Samthortensie (Hydrangea aspera)
Beschreibung: Syn. H. Vilosa. Die Samthortensie toleriert kalkhaltige und trocken werdende Böden. Sie ist empfindlich gegen Frost. Der Strauch erreicht bis 1,5 m Höhe (nach 5 Jahren). Der Wuchs ist aufrecht, die Zweige sind gerade und sie haben eine schuppige Rinde.
Pflege: Der Boden sollte feucht sein. Die Samthortensie können wir mit Kompost düngen. Der Standort halbschattig, geschützt; man kann die Hortensie an der Hauswand oder unter Bäumen pflanzen. Wegen der kalten Frühlingswinde sollte man die östliche Ausstellung vermieden. Im zeitigen Frühling sollte man um die Basis der Triebe mit Rindekompost oder Torf streuen. Die Fülle der Blüte ist von der richtigen Düngung abhängig. Im zeitigen Frühling kann man die Pflanze mit einem Mehrstoffdünger düngen. Dies sollte mal alle 6 Wochen wiederholen. H. Aspera und ihre Sorten benötigen keinen Rückschnitt. Im Frühling sollte man nur die schwachen und kranken Zweige entfernen. In unserem Klima kann die Samthortensie frieren, deshalb sollte man sie eher in Kübeln anbauen.
Vermehrung: Im Sommer durch krautige Stecklinge, die im Frühbeet angebaut werden.
Schädlinge und Krankheiten: Überschüssiges Kalzium im Boden verursacht die Blattchlorose. Blattläuse können junde Triebe beschädigen.