Bergahorn (Acer pseudoplatanus) ‘Simon-Louis Freres’

Beschreibung: Der Bergahorn ‘Simon-Louis Freres’ ist ein nicht besonders großer, laubwerfender Baum mit einer breiten, unregelmäßigen Krone. Im Handel ist er meistens als Pflanze, die auf 1,5-1,8 m hohen Stamm veredelt wurde, erhältlich. In der Natur wächst er langsam und erreicht bis 10 m Höhe. Besonders zierlich sind sie Blätter. Sie sind normalerweise 5-lappig und gezahnt.


Die jungen Blätter haben verschiedene Fleckchen mit rosafarbenen Pünktchen, die älteren sind blassgrün und haben weiße Muster. Die Blüten sind gelb-grün und nicht besonders dekorativ. Sie erscheinen im April. Die Früchte sind rundliche Flügelfrüchte. Diese Spezies ist für größere Gärten, Parks geeignet. Die Veredelten Sorten kann man in kleineren Gärten anbauen.

Pflege: Bergahorn ‘Simon-Louis Freres’ kann in voller Sonne wachsen. Der Boden sollte fruchtbar, feucht und durchlässig sein. Diese Bäume sollte man in einem Abstand von mindestens 15 m von Gebäuden pflanzen. Besonders gut gedeihen sie an Stellen mit hoher Luftfeuchtigkeit und hoher gesamten jährlichen Niederschlagsmenge. Bergahorn ‘Simon-Louis Freres’  ist resistent gegenüber widrigen Umweltbedingungen und vollkommen winterhart.

Vermehrung: Durch Okulation oder Veredelung. Die Unterlagen sollten zur gleichen Gattung gehören.

Schädlinge und Krankheiten: Bergahorn ‘Simon-Louis Freres’ ist für den Ahorn-Runzelschorf anfällig – Pilz Rhytisma acerinum. Junge, schwächere Bäume können von dem Gemeinen Hallimasch angegriffen werden. Eichhörnchen können die Pflanzen beschädigen.