Federkohl (Brassica oleracea) ‚Scarlet’

Beschreibung: Diese Sorte wird im Spätherbst und Winter geerntet. Federkohl ist eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Essbar sind die Blätter. Sie sind lang, gekräuselt und violett. Sie ist sehr nahrhaft und enthält starke Antioxidantien, sie ist eine reiche Quelle von Beta-Carotin, Vitamin C, Vitamin K und Kalzium. Die Blättern nach kurzem Einfrieren sind zart und frei von Bitterkeit.


Federkohl kann in Herbst, Winter und Frühling geerntet werden, bis die Blütenstände gebildet werden.

Pflege: Federkohl wird meistens über Samen Anzucht vermehrt, er kann aber auch direkt ins Freie gesät werden. Auf das Saatbeet können die Samen von Mai bis Juni oder im August gesät werden. Die Setzlinge mit 4-5 Blättern werden nach 6 Wochen nach der Aussaat, spätestens Anfang September gepflanzt, Pflanzabstand 50-60 x 40-50 cm. Die Erde sollte feucht, sandig-tonig, neutral sein. Der Standort halbschattig. Hier können sie erfahren, wie sie einen Gemüsegarten planen und wie sie Gemüse vorziehen. Es ist ratsam natürliche Dünger zu verwenden, wie z.B. Mist.

Krankheiten und Schädlinge: Diese Gattung ist resistent gegenüber Pilzkrankheiten, die die Blätter angreifen, Blattläuse können aber vorkommen.