Thuja Krankheiten – Thuja wird braun, Pilzkrankheiten

Thujen gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen, unter ihnen sind hervorragende Sorten für Hecken. Leider mit der zunehmenden Beliebtheit der Thujen sind auch mehr und mehr Thuja Krankheiten vorhanden. Es können sowohl Thuja Krankheiten sein, die durch unsachgemäße Pflege entstanden sind, wie auch Thuja Pilzkrankheiten. Die am häufigsten beobacgrauhteten Symptome der mehr Thuja Krankheiten ist: die Thuja wird braun. Schauen Sie, wie man Thuja Krankheiten erkennt und wie man sie bekämpft.

Thuja Krankheiten
Thuja Pilzkrankheiten – Thuja wird braun
Auf dem Foto: Absterben der Baumtriebe und Sträuchern. Thujen-Zweige vergilben, beginnend von oben, dann Thuja wird braun und stirbt ab.

Thuja – nicht-infektiösen Krankheiten, Fehler bei der Pflege

Wenn man auf seinen Thujen sorgenvolle Anzeichen bemerkt, soll man nicht sofort in Panik geraten und denken, dass die Pflanze eine schreckliche Thuja Pilzkrankheiten befallen hat. Zunächst einmal muss man auf bestimmte Symptome achten: die Zeit, in der die Krankheit auftritt und das Wetter. Viele der Symptome werden nicht von Pilzkrankheiten verursacht, denn die Ursache ihrer Erscheinung ist physiologisch. Erfahre auch mehr zum Thema: Lebensbaum-Pflege – pflanzen, düngen, schneiden.

Thuja wird braun im Herbst

Ein gutes Beispiel hierfür ist Thuja wird braun im Herbst. Im Herbst wird die obere Hülsenseite bräunlich und im Frühjahr erneuert sie sich wieder zurück in grün. Es ist ein völlig natürlicher physiologischer Prozess der Thuja, die sich für die Winterzeit vorbereitet und man sollte sich nicht darüber speziell sorgen. Dieses Symptom sieht man bei vielen beliebten Thuja-Sorten, unter anderem bei schnell wachsenden Hecken-Sorten, das hier die Thuja Brabant ist. Die Tendenz zur Thuja wird braun im Winter hat aber nicht ein andere beliebte Hecken-Sorte – die Thuja Smaragd.

Thuja wird braun im Winter

An dieser Stelle ist es erwähnenswert, dass es oft dass die Thuja wird braun im Winter. Dann wird vermutet, dass die Pflanzen durch Frost angegriffen worden ist. Währenddessen ist die Thuja eine sehr frostwiderstandsfähige Pflanze, jedoch braucht diese immergrüne Pflanze zum Wachstum Wasser das ganze Jahr über, auch im Winter. Während dieser Zeit sind die Triebe durch die kalten und trockenen Winde ausgetrocknet und aus dem gefrorenem Boden kann die Pflanze kein Wasser entziehen und es kommt zur Verwelkung. Daher sollten Thujen im Herbst gründlich gewässert werden, vor dem Frosteinfall und, falls erforderlich, die Pflanzen im Winter bewässern, in Zeiten des Tauwetters, wenn die Erde entfrostet ist.

Thuja wird braun – Schäden von Urin der Haustiere

Wenn Sie Haustiere (Hund oder Katze) besitzen, die auf unsere Thujen urinieren werden, kann man sich sicher sein, dass die Hülsen sich ebenfalls verfärben und absterben werden. An der unteren Seite der Triebe werden die Hülsen schwarz und glänzend. Die einzige Möglichkeit, dies zu verhindern ist ein Anbringen eines Gitternetzes um die Pflanze, das das Tier den Zugang zur Pflanze verhindert.

Thuja wird braun bei unsachgemäßer Düngung

Unsachgemäße Bewässerung oder Düngung mit zu hoher Konzentration kann auch zu Verbrennungen führen. Deshalb, bevor man ernsthafte Maßnahmen gegen Krankheit anstrebt, sollte man zunächst sicherstellen, dass die Symptome tatsächlich als Folge der Thuja Pilzkrankheiten erzeugt wurden und eine Folge der schlechten Pflege der Pflanze ist. Auf unserer Gartentipps-Seite erfahren Sie auch, womit Thuja düngen, damit sie schnell wächst und nicht braun wird.

Thuja Pilzkrankheiten

Phytophtora-Fäule

Phytophtora-Fäule gehört zu den durchaus üblichen Thuja Pilzkrankheiten, deren Symptomen am häufigsten erst in der zweiten Junihälfte erscheinen. Das Ergebnis seines Auftretens ist Vergilben, Bräunung und Absterben der Pflanzen. Die Thuja hat auch ein gehemmtes Wachstum und an der Basis des Triebes wird das Holz braun. Die infizierten Pflanzen sollte man entfernen und die Nachbar-Thuja nur mit einem dieser Präparten bewässern: Aliette oder Polyversum. Vor dem Einpflanzen neuer Pflanzen in den Boden sollte auch kompostierte Pinienrinde  eingemischt werden, die das Wachstum des Erregers hemmt.

Hallimasch-Wurzelfäule

Hallimasch-Wurzelfäule der Thuja ist eine andere Thuja Pilzkrankheit. Die Thuja-Hülsen matt, gelb und braun. Auf der Oberfläche der Rinde und dem Holz erscheinen große Flecken mit weißem Pilz. Die Rinde an der Basis der Triebe wird braun, stirbt ab und knackt und enthüllt das reine Holz. Befallene Pflanzen sollten entfernt und verbrannt werden. Währenddessen sollten die Thujen, die nebenan wachsen, mit dem Fungizid Rovral (bei einer Konzentration von 0,2%) bewässert werden, ca. 2 Liter Lösung für die gesamte Pflanze.

Absterben der Triebe von Bäumen und Sträuchern

Eine andere häufig auftretende Thuja Krankheit ist das Absterben der Triebe von Bäumen und Sträuchern. In diesem Fall erscheint Nekrose an der der Triebe, Absterben der Hülsen und Krebsbildung der Triebe. Die Hülsen der Thuja vergilben, von oben beginnend, dann werden diese braun und sterben ab. Es sollten dann die infizierten Teile der Pflanze abgeschnitten und verbrannt werden wie auch der Pflanze optimale Bedingungen für die Entwicklung gewährleisten. Thujen müssen mit einem Fungizid besprüht werden.

Grauschimmel bei Thuja

Auf der Thuja kann auch Grauschimmel vorkommen. Er erscheint auf Thujen bei schlechten Wachstumsbedingungen. Auf den Hülsen kommen wassergetränkte Flecken vor, die später braun werden und absterben. Wenn die Krankheitsflecken feucht sind, erscheint der Grauschimmel. Bitte entfernen Sie befallene Pflanzenteile und feiert als Hecke wächst, so dass die Führung nicht zu dicht ist. Die Thujen, die mit Grauschimmel befallen sind, sollten mit dem Fungizid (einmal oder zweimal) Teldor besprüht werden. In unserem anderen Beitrag schreiben wir, wie man am besten Grauschimmel bekämpfen kann.

Fusariose

Die Fusariose verursacht Thuja Pilzkrankheiten. Zunächst infiziert sie nur die Spitzen der Triebe, jedoch verbreitet sich schnell zu den Hülsen, die vergilben, dann braun werden und absterben. In der letzten Phase der Nekrosen kann man orangefarbige Häufchen von Sporen feststellen. Befallene Pflanzen sollten entfernt und verbrannt werden. Währenddessen sollten die Thujen, die nebenan wachsen, mit einem Fungizid besprüht werden.