Petersilie (Petroselinum hortense) ‚Berliner Halblange’

Beschreibung: Die Wurzelpetersilie gehört zu der bekanntester Gemüse, die in unseren Gärten angebaut wird. Diese Sorte ist spät, fruchtbar, sie wird in Herbst und Winter geerntet, sie kann sehr lange aufbewahrt werden. Die Wurzel ist ca. 22 cm lang, das Fruchtfleisch ist weiß, knackig, das Kraut ist mittelhoch mit großer Blattspreite. Die Petersilie ist reich an ätherische Öle, Minaralsubstanze und Vitamine. 


Die Blätter können das ganze Jahr lang geschnitten werden.

Pflege: Die Stelle sonnig bis halbschattig. Der Boden fruchtbar, durchlässig und neutral. Es ist ratsam natürliche Dünger zu verwenden, wie z.B. Kompost. Die Samen Anzucht erfolgt ab Mitte April bis Ende Mai, die Samen werden in Reihen im Abstand von 20-40 cm. Sie wird in Oktober-November geerntet (sie kann im Boden überwintern). Petersilie kann man auch als Gemüse im Kübel anbauen. Hier können sie erfahren, wie sie einen Gemüsegarten planen wie die Fruchtfolge im Gemüsegarten aussehen kann. Petersilie kann man neben dem Lauch anbauen. Finden sie auch mehr heraus zum Thema: welches Gemüse nebeneinander pflanzen.

Krankheiten und Schädlinge: Echter Mehltau, Schwarze Wurzelfäule und Weißstängeligkeit können vorkommen. Der gefährichste Schädling ist die Möchrenfliege. Unkraut kann das Wachstum der Pflanzen beschränken.