Europäischer Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius)

Beschreibung: Der Europäische Pfeifenstrauch ist eine Pflanzenart aus der Familie Hortensiengewächse (Hydrangeaceae). Er erreicht 2,5-3 m Wuchshöhe. Die Zweige sind steif. Junge Triebe sind aufrecht. Ältere Zweige sind überhängend und können auch manchmal den Boden berühren. Der Europäische Pfeifenstrauch hat grüne, spitze, gezahnte leicht raue Blätter. Die Blüten des Europäischen Pfeifenstrauches sind groß und weiß. Die Blüte besteht aus 4 Blütenblättern, 1 Stempel und vielen gelben Staubgefäßen.


Die Blumen strömen einen starken, angenehmen Duft aus. Sie erscheinen Ende Mai oder Anfang Juni. Die Blüte ist üppig. Der Europäische Pfeifenstrauch ist winterhart. Da er recht viel Platz braucht eignet er sich am besten als Solitär oder für Gruppenpflanzung. Geeignet als Hintergrund für Staudenbeete, unregelmäßige Hecken oder Sinnesgärten. Der Europäische Pfeifenstrauch kann in Parks gepflanzt werden, öffentlichen Orten, wegen dem schönen Blumenduft.

Pflege: Europäischer Pfeifenstrauch bevorzugt feuchte und fruchtbare Erden. Er wird aber auch auf normalem Gartenboden gedeihen. Dieser Strauch liebt die Sonne, er kann auch im halbschatten wachsen.  Er ist anspruchslos und pflegeleicht. Erfordert Verjüngung alle paar Jahre. Im Frühling werden die gebrochenen oder trockenen Triebe entfernt. Im Frühjahr können wir Universaldünger einsetzen, während der Blüte können wir Dünger für blühende Pflanzen verwenden.

Vermehrung: Über halbreife Stecklinge oder über Absenker. Einen Formschnitt führen wir gleich nach der Blüte durch.

Krankheiten und Schädlinge: Junge Triebe werden von Blattläusen angegriffen.