Goethe-Pflanze (Kalanchoe pinnata)

Beschreibung: Synonyme – Bryophyllum calycinum, Bryophyllum pinnatum,Cotyledon pinnata, Crassula pinnata, Kalanchoe pinnata var. calcicola,Sedum madagascaricum. Die Blätter der Goethe-Pflanze sind fleischig, gezahnt. An den Einbuchtungen der Blattränder bilden sich Brutknospen. Die Blüten sind rosa, sie stehen in Rispen und erscheinen im Winter.


Die Wuchshöhe beträgt 1 m.

Pflege: Die Goethe-Pflanze ist empfindlich gegenüber Frost, die minimale Temperatur beträgt 7-15 Grad C. Sie eignet sich als Kübelpflanze. Sie benötigt viel Sonne. Sie kann auch im Halbschatten wachsen. Der Boden durchlässig. Man sollte die Pflanze gießen, wenn der Boden zu trocknen beginnt. Im Winter wird das Wässern beschränkt. Die Goethe-Pflanze wird jedes Jahr umgepflanzt. Wie bei allen Kalanchoe Arten sollte man den Blütenstängel nach der Blüte entfernen.

Vermehrung: Durch die Brutknospen.

Krankheiten und Schädlinge: Schmierläuse können auftreten. Es k;nnen auch einige Kalanhoe Krankheiten vrokommen – wie gelbe Bl