Blutjohannisbeere (Ribes sanguineum)

Beschreibung: Die Blutjohannisbeere kommt aus den westlichen Regionen von Nordamerika. Sie hat die schönsten Blüten unter allen Johannisbeeren, aber sie muss unbedingt in voller Sonne wachsen. Der Habitus ist rundlich, breit. Im April-Mai erscheinen die hängenden, dichten Trauben aus kleinen, duftenden, blutroten Blüten. Nach 5 Jahren erreicht sie 1,2 m Höhe; die maximale Wuchshöhe beträgt 2 m.


Die Blutjohannisbeere kann man wegen den dekorativen Blüten als Solitär pflanzen. Sie eignet sich auch zur Gruppenpflanzung und als Hecke. Die Blutjohannisbeere blüht gleichzeitig wie die Forsythie und die Kupfer-Felsenbirne und deshalb kann man die Johannisbeere mit diesen Sträuchern kombinieren.

Pflege: Die Blutjohannisbeere benötigt eine vollsonnige Stelle. Der Boden durchschnittlich, aber feucht.

Vermehrung: Durch reife Stecklinge im Herbst.

Krankheiten und Schädlinge: Junge Triebe der Blutjohannisbeere können von Blattläusen befallen werden.