Delavays Strauchpäonie (Paeonia delavayi)

Beschreibung: Delavays Strauchpäonie kommt aus China und wächst dort aus einer Höhe von 2000 bis 3500 m. Diese Gattung ist variabel, wenn es um die Blattform und Blütenfärbung. Diese Päonie zählt zu den Strauchpäonien. Sie erreicht bis 1,5 m Höhe und 2-2,5 m Breite. Die Blätter der Delavays Strauchpäonie sind fiederartig, ca. 30 cm lang. Die Oberseite ist grün, die Unterseite blau-grün.


Im Herbst fallen die Blätter ab. Sie blüht Ende Mai bis Juni. Die Blüten weisen einen Durchmesser von 5 bis 10 cm auf. Auf einem Trieb stehen 2-3 Blumen. Die Blütenfarbe hängt von der Form der Pflanze ab. Die Delavays Strauchpäonie kann gelb, gelb mit roter Basis, weiß, dunkelrot, grün-gelb, gelb mit rotem Rand oder orange sein.
Pflege: Die Stelle sonnig oder leicht beschattet und windgeschützt. Der Boden neutral und humos. Es ist ratsam Mulch um die Pflanze zu streuen. Man sollte nicht mit Stickstoffdünger übertreiben.
Vermehrung: Durch Aussaat von Samen. Es gibt drei Möglichkeiten, die Samen zu säen. Man kann die Samen sammeln und sie bis April in einem kühlen, trockenen Platz aufbewahren, und sie dann nach einer Stratifiation aussäen. Die zweite Methode ist eine 6-8 Wochen lang dauernde Stratifikation gleich nach der Ernte. Wenn die Samen zu keimen beginnen säen wir sie aus. Man kann sie auch gleich nach der Ernte in Töpfe säen und diese Töpfe 3 Monate lang in einem Glashaus aufbewahren. Dann stellen wir sie in einen Platz, wo die Temperatur 1-10°C beträgt für weitere 3 Monate. Sie keimen im Frühling.
Die aus Samen gezogene Sämlinge blühen nach 5-6 Jahren. Die Vermehrung kann auch durch Veredelung erfolgen.
Krankheiten und Schädlinge: Die Delavays Strauchpäonie ist resistent gegen Krankheiten, aber bei hoher Luftfeuchtigkeit kann der Grauschimmel auftreten.