Dill (Anethum graveolens)
Beschreibung: Dill ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler. Sie erreicht bis 120 m Höhe. Der Stängel ist aufrecht, im oberen Teil verzweigt. Die Blätter sind drei- bis vierfach fiederschnittig. Die Blüten sind klein, gelb, sie stehen in Dolden. Sie blühen von Juli bis September. Der Dill hat einen angenehmen, würzigen Duft und süßlichen, würzigen Geschmack.
Pflege: Die Stelle sonnig, der Boden fruchtbar, durchlässig, stickstoffreich und mäßig feucht. Sie verträgt keine Staunässe. Bei trockenem Wetter sollte sie gegossen Werden. Empfehlenswert, wenn sie frische Kräuter zu Hause anbauen möchten. Dill kann man neben der Petersilie anbauen. Erfahren sie auc mehr zum Thema: welches Gemüse nebeneinander pflanzen.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen von Ende März bis Hälfte September, 1-2 cm tief. Dill hat eine kurze Vegetionsperiode, 4-5 Wochen nach der Aussaat kann man sie ernten. Man kann sie mehrmals in der Saison aussäen.
Krankheiten und Schädlinge: Dill ist recht resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Blattläuse und Getreideschwarzrost können auftreten. Man kann verschiedene Hausmittel gegen Blattläuse einsetzen.