Möhre (Daucus carota) ‚Berlikumer’
Beschreibung: Diese Pflanze gehört zu der Familie der Doldenblütler. Diese Sorte ist spät, sehr fruchtbar. Sie wird im Herbst geerntet. Die Wurzeln messen 16-19 cm Länge, sie sind leicht kegelförmig intensiv orangefarben, saftig und besonders schmackhaft. Sie eignet sich zum direkten Verzehr und kann lange Aufbewahrt werden. Die Möhre ist kalorienarm Sie kann roh oder verarbeitet gesessen werden.
Pflege: Die Erde fruchtbar, humos, leicht sauer. Samen Anzucht erfolgt im Mai, Pflanzabstand 30-40 x 2-3 cm, Ernte erfolgt Mitte Oktober. Vegetationsperiode dauert 95-150 Tage. Hier können sie erfahren, wie sie einen Gemüsegarten planen wie die Fruchtfolge im Gemüsegarten aussehen kann. Möhren und Zwiebeln können wir im Garten nebeneinander anbauen. Erfahren Sie mehr zum Thema: Welches Gemüse nebeneinander pflanzen.
Krankheiten und Schädlinge: Der gefährlichste Schädling der Möhre ist die Möhrenfliege. Die Karotten sollten mit Zwiebeln abwechselnd gepflanzt werden, da diese vor der Möhrenfliege schützen. Verunkrautung kann auch zum schlechten Wachstum führen.