Azalee (Rhododendron, Azalea) ‚Fanny‘ (‚Pucella‘)

Beschreibung: Azaleen haben meistens weiche, manchmal behaarte Blätter die sich im Herbst bunt verfärben und im Winter abgeworfen werden. Im Gegensatz zu Rhododendron-Arten strömen ihre Blüten oft einen angenehmen Duft aus. Diese Sorte wächst mittelhoch und dicht, sie erreicht ca. 1,5 m Höhe und 1,5 m Breite. Die Blätter sind hellgrün, braunrot in der Mitte der Blattspreite.


Sie fallen im Herbst ab. Die Blüten sind pink, sie stehen in großen Blütenständen. Auf dem oberen Blütenblatt befindet sich ein intensiv gelb-orangefarbener Muster. Das Staubgefäß und der Stempel haben die gleiche Farbe, wie die Blütenblätter. Die Blütezeit ist Mai und Juni. Winterhart bis -23 Grad C.

Pflege: Der Boden wie für wintergrüne Azaleen, sauer (pH 4-5), er muss aber nicht sehr humos sein.   Diese Pflanzenart verträgt besser kurzfristige Trockenheitsperioden. Sie sollten mit sauerem Material wie Rinde von Nadelbäumen gemulcht werden. Damit die Pflanze besser wächst, kann man Mykorrhizapilze verwenden. Man sollte sie auch mit entsprechenden Düngemitteln düngen. Sie kann sowohl im Schatten, als auch in der Sonne wachsen (zu starke Sonne kann aber die Blätter verbrennen). Die Blüten erscheinen gleichzeitig mit den Blättern. Die großblütigen Azaleen sind winterhart.

Vermehrung: Durch Stecklinge, Absenker oder Aussaat von Samen, dies ist aber schwer für Hobbygärtner.

Krankheiten und Schädlinge: Die Phytophthora-Fäule, Vertrocknen der Knospen oder Nekrose können auftreten. Von den Schädlingen können Rüsselkäfer, Rhododendronzikaden, Beerstrauch-Gitterwanzen auftreten.