Rote Bete (Beta vulgaris) ‚Ägyptische’

Beschreibung: Die Rote Bete wird in unseren Gemüsegärten gerne gepflanzt. Diese Sorte ist früh, fruchtbar, sie kann auch lange aufbewahrt werden. Die Wurzel ist abgeflacht, dunkelrot mit leicht sichtbaren Ringen. Sowohl die Blätter als auch die Wurzeln enthalten Sacharide, Eiweiß,  Mineralsalze, Vitamin C und Vitamine der Gruppe B. Die Rote Bete hat auch viele Ballaststoffe, die Verdauungsprozesse positiv beeinflussen. Rote Bete Sorten werden besonders fürs Gemüsegarten für Anfänger empfohlen.



Pflege: Sowohl junge als auch ältere Pflanzen sind empfindlich gegenüber Frost. Die Samen keimen bei mindestens 8 Grad C. Am besten keimen si bei 11-18 Grad C. Die Rote Bete verträgt kurzfristige Trockenheitsperioden, sie sollte zusätzlich bewässert werden. Die Stelle sonnig, der Boden sandig-tonig, neutral. Sie werden direkt ins Freie ausgesät. Wenn wir sie früh ernten möchten, dann sollte die Samen Anzucht im April erfolgen, wenn im Herbst – dann ab Ende Mai – Anfang Juli. Die Vegetation erfolgt in 90-120 Tagen. Pflanzabstand: 25 x 45 cm. Pflanztiefe: 2-3 cm. Hier können sie erfahren, wie sie einen Gemüsegarten planen. Es ist ratsam natürliche Dünger zu verwenden, wie z.B. Mist.
Krankheiten und Schädlinge: Zu den Schädlingen gehören Rübenfliegen und Rübenblattläuse. Manchmal kommt die Cercospora-Blattfleckenkrankheit vor, besonders bei jungen Pflanzen.