Schleierkraut, Gipskraut – pflanzen, Sorten

Schleierkraut ist eine ganze oder teilweise winterharte Staude und einjährige Pflanze, die im Garten an Blumenbeeten und oder Steingärten gepflanzt wird. Unter ihnen sind auch Schleierkraut Sorten, die für Steingärten und als Schnittblumen geeignet sind. Sie sind mit winzigen fünfblättrigen, becher- oder schalenförmigen Blüten geschmückt. Die Blüten sind in verschiedenen Schattierungen von weiß, rosa bis hellviolett. Sehen Sie, wie Sie Schleierkraut pflanzen im Garten und was für Schleierkraut Sorten am interessantesten sind.

Schleierkraut pflanzen
Aus den einjahres Schleierkraut Sorten ist die beliebteste das Sommer-Schleierkraut. Den ganzen Sommer über ist die Pflanze mit kleinen, weißen Blüten bestreut. Schleierkraut pflanzen ist einfach. Die Samen können direkt in den Boden in der zweiten Aprilhälfte gesät werden.

Schleierkraut Sorten

Gipskraut, oder anderweitig – Schleierkraut, ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nelkengewächse. Mehrere Schleierkraut Sorten können in Deutschland gefunden werden, unter anderen das Mauer-Gipskraut (Gypsophila muralis). Dieses blüht von Juni bis September und hat kleine Blüten mit glockenförmigen Körbchen. Diese Schleierkraut Sorten ist im Tiefland weit verbreitet und wächst an Wegrändern, Waldwegen, Brachländern, nassem Sand,  Wasserufern und Ackerländern. Währenddessen werden in Gärten am meisten diese angebaut: Sommer-Schleierkraut, Himalaja-Schleierkraut, Rispiges Gipskraut  und Kriechendes Gipskraut. Diese Schleierkraut Sorten unterscheiden sich in Größe, Habitus, Blütezeit und Anwendungsmöglichkeiten im Garten.

Sommer-Schleierkraut (Gypsophila elegans) ist eine einjährige Pflanze, die den ganzen Sommer über jede Menge kleiner, weißer Blüten, manchmal mit rosa oder lila Adern, bildet. Die angehobenen, dünnen Triebe sind in der Mitte ihrer Länge stark verzweigt. Die Blätter sind fleischig, graugrün und lanzettförmig. Diese Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und eine Breite von 25 cm. Diese Schleierkraut Sorten wird gerne auf Betten ausgesät und wird als Zusatz für Blumensträuße verwendet.

Himalaja-Schleierkraut, Zwergschleierkraut (Gypsophila cerastioides) ist eine immergrüne Staude. Sie blüht vom späten Frühling bis Sommerhälfte. Die kleinen Blüten, in lockeren Blütenständen gesammelt werden, können weiß oder rosa sein, mit violetten Adern. Die Pflanze ist in der Regel von Blüten ganz überschüttet. Blätter sind klein, oval und behaart. Die Pflanzen erreichen eine Höhe von nur 10 cm und eine Breite von 25 cm, wobei sie  jedoch einen ausgezeichneten Zusatz zum Anpflanzen in Steingärten sind.

Schleierkraut pflanzen
Himalaja-Schleierkraut ist eine immergrüne Staude, die vom späten Frühling bis Mitte des Sommers blüht. Ausgezeichnete Rasenpflanze und zum Schleierkraut pflanzen in Steingärten.

Rispiges Gipskraut (Gypsophila paniculata) ist ein lebendiges mehrjähriges Kraut, das es etwas später blüht, ab Sommermitte bis zum Frühherbst. Er erreicht eine viel größere Größe – bis zu 1,2 Meter hoch und 1 Meter breit. Auf geraden und verzweigten Trieben  bilden die Pflanzen viele kleine (nur 0,5 cm Durchmesser große) weiße Blüten mit rosa Adern, die einem leichten Nebel ähneln. Diese Art ist in interessanten Schleierkraut Sorten für den Anbau im Garten erhältlich, zum Beispiel ‚Bristol Fairy‘ (volle Blüten, weiß, biegsame Triebe, erfordern Stützen, dunkelgrüne Blätter), ‚Compacta Plena‘ (doppelte, weiße Blüten, sehr dichter Habitus,  Höhe bis zu 60 cm) oder ‚Flamingo‘ (doppelte, hellrosa Blüten, aber leider nur kurzlebig). Diese Pflanzen können auf Rabaten ausgesät werden, sind auch für Schnittblumen und Trockenblumensträuße geeignet.

Kriechendes Gipskraut, Teppich-Schleierkraut (Gypsophila repens) ist nur eine teilweise immergrüne Staude, aus denen man attraktive Rabattteppiche mit der Höhe von 10 cm schaffen kann. Einzelne Pflanzen erreichen eine Breite von 50 cm. Kleine Blüten, weiß, rosa oder blasslilia, mit einem Durchmesser von 1 cm, überschütten die ganze Pflanze, wobei ein leichter Nebeleffekt gebildet wird.

Schleierkraut pflanzen
Kriechendes Gipskraut ermöglicht einen attraktiven Rabattenteppich, mit einem feinem Nebel aus weißen oder rosa Blüten bedeckt.

Gipskraut pflanzen im Garten

Gipskraut erfordert einen sonnigen Platz, durchlässigen und eher trockenen Erdboden, mit einem neutralem oder alkalischen ph-Wert. Die Samen der einjährigen Sommer-Schleierkraut werden im Vorfrühling ausgesät, in der Regel im April, direkt an den Anbauplatz. Diese Schleierkraut Sorten hat etwas größere Erdbodenbedingungen als Stauden Schleierkraut Sorten. Diese erfordern einen Erdboden, der reich an Humus ist. Die Samen von  Gipskraut-Stauden sät man im zeitigen Frühling im kalten Treibbeet aus. Man kann auch Wurzelstecklinge nehmen. Pflanzt man hohe Schleierkraut Sorten  sollte man bedenken, die Triebe mit Trägern aus Holzstangen zu stützen. Nach der Blüte sollte man die Pflanzen schneiden, damit sie wieder blühen werden. Während der Vegetationsperiode ist es notwendig  Schnecken und Ackerschnecken zu bekämpfen, die die jungen Triebe des Gipskrautes anfressen können.

Fot. Ghislain118 (Himalaja-Schleierkrautroy), Guérin Nicolas (Kriechendes Gipskraut), Veröffentlicht unter der Lizenz CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0), Quelle: Wikimedia Commons.