Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea)
Beschreibung: Eine effektvolle, wintergrüne Kletterpflanze, die aus den Tropen der Neuen Welt kommt. Die besonders dekorative Blaue Passionsblume ist sehr leicht im Anbau. Die schönen Blüten erreichen bis 10 cm im Durchmesser. Sie sind weiß, rosa oder leicht purpurn, mit einem blau-weiß-purpurnem Strahlenkranz. Sie bestehen aus 10 bunten Blütenblätter, die den Stralenkranz umgeben.
Pflege: Es ist ratsam die Blaue Passionsblume im Glashaus oder Wintergarten zu kultivieren. Man kann sie in großen Töpfen pflanzen. Die Erdmischung sollte locker sein, auf Kompostbais. In unserem Klima kann sie im Freien von Ende Mai bis September stehen. Winterhart bis – 5 Grad C. Vor dem Winter sollte man sie in einen kühlen Raus stellen, Temperatur 8-10 Grad C. Eine höhere Temperatur kann es verursachen, dass die Pflanze in der nächsten Saison nicht blüht. Es wird mäßig, aber regelmäßig gegossen. Die Passionsblume benötigt eine hohe Temperatur und viel Sonne, aber vom Frühling bis Frühsommer sollte sie leicht beschattet werden. Im Sommer sollte sie reichlich, aber selten bewässert werden. Man kann sie berieseln, aber nicht in voller Sonne. Sie benötigen relativ viel Dünger; einmal im Monat sollte man sie mit einem Kalium reichen Flüssigdünger gießen. Im Herbst und im Winter wird nur wenig gegossen. Im zeitigen Frühling sollte man die Blaue Passionsblume stark zurückschneiden, ab besten alle Triebe oberhalb den 5-8 Knoten. Schwache und kranke Triebe sollte man entfernen. Die Passionsblume benötigt eine Rankhilfe.
Vermehrung: Durch Samen Anzucht im Frühling unter Glas oder durch halbreife Stecklinge im Sommer.
Schädlinge und Krankheiten: Blattläuse, Weiße Fliegen, Spinnmilben. Man kann verschiedene Hausmittel gegen Blattläuse einsetzen.