Borstige Robinie (Robinia hispida) ‚Macrophylla’

Beschreibung: Die Borstige Robinie gehört zu der Familie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Meistens ist es ein Strauch, der auf der Gewöhnlichen Robinie veredelt wird. Sie erreicht 3-4 m Wuchshöhe. Die einjährigen Triebe sind behaart und beinhalten eine rote, klebrige Flüssigkeit. Ältere Triebe sind olivengrün. Der Wuchs ist unregelmäßig. 


Wenn die Borstige Robinie nicht zurückgeschnitten wird, bildet sie viele lange, steife Triebe. Die Blüten (3 cm) sind wunderschön, rosa und hängend. Sie erscheinen in Trauben. Leider sind sie duftlos. Die Borstige Robinie blüht am Ende Mai und Anfang April. Sie kann erneut im Herbst aufblühen. Nach den Blüten erschienen lange Hülsenfrüchte. Die Blätter erreichen bis 20 cm Länge, sie sind matt grün und bestehen aus einzelnen Blättchen, die sich bei Hitze zusammenrollen. Die Wurzeln sind weit ausgebreitet und sitzen tief.  Die Borstige Robinie eignet sich für Hausgarten und Parks. Sie sieht gut aus in Komposition mit Sträuchern und Ziergräsern.  Sie ist nektarspendend.
Pflege: Borstige Robinie benötigt eine sonnige Stelle, die warm und windgeschützt ist. Sie mag lockere, neutrale Erden, wird aber auch auf trockenen und armen Böden wachsen. Sie ist resistent gegenüber Trockenheit und Luftverschmutzung. Borstige Robinie mag keine schwere und sehr feuchte Erden. Sie ist nicht vollkommen winterhart, junge Exemplare sollte man vor Frost schützen.
Vermehrung: Über Stecklinge, Aussaat oder Wurzelsprossen.
Krankheiten und Schädlinge: Die Miniermotte kann auftreten, auf jungen Trieben können Blattläuse vorkommen.