Frühjahr, wenn im fruchtbaren und feuchten Boden es zahlreiche Larven und Maden gibt, die eine Delikatesse für Maulwürfe sind. Die Entstehung von zahlreichen Maulwurfshügeln kann für uns daher eine unangenehme Überraschung sein, wenn der Frühling wird ins Garten kommt. Es ist daher angebracht, verschiedene Mittel gegen Maulwürfe anzuwenden, wie z.B . leere Flaschen in den Boden mit der Öffnung nach oben, in die Erde stecken. Der Wind erzeugt dann Töne, die die Maulwürfe nicht leiden können.

5. Zum Ende – das wahre Geheimnis!
Bei Rasenpflege im Herbst ist die Durchführung dieses Verfahrens viel weniger bekannt. Schade, denn dank ihm wird sich der Rasen viel schneller nach dem Winter erholen. Wovon reden wir? Nun, über die Mitte November lohnt es sich den Rasen mit Mist zu düngen. Es ist besonders nützlich auf solchem Rasen, der mit einem Rasenmäher mit Grasfangbehälter gemäht wird. Organischer Dünger kompensiert perfekt den Mangel an einer Vielzahl von Elementen, die nicht in Mineraldüngern beinhaltet sind.
Allerdings wird diese Behandlung zu früh durchgeführt, so kann das Graswachstum stimulieren und damit auch die Pflanzen vor dem Wintereinbruch schwächen. Deswegen sollte es erst durgeführt werden, wenn das Gras einfriert. Wir verwenden gut zerlegten Mist. Es wird gleichmäßig mit einer dünnen Schicht auf der Oberfläche des gefrorenen Rasens aufgeteilt. Im Winter und Frühjahr werden sie Stoffe die beinhaltet sind in den Boden dringen und ernähren den Rasen die gesamte Vegetationsperiode lang. Im ersten Jahr nach der Anwendung von Mist brauchen wir den Rasen nicht mehr zu düngen. Diese Behandlung wird jedoch nur einmal alle 3 oder 4 Jahre angewendet.
Hinweis! Die Verwendung von organischer Düngung im Herbst können die Aktivität der Maulwürfe zu erhöhen. Verwenden Sie dieses Verfahren nicht, wenn in den letzten Jahren die Maulwürfe! den Rasen zerstört haben.
In unserem anderen Beitrag finden Sie witere hilfreiche Informationen zum Thema Rasen pflegen.