Heidekraut (Calluna vulgaris)

Beschreibung: Das Heidekraut  ist ein kleiner, wintergrüner Zwergstrauch aus der Familie der Heidekrautgewächse, er erreicht 20-60 cm Höhe. Die Zweige sind verzweigt, kriechend. Die Blüten sind nadelartig, klein, gegenständig. Die Blüten sind glockenförmig, rosaviolett, sie stehen in traubigen Blütenständen. Heidekraut blüht von August bis Oktober.


Heidekräuter, darunter ihre zahlreiche Sorten, haben eine unterschiedliche Blütenzeit, Blütenform- und Farbe, sie eignen sich für Gärten mit sauren Böden. Die Besenheide kann  einzeln gepflanzt werden, auch im Kübel, oder im Gruppen auf Heiden und Steingärten. Heidekraut ist eine der schönsten Herbstpflanzen für den Garten. Heidekraut ist eine Honigpflanze. Hier erfahren sie mehr zum Thema Heidekraut-Sorten.

Pflege: Heidekraut verträgt nur schlecht Trockenheit und alkalische Erden. Man sollte hohen Salzgehalt vermeiden. Die Stelle sollte offen und sonnig sein, und sich weit von laubwerfenden Bäumen befinden. Heidekraut wird so tief gepflanzt, bis die Blätter die Erde berühren, der Boden sollte durchlässig, humos und sauer sein. Im ersten Frühling und im Sommer nach dem Pflanzen sollten sie reichlich gegossen werden. Die Sorten sollte man im Winter vor Frost schützen.

Vermehrung: Durch Kopfstecklinge im Sommer, vor der Blüte. Auch durch Absenker möglich (im Sommer).

Krankheiten und Schädlinge: Diese Pflanze ist recht widerstandsfähig gegenüber Schädlingen, Pflanzen die an warmen, feuchten Stellen wachsen können von Pilzkrankheiten angegriffen werden.