Winterharte lang blühende Gartenpflanzen
Winterharte lang blühende Gartenpflanzen füllen die Rabatte mit bunten Blütenständen fast über die gesamte Saison vom Frühling bis zum Herbst. Nebenbei vereinfachen winterharte lang blühende Gartenpflanzen die Blumenrabatte, da man dann nicht jedes Jahr neue Pflanzen anbauen muss. Hier ist unsere Aufstellung der 20 besten winterharte lang blühende Gartenpflanzen, die Ihre Rabatte von Mai bis Oktober in Ihrem Garten schmücken werden!

Winterharte lang blühende Gartenpflanzen, anders Stauden genannt, sind krautartige Pflanzen, die auf der gleichen Stelle für mehr als zwei Jahre leben und blühten. Dank diesem Vorteil schmücken einmal gepflanzte Stauden die Blumenrabatte viele Saisons. Winterharte lang blühende Gartenpflanzen machen die Gartenrabatte zum Schmuckstück in der Regel über den ganzen Sommer, von seinem ersten Tage bis zum Ende. Man kann auch winterharte lang blühende Gartenpflanzen finden, die schon im Frühling blühen und auch solche, die im Herbst ihre Blühte fortsetzen, manchmal bis zum ersten Frost.
Unter den winterharten lang blühenden Gartenpflanzen findet man Staudenarten, die für verschiedene Anbaustellen geeignet sind, von stark sonnigen bis voll schattigen, von fruchtbar und feuchtem Erdboden anspruchsvollen bis zu diejenigen, die man in trockenen und unfruchtbaren Erdboden pflanzen kann. Man hat also eine große Auswahl. Zu winterharten lang blühenden Gartenpflanzen kann man auch zarte und kleine Sträucher zählen, deren Stiele nur teilweise hölzern.
Früh, denn bereits schon im Mai beginnen Sonnenröschen im Garten zu blühen. Die Blüte dauert bis Ende August. Sie eignen sich auf sonnigen Rabatten, Böschungen und Steingärten. Sie duldet gut armen Erdboden und Trockenheit. Die Sonnenröschen Sorte ‚Golden Queen‘ bildet schöne, rein gelbe Blüten. Rosa Blüten mit orangenem Mittelpunkt bekommt man beim Anpflanzen der Sorte ‚Ben Hope ist‘, dagegen weiße Blüten erhält man von der Sorte ‚Wisley White‘.
Diese Staude blüht lila oder violetter Farbe. Sie mögen wenig Schatten, mittleren fruchtbaren und feuchten Erdboden.
Nadelblättriges Mädchenauge blüht im späten Juni und setzt ihre Blüte bis Ende August fort. Die Blüten sind klein und gelb. Sie erfordert fruchtbaren Erdboden, humusreiche und sonnige Anbauplatz, jedoch verträgt sie auch leichten Schatten.
Ein weiterer Vorschlag für eine Staude auf der Rabat ist die Schopf-Fackellilie. Je nach Sorte blüht die Schopf-Fackellilie von Juni bis September. Die gelb-orangen, länglichen Blütenstände sind auf steifen, hohen Stielen angelegt. Sie fordert einen sonnigen Platz und mittleren fruchtbaren, humusreichen, leicht sauren Erdboden. Im Winter muss man sie mit einer dicken Mulchschicht bedecken.
Lila längliche Blütenstände auf hohen Stielen bilden Prachtscharten. Sie blüht von Juli bis September. Ebenfalls kommen häufig Sorten mit rosa oder weißen Blütenständen vor. Die Prachtscharte ist winterharte und anspruchslose Pflanze. Man empfehlt diese an sonnigen Anbaustellen und im Durchschnittsfeuchten Erdboden.
Die Stauden-Nachtkerze blüht den ganzen Sommer. Die Blüten kommen angesammelt in ein paar Stücken vor, gelb. Die Pflanze hat auch eine schöne Blätter. Sie wächst gut in voller Sonne und im fruchtbaren und feuchten Erdboden. Sie kommt auch gut in Töpfen auf dem Balkon zurecht.
Rudbeckien, auch Sonnenhut genannt, sind Rhizomstauden, vollständig frostbeständig. Sonnenhurt Sorten blühen vom Sommer über den ganzen Herbst bis zum ersten Frost. Die Blüten sind gelb, rosa oder lila auf hohen, steifen Stielen. Am besten präsentiert sie sich in Gruppen angepflanzt, in voller sonniger Lage. Beim Kauf von Rudbeckien sollte man darauf achten, sich nicht zu verwechseln, denn unter ihnen gibt es auch einjährige Arten. Erfahren Sie auch mehr zum Thema: Roter Sonnenhut pflanzen.
Eine winterharte lang blühende Gartenpflanze ist auch der punktierte Gilbweiderich. Seine gelben, leicht duftende Blüten kann man von Juni bis August bewundern. Er wächst sehr gut im Schatten im feuchten Erdboden in naturalistischen Garten. Ich würde Pflanzung an einem Teich empfehlen.
Äußerst lange, denn von Juni bis Oktober kann die Gemeine Schafgarbe blühen. Obwohl die reine Arten als ein Unkraut angesehen wird, kann man sehr schöne Gartensorten des gemeinen Schafgarbens finden, die sich am besten gepflanzt in großen Gruppen präsentieren. Diese Pflanze wächst am besten in voller sonnigen Lage im fruchtbarem Erdboden. Sie ist vollkommen winterbeständig und verbreitet sich sehr schnell.
Auch von Juni bis Oktober, also bis zu 5 Monaten kann Mädchenauge blühen. Die meiste üppige Blüte der Mädchenauge ist jedoch bis August. Es ist eine Staude mit gelben Blüten, die sich in voller sonnigen und leicht schattierter Lage, im mittleren fruchtbarem und leicht feuchtem Erdboden bewährt. Mädchenauge werden oft als Stauden in ländlichen Gärten benutzt.
Winterharte lang blühende Gartenpflanzen werden in der Regel im Frühling oder Herbst gekauft. Stauden können in Töpfen verkauft werden und einige von ihnen auch in Formen von Rhizomen, Zwiebeln oder Knollenwurzeln, die in Plastiktüten verpackt sind. Die in den Töpfen kann man grundsätzlich die ganze Zeit von Frühling bis Herbst anpflanzen, aber die größte Auswahl im Verkauf hat man im Frühling.
Die meisten dieser Pflanzen sind winterbeständig. Üblicherweise ist, um Bedingungen ihre Überwinterung der winterharte lang blühende Gartenpflanzen zu verbessern, eine Abdeckung erforderlich, die aus einer dicken Mulchschicht mit Stroh, Blättern, Rinde oder eines Auslegen von Nadelbaumzweigen besteht.
Eine gute Praxis bei der Pflege von winterharte lang blühende Gartenpflanzen ist auch das Schneiden der Blütenstände. Damit ermuntert man die Pflanze neue Blüten zu bilden und somit verlängert man die Blüte.