Rotkohl (Brassica oleracea) ‚Granita’
Beschreibung: Diese Sorte ist mittelfrüh. Die eignet sich zum direkten Verzehr oder zum Verarbeiten. Die Blätter beinhalten Anthocyane, die sie rotviolett färben. Der Rotkohl hat einen stärkeren Geschmack als Weißkohl und eignet sich für Salat, Rohkost, Dämpfen und Kochen. Die Blätter beinhalten Vitamine und Mineralsalze. Für den ökologischen Anbau ist es eine schwierige Pflanze.
Aus Samen können wir Sprossen selber ziehen.
Pflege: Die Stelle sonnig. Die Erde humos, fruchtbar, neutral oder alkalisch. Von März bis Anfang April erfolgt die Samen Anzucht im Frühbeet. Die Setzlinge pflanzt man ab Ende April bis Hälfte Mai. Pflanzabstand 50×40 cm. Die Setzlinge werden gepflanzt, wenn sie schon ein Hauptblatt entwickeln. Die optimale Keimtemperatur beträgt 15-20 Grad C. Ernte erfolgt von Juli bis September. Diese Pflanze ist licht-liebend, sie braucht auch viel Wasser. Hier können sie erfahren, wie sie einen Gemüsegarten planen und wie sie Gemüse vorziehen. Kohl und Tomaten können wir im Garten nebeneinander anbauen. Erfahren Sie mehr zum Thema: Welches Gemüse nebeneinander pflanzen.
Krankheiten und Schädlinge: Kohlhernie gehört zu den gefährlichsten Krankheiten der Kreuzblütler. Die Bakterienfäule kann auch vorkommen. Zu den Schädlingen gehören Die Kleine Kohlfliege und die Mehlige Kohlblattlaus.