Rhododendron Schädlinge – Bilder, Beschreibung und Bekämpfung
Rhododendren sind wunderschön blühende Pflanzen mit wintergrünen Blättern. Leider können diese Pflanzen durch viele Schädlinge angegriffen werden. In diesem Artikel beschreiben wir häufigsten Rhododendron-Schädlinge und die Methoden der Bekämpfung.

Gefurchter Dickmaulrüssler
Die Löcher an den Rändern der Blätter, Vergilbung und Austrocknen der Sträucher sind ein Zeichen, dass die Rhododendren von dem Gefurchten Dickmaulrüssler angegriffen wurden. Die Erwachsenen Tiere sind schwarz, ca. 8-11 mm lang und sie beschädigen die Rhododendron- Blätter im Mai und Juni. Sie ernähren sich in der Nacht und während des Tages verstecken sie sich in der Erde. Dort legen die Weibchen Eier, die zu Larven schlüpfen und die Wurzeln beschädigen. Die Dickmaulrüssler können auch andere Gartenpflanzen angreifen, vor allem Pflanzen mit fleischigen Blättern, wie die der Rhododendron-Sträucher.

Wenn wir die von den Dickmaulrüssler verursachte Schäden an den Blättern bemerken, sollten wir die Pflanze mit einem geeigneten Insektizid besprühen (am besten am späten Abend). Es ist wichtig die Käfer zu bekämpfen, bevor sie ihre Eier legen, da die Bekämpfung von Larven schwierig und oft ergebnislos ist.
Beerstrauch-Gitterwanze
Wenn gelbe, mosaikartige Flecken auf der Oberseite der Rhododendron-Blätter zu sehen sind und die Blattunterseite durch Kottröpfchen verunreinigt ist, ist es ein Zeichen, dass die Pflanze von der Gitterwanze angegriffen wurde. Die Eier überwintern auf der Blattunterseite, Ende Mai und Anfang Juni schlüpfen daraus die gelb-braunen, flügellosen Larven. Erwachsene Tiere mit netzartiger Flügelstruktur erscheinen im Juli.
Die Angegriffen Pflanzen werden mit geeigneten Insektiziden besprüht. Normalerweise muss der Vorgang wiederholt werden, damit die Rhododendron-Schädlinge dauerhaft bekämpft werden.
Rhododendronmottenschildlaus
Klebrige und gelbe Rhododendron-Blätter können darauf hindeuten, dass die Pflanze von der Rhododendronmottenschildlaus
angegriffen wurden. Rund um die Sträucher sind im Mai und Juni winzige weiße Fliegen zu sehen – die Insekten haben eine Länge von 1,2 mm, sie sind hellgelb und haben mit weiße Flügel. Die Weibchen legen Eier auf der Unterseite der Blätter, wo die grünliche Larven Nahrung suchen, sie scheiden große Mengen von Wachsausscheidungen, auf den Pilze wachsen, die eine schwarze Beschichtung auf den Blättern bilden.
Nach Bemerkung von der Rhododendronmottenschildlaus in der Zeit von Juni bis Juli (während Erwachsenen Tiere fliegen und die Larven Nahrung suchen) werden die befallenen Rhododendren zweimal im Abstand von 14 Tagen mit einem wirksamen Insektizid behandelt.
Rhododendron-Blattläuse
Im Frühjahr bilden die Rhododendron-Blattläuse große Kolonien auf den jüngsten Blättern. Diese Rhododendron-Schädlinge saugen den Saft aus den Pflanzen raus und hemmen damit das Wachstum der jungen Triebe und der Blätter. Gleichzeitig belasten sie die Pflanze mit Wachsausscheidungen und zahlreichen weißen Härchen. Der Kampf gegen Blattläuse sollte sofort nach der Erkennung dieser Schädlinge beginnen. Die ganzen Sträucher sollten mit einem Insektizid besprüht werden. Es gibt auch viele Hausmittel gegen Blattläuse.