Fenchel (Foeniculum capillaceum)
Beschreibung: Synonyme – F. vulgare. Fenchel ist eine teilweise winterharte, zwei- oder mehrjährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler. Sie ist im Mittelmeerraum heimisch. Sie wird auch als Kräuter kultiviert. Im ersten Jahr bildet sie eine Wurzel und eine Blattrosette, in nächstem Jahr einen Blütenstand, der bis 2 m Wuchshöhe erreicht.
Pflege: Die Stelle vollsonnig, windgeschützt, der Boden fruchtbar, durchlässig, warm, kalkreich und mäßig feucht. Bei trockenem Wetter sollte sie gegossen Werden. Fenchel kann bei uns frieren.
Vermehrung: Die Samen werden im April oder im Herbst ins Saatbeet gesät, ca. 1,5-2 cm tief. Anfangs wachsen die Sämlinge langsam. Im Frühling kann man diese Pflanze durch Teilung vermehren. Sie säen sich leicht aus und kann invasiv werden. Um den Selbstaussaat zu verhindern sollte man die Blütenstände gleich nach der Blüte entfernen.
Krankheiten und Schädlinge: Fenchel ist recht resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Blattläuse und Getreideschwarzrost können auftreten. Man kann verschiedene Hausmittel gegen Blattläuse einsetzen.