Winterblühende Sträucher

Der Winter ist eine Zeit der Ruhe im Garten. Alle Gartenarbeit ist bereits hinter uns und wir freuen uns auf die neue Saison. Zum Glück, auch in dieser Zeit schmücken einige Sträucher den Garten und begeistern uns mit ihren Blumen. Winterblühende Sträucher machen unseren Garten das ganze Jahr über attraktiv. Hier stellen wir die interessantesten winterblühende Sträucher vor. Finden Sie heraus, welche von ihnen für Ihren Garten perfekt sein werden!

Winterblühende Sträucher
Winterblühende Sträucher –  Zaubernuss

Wenn der Winter in vollem Ausmaß da ist und wir ein paar Monate weg von dem Frühling sind, erscheinen die wunderschönen Zaubernuss-Blumen (Hamamelis x intermedia).  Dieser Strauch erfordert eine möglichst windgeschützte Stelle und feuchte, durchlässige, saure bis neutrale Erden. Die Zaubernuss erreicht eine Höhe von 4 m. Im Herbst nehmen die Blätter warme Farben auf, von gelb bis rot. Diese winterblühende Sträucher gibt es in vielen Sorten.

Zaubernuss mit gelben Blüten
Zaubernuss ‚Arnold Promise‘ – ein großer, dicht wachsender Strauch. Die Blüten sind intensiv gelb und schmücken die Pflanze eine lange Zeit.

Zaubernuss ‚Pallida‘ – eine früh blühende Zaubernuss-Sorte. Die Blüten erscheinen schon im Dezember und bleiben bis Februar. Sie sind duftend und hellgelb.

Zaubernuss mit orangen und roten Blüten
Zaubernuss ‚Diane‘ – ein Strauch mit breitem, regelmäßigem Habitus. Die Blüten erscheinen im Februar. Sie duften leicht, die Blütenblätter sind leicht gewellt und karminrot.

Zaubernuss ‚Feuerzauber‘ – ein breiter und dichter Strauch. Die Blüten erscheinen im Februar und sind weinrot, leicht duftend.

Zaubernuss ‚Jelena‘ – ein Strauch mit einer asymmetrischen Krone. Die Blüte beginnt schon im Dezember bis Februar. Die Blüten sind kupfergelb.

Zaubernuss ‚Orange Beauty‘ – eine früh blühende Sorte. Die Blüten erscheinen im Dezember. Sie sind orangerot und haben interessante faserartige Blütenblätter.

Winterblühende Sträucher - Echter Seidelbast
Winterblühende Sträucher – Echter Seidelbast

Außer der Zaubernuss gibt es auch andere erwähnenswerte winterblühende Sträucher. Einer davon ist der Echte Seidelbast (Daphne mezereum). Er gehört zu den seltenen winterblühenden Sträucher. Seine attraktiven Blüten erscheinen vor den Blättern. Es erreicht ca. 1,5 in der Höhe. Die Blüten erscheinen auf vorjährigen Zweigen und sind rosaviolett. Wenn der Winter mild ist beginnt die Blüte im Februar. Die äußerst dekorativen Blumen riechen auch angenehm.

Achtung! Neben den interessanten Blüten produziert der Seidelblast auch auffällige Früchte. Allerdings sollten Sie wissen, dass sie sehr giftig sind! Unter keinen Umständen sollte man sie essen !

Der Echte Seidelbast gehört zu recht anspruchsvollen winterblühenden Sträuchern. Er verträgt nur fruchtbaren, frischen Boden, der alkalisch ist. Er wächst im Schatten oder Halbschatten und reagiert schlecht auf Trockenheit, Umpflanzen und Schneiden. Allerdings ist er frostbeständig und kann auch in Regionen mit kalten Wintern gepflanzt werden.

Es gibt noch weitere interessante winterblühende Sträucher, wie z.B. Duftschneeball  (Viburnum farreri) . Es ist eine Pflanze mit aufrechtem Wuchs , die bis 2 m Höhe erreicht. Eines der Merkmale der dekorativen Färbung der Pflanze sind die Blätter . Zu Beginn der Vegetationsperiode sind sie braun, dann grünlich und violett im Herbst. Blumen erscheinen auch im Ende Dezember oder Anfang Januar oder Februar. Die Knospen nehmen eine leicht rosa Farbe an,  dann, wenn sich entwickeln, werden sie weiß. Ein weiterer Vorteil dieser Pflanze ist ein intensiver Duft der Blumen. Duftschneeball stellt keine großen Anforderungen und wächst gut auf sonnigen und halbschattigen Stellen.

Winterblühende Sträucher –Winter-Jasmin
Winterblühende Sträucher –Winter-Jasmin

Wenn die meisten von den Sträuchern auf den Beginn der Vegetationsperiode warten, startet der Winter-Jasmin (Jasminum nudiflorum) an zu blühen. Dieser Strauch blüht im Winter, unter günstigen Bedingungen im Februar bevor die Blätter erscheinen. Winter-Jasmin ist eine Pflanze mit breitem Habitus und schlanken Zweigen, die frei hängen und eine ungewöhnliche Gartenverzierung sind. Winter-Jasmin wächst bis zu 1,5 m Höhe. Die Blumen sind gelb und sind in den Ecken der noch nicht entwickelten Blätter eingebettet. Im April beginnen die glänzenden, dunkelgrünen, dekorativen Blätter dann zu wachsen. Winter-Jasmin erfordert fruchtbaren , durchlässigen Boden. Er bevorzugt windgeschützte Stellen im Garten.

Winterblühende Sträucher - Winterblüte
Winterblühende Sträucher – Winterblüte

Andere Winterblühende Sträucher , die wir in unseren Gärten anbauen können sind die Winterblüte (Chimonanthus praecox) und die Scheinhasel (Corylopsis sinensis). Beide Sträucher sind in voller Blüte vor den Blättern und duften wunderschön. Die Winterblüte bildet gelbe Blüten mit rötlichen Mitte. Dieser Strauch liebt sonnige Standorte und warme, feuchte Erde. Die Scheinhasel eine Höhe von 2 m und bildet Blütenstände, die bis zu 7 cm in der Länge messen. Sie bestehen aus mehreren kleinen Blüten mit hellgelber Farbe. Die Scheinhasel stellt recht große Anforderungen. Sie wächst gut in fruchtbaren, feuchten Humusböden. Dieser Strauch bevorzugt warme und windgeschützte Stellen .

Interessant in Bezug auf dekorative Blumen ist die Duftheckenkirsche (Lonicera fragrantissima), eine Pflanze, die auch zu den winterblühende Sträuchern gehört. Sie erreicht die Höhe von 2-2,5 m und bildet bogenartige Zweige. Die Blätter sind dunkelgrün von oben und bläulich von unten. Die duftenden Blüten der Duftheckenkirsche sind weiß, mit einem zarten rosa Schein. Der Duft ist intensiv. Dies ist ein anspruchsloser Strauch. Er wächst gut in Sonne oder im Halbschatten. Der Boden sollte am besten fruchtbar und durchlässig sein. Die Duftheckenkirsche eignet sich hervorragend als Hecke. Wir können auch die Kornelkirsche pflanzen. Die Kornelkirsche ist ein dekorativer Strauch, der das ganze Jahr über attraktiv ist. Im zeitigen Frühling erscheinen gelbe Blumen. Im Spätsommer bildet sie rote Früchte und im Herbst verfärben sich die Blätter.