Bergahorn (Acer pseudoplatanus)

Beschreibung: Bergahorn ist ein hoher Baum, der 30-40 m Höhe erreicht und eine runde, dichte Krone bildet. Die Blätter sind dunkelgrün, darunter grau-silbrig, glatt, matt, 3-5-lappig, gesägt mit deutlichen Nerven, breit (ca.10 cm) und lang (15 cm). Die Blattstiele sind rot. Im Herbst färben sie sich gelb oder gelb-orange. Nachdem sie vom Baum abgerissen werden, geben sie keinen Milchsaft ab. 


Die Rinde ist grau und glatt. Die gelbgrünen Blüten stehen in hängenden Trauben und erscheinen im Frühling (V). Die Samen sind kleine Nüsse mit breiten, grünen, parallel gestellte Flügeln. Bergahorn ist winterhart, widerstandsfähig gegen Luftverschmutzung und nektarspendend.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen.

Pflege: Die Stelle sonnig oder halbschattig. Der Boden feucht, humos und fruchtbar.

Krankheiten und Schädlinge: Bergahorn ist relativ resistent gegen die Krankheiten, aber manchmal kann Fäule auftreten (Pilzkrankheit).  Zu den Schädlingen gehören: Gefurchter Dickmaulrüssler, Grünrüßler.