Spierstrauch – Sorten, pflanzen, vermehren
Der Spierstrauch ist ein mittelgroßer, winterharter Strauch, der Blätter im Winter abwirft. In der Blütezeit ist er mit zahlreichen kleinen sternförmigen Blüten überschüttet, die den Spierstrauch äußerst reizend macht. In Deutschland sind die beliebtesten Spierstrauch Sorten der Japanische Spierstrauch und der Spierstrauch Van Houtte. Es lohnt sich jedoch auch unsere Aufmerksamkeit auf andere interessante Sorten zu richten. Sehen Sie, welche Spierstrauch Sorten sich für Ihren Garten eignen und wie man Spierstrauch pflanzen sollte. Erfahren Sie auch, ob es schwierig ist, selbst den Spierstrauch zu vermehren. Hier sind die Geheimnisse einer reichen Blüte und eines richtigen Schnitts des Spiertrauchs.

Der Spierstrauch (Spiraea) ist in Gärten und Parks als Dekoration gepflanzt. Neben seinen schönen und zahlreichen Blüten sind auch der Habitus des Strauches und bei einigen Spierstrauch Sorten die wunderschön gefärbten Blätter geschätzt. Je nach der Sorte können die Blüten weiß, rosa oder rot sein. Der Vorteil dieser Pflanzen sind ihre maßvollen Bodenanforderungen. Man kann sowohl in der Sonne wie auch im Halbschatten den Spierstrauch pflanzen (mit Ausnahme von Spierstrauch Sorten, die volle Sonne erfordern). Sie sind ebenfalls frostbeständig (im Falle von manchen Spierstrauch Sorten sogar sehr). In der überwiegenden Mehrheit tolerieren Spierstrauch Sorten städtische Bedingungen.
Spierstrauch Sorten werden zwei Gruppen unterteilt: frühblühende, deren Blüten man ab Frühling bis zum Frühsommer bewundern kann, und spätblühende, deren Blüten ab Mitte bis Ende des Sommers erscheinen. Neben der Blütezeit unterscheiden sie sich ebenfalls leicht im Anbau und in der Pflege.
Frühblühende Spierstrauch Sorten
Schneespiere (Spiraea arguta) – bei dieser Sorte erscheinen kleine weiße Blüten, die im Baldachin angesammelt sind, ab Mitte bis Ende des Frühlings (April bis Mai). Sie bedecken 20 bis 30 cm lange Abschnitte der Triebe. Die Blätter sind spitz und lebhaft grün. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 1,5 bis 2 m, dagegen ist der Habitus behäbig mit überhängenden Trieben. Dieser Spierstrauch weist eine geringe Frostbeständigkeit auf. In sehr kalten Wintern kann der Strauch leider durchfrieren.
Birkenblättriger Spierstrauch (Spiraea betulifolia) – ist sehr frostbeständig , dicht, Zwergstrauch mit einer Breite und Höhe von nicht mehr als 1 m. Die Blätter sind eingerückt, ähnlich wie bei Birkenblätter (daher auch der Name). Die Blüten sind weiß, angesammelt sich in flachen Blütenständen und erscheinen im Juni. Er kann sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten und in einer Vielzahl von verschiedenen Bodenarten wachsen. Es lohnt sich auch unsere Aufmerksamkeit auf die Sorte Birkenblätter Spierstrauch ‚Tor‘ zu richten (etwas niedriger, da er nur eine Höhe von 70 cm erreicht, empfohlen für Blumenbeete und niedrige Hecken) und ‚Tor Gold‘ (besitzt goldenes Blattwerk und ist besonder widerstandsfähig gegen widrige Bedingungen).
Grauer Spierstrauch ‚Grefsheim‘ (Spiraea cinerea) – dieser Strauch wächst bis zu einer Höhe von 2 m und seine Triebe überhängend malerisch. Die Blätter sind graugrün, im Herbst werden sie gelb. Die Blüten sind schneeweiß und erscheinen schon im April, vor den Blättern. Dieser wird besonders empfohlen – dank seiner hohen Toleranz gegenüber verschiedenen Boden- und Luftverschmutzung in der Stadt und der Frostbeständigkeit. Man kann ihn sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten anbauen.
Japanische Strauchspiere ‚Snowmound‘ (Spiraea nipponica) – behäbiger Strauch, der eine Breite von bis zu 2 m und eine Höhe von 1,5 m erreicht. Er blüht reichlich und seine weißen Blüten bedecken fast vollständig die Triebe ab Mai bis Juni. Am besten wächst er auf fruchtbaren und feuchten Erden. Er ist resistent gegen städtische Bedingungen und überwintert gut. Dieser Strauch kann sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten wachsen.
Pflaumenblättriger Spierstrauch (Spiraea prunifolia) – Dieser Spierstrauch passt perfekt in einen Garten im japanischen Stil. Charakteristisch sind seine dünnen, bogenförmig gewölbten Triebe, die sehr attraktiv aussehen. Die grüne Blätter färben sich im Herbst schön orange und rot. Seine weißen Blüten erscheinen früh im Frühling, denn ab April bis Mai. Allerdings benötigt er volle Sonne und einen warmen, windgeschützten Platz. Es lohnt sich junge Exemplare im Winter zu bedecken, da sie durchfrieren können. Bei älteren Pflanzen ist das Risiko viel geringer.

Prachtspiere (Spiraea vanhouttei) ist eine der am häufigsten angebauten frühblühenden Spierstrauch Sorten. Es ist ein behäbiger Strauch, der eine Höhe von bis zu 2,5 m erreicht. Blüht weiß ab Mai bis Juni. Die Blüten sind in halbkugeligen Baldachin angesammelt. Die Prachtspiere toleriert städtische Bedingungen und kann sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten wachsen. Ebenfalls ist sie sehr frostbeständig. Vor allem ist die Prachtspiere ‚Gold Fountain‘ geschätzt mit einem etwas beschränktem Wachstum und stark gelben, glänzenden Blättern. Für eine gute Blätterfärbung muss sie jedoch in voller Sonne wachsen.
Spätblühende Spierstrauch Sorten
Kolbenspiere (Spiraea billardii) – eine interessante Spierstrauch Sorte, die man leicht durch Stecklinge vermehren kann. Darum ist sie für ungeformte Hecken ideal. Man kann sie auch in großen Gruppen pflanzen. Sehr frostbeständig, verträgt Trockenheit und eine hohe Luftverschmutzung und hat auch geringe Bodenanforderungen. Die purpurrosa Blüten kann man ab Mitte bis Ende des Sommers bewundern. Der Habitus ist gesteigert, erreicht eine Höhe von bis zu 2 m.
Japanischer Spierstrauch (Spiraea japonica) – diese Spierstrauch Sorte besitzt eindeutig die meisten Arten besitzt. Bei uns sind mehr als 10 von ihnen beliebt. Die überwiegende Mehrheit der Sorten des Japanischen Spierstrauches sind völlig frostbeständig , verträgt gut städtische Bedingungen und kann sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten wachsen. Niedrige Sorten wie ‚Albiflora‘, ‚Crispa‘, ‚Japanese Dwarf‘, ‚Little Princess‘ oder ‚Walbuma‘ eignen sich hervorragend als Bodendecker. Eine sehr interessante niedrige Sorte ist der Japanischer Spierstrauch ‚Golden Princess‘, die intensiv gelbe Blätter während der gesamten Saison. Seine rosa Blüten kann man ab Juni bis Juli bewundern. Er verträgt verschiedene Bodentypen, jedoch erfordert volle Sonne.
Erwähnenswert ist der Japanischer Spierstrauch ‚Goldflame‘, die eine Höhe von bis zu 80 cm und eine Breite von 1 m erreicht. Er ist ein kleiner, dichter Strauch mit einer halbrunden Form. Sehr interessant präsentieren sich seine Blätter – die jungen sind kupferorange, dann werden sie grüngelb. Die rosalila Blüten erscheinen ziemlich spät, denn ab August bis September. Er ist daher eine der spätblühenden Spierstrauch Sorten.
Zu den höheren Spierstrauch Sorten gehört der Japanische Spierstrauch ‚Macrophylla‘, der zu einer Höhe von bis zu 1,5 m wächst. Junge Triebe, wie auch Gipfelblätter, sind rot, während ältere Blätter grün sind und im Herbst scharlachrot werden. Rosa Blüten, die in kleinen Blütenständen angesammelt sind, können ab Juni bis Juli bewundert werden. Dieser Strauch hat geringe Bodenanforderungen, verträgt gut Schatten und Luftverschmutzung in Städten. Jedoch für eine schöne Blattfärbung und reiche Blüte muss er in voller Sonne wachsen.
Spierstrauch – Anbau und Pflege
Spierstrauch pflanzen / Bodenanforderungen
Spierstrauch pflanzen wir am besten im Frühling oder Herbst. Jedoch in Behältern verkaufte Sträucher können die gesamte Vegetationssaison hindurch ausgepflanzt werden. Spierstrauch pflanzen gelingt es am besten im fruchtbaren und durchlässigen Erdboden, aber nicht in einem zu schnell austrocknenden. Im Falle von einem leichten Boden nimmt man eine Spierstrauch Sorte, die gut in solchen Bedingungen klar kommen. Es lohnt sich das Loch, in dem die Sträucher gesetzt werden, mit Kompost zu befüllen.
Standort
Die meisten Spierstrauch Sorten vertragen ein wenig Schatten, jedoch wachsen diese Pflanzen am besten in voller Sonne. Auf einem sonnigen Platz kann man auf eine reichliche Blüte zählen und im Falle von Spierstrauch Sorten mit bunten Blättern, ebenfalls auf eine bessere Blattfarbe.
Spierstrauch schneiden
Eine sehr wichtige Pflegemaßnahme ist der richtige Schnitt dieses Strauches. Es sei darauf hingewiesen, dass der Schnitttermin in Abhängigkeit von der Blütezeit variiert. Alle neu gepflanzten Spiersträucher sollten einer Höhe von 20 cm über dem Erdboden geschnitten werden, damit sie sich gut wuchern. Danach werden die frühblühenden Spiersträucher nach der Blüte geschnitten, indem man die kriechenden, beschädigten oder abgebrochen Triebe entfernt. Das Kürzen aller Triebe um 1/3 ihrer Länge regt die Pflanze zum blühen an.
Der Schnitt der spätblühenden Spiersträucher, wird im frühen Frühling durchgeführt. Die Triebe werden so gekürzt, damit der vorjährige Zuwachs entfernt wird.
Spierstrauch vermehren
Spierstrauch vermehren kann man entweder durch halbverhozte Stecklinge, die im Sommer genommen werden oder Wurzelsprossen, die im Herbst oder im zeitigen Frühling abgetrennt werden.
Halbverholzten Stecklingen müssen wir jedoch ideale Bedingungen für eine Verwurzelung gewährleisten – einen warmen Platz im Halbschatten, eine hohe Luft- und Bodenfeuchigkeit, sowie ein regelmäßiges Lüften, im Falle einer Lagerung unter einer Abdeckung. Aus diesem Grund ist es nicht immer erfolgreich, wenn wir den Spierstrauch vermehren durch halbverholzte Stecklinge.
Etwas einfacher können wir Spierstrauch vermehren durch Wurzelsprossen, jedoch darf man nicht vergessen, dass dies nur im Falle von Spierstrauch Sorten möglich ist, die auch solche Wurzelsprossen bilden. Mit dieser Methode können wir besonders gut die Kolbenspiere vermehren.
Manche versuchen auch zum Beispiel den japanischen Spierstrauch im zeitigen Frühling durch eine Teilung des Wurzelballens zu vermehren.