Rhododendron vermehren
Rhododendron vermehren ist für Hobbygärtner sehr schwierig, weil wir nicht über die Geräte und das Wissen verfügen, welche die professionellen Gärtner haben. Wir können es aber versuchen. Es gibt zwei Wege um Rhododendron vermehren: aus Jungpflanzen und durch Stecklinge. Die beiden Möglichkeiten können in zwei Jahreszeiten angewandt werden: im Frühjahr oder im Spätsommer (August-September).

Rhododendron-Stecklinge
Von der Seitentrieben werden etwa 12 cm lange Stecklinge abgeschnitten. Die unteren Blätter schneiden wir dann ab, so dass nur die -4 oberen Blätter bleiben. Im unteren Teil des Stecklings schneiden wir einen ca. 2 cm langen Streifen der Rinde ab und wir behandeln diese Stelle mit Bewurzelungspulver (für halbreife Stecklinge die schwierig zu Bewurzeln sind). Dann werden die Stecklinge in kleine Töpfe mit saurem Torf gepflanzt. Für die Bewurzelung braucht der Rhododendron hohe Luftfeuchtigkeit und eine Temperatur von etwa 22˚C. Diese Bedingungen können wir durch das Abdecken der Töpfe mit einem Foliendeckel schaffen. Die Folie darf aber die Blätter nicht berühren. Wenn wir Rhododendron richtig vermehren möchten, sollten wir bedenken, dass die Stecklinge dann in einem Gewächshaus oder Triebbeet gestellt werden sollten.
Rhododendron durch Ableger vermehren
Ein Ableger ist ein Trieb, der in eine Erdrille gebogen und dort fixiert wird. Ein solcher Absenker wird dann nach einiger Zeit (bei Rhododendren – nach einer längeren Zeit) Wurzeln schießen. Dann kann man ihn von der Mutterpflanze trennen und in einen Topf pflanzen. So erhalten wir neue Rhododendron-Sträucher.
Wie können wir auf diese Art und Weise selber den Rhododendron vermehren? Neben dem Strauch graben wir eine kleine Erdrille – ca. 15 cm tief und wir füllen sie mit Gartentorf. Wir wählen einen biegsamen Zweig und entfernen die unteren Blätter. An der Stelle des Triebes, der in die Erde reingelegt wird, schneiden wir einen Streifen von der Rinde ab. Solche „Verletzung“ beschleunigt die Wurzelbildung. Die Schnittstelle sollten wir mit einem Bewurzelungspulver behandeln.
Danach wird die geschnittene Stelle in die mit Gartentorf gefüllte Erdrille gelegt und das Sprossende an einem Pflock befestigt. Wenn es auf der Erde liegen würde, könnte es verfaulen.
Wir sollten uns um den Absenker sorgfältig kümmern (er muss immer Feuchtigkeit haben) und warten geduldig auf die Bewurzelung, die zwei oder sogar drei Jahre dauern kann. Nachdem der Rhododendron die Wurzeln schießt, wird die junge Pflanze abgeschnitten und vorsichtig in einen Topf saurem Torf gepflanzt. Wir sollten immer darauf achten, dass die Erde nicht austrocknet. Nach mehreren Monaten können wir den jungen Rhododendron pflanzen. Die Stelle sollte warm und leicht beschattet sein. Diese Pflanze benötigt durchlässige Erde mit saurem pH-Wert, der bei 4 bis 4,5 liegen.
Nach dem Pflanzen wird die Erde um den Rhododendron mit Pinienrinde gemulcht.