Feuerahorn (Acer Ginnala)

Beschreibung: Feuerahorn  ist ein mittelhoher Baum, der ca. 5-10 m erreicht und eine breite (ca. 4 m), lockere Krone bildet. Die Zweige sind dünn. Dieser Ahorn kann auch in Form eines Strauchs wachsen. Feuerahorn bildet Wurzelsprossen.  Die Blätter sind eiförmig, ca. 7 cm lang und breit. Die Blattstiele sind grün. Im Herbst färben sie sich hellrot und fallen dann ab.


 Die cremefarbenen, kleinen Blüten stehen in Trauben und erscheinen im Frühling (V). Sie strömen einen süßen Duft aus. Die Samen haben die Form von kleinen Nüssen mit breiten, roten Flügeln. Sie sind in hängende Früchtestände angeordnet und erscheinen im Oktober. Feuerahorn ist winterhart. Er kan für hohe Hecken verwendet werden.

Pflege: Die Stelle sonnig oder halbschattig, geschützt. Der Boden trocken, mäßig feucht, fruchtbar, durchlässig, sauer bis neutral.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen.

Krankheiten und Schädlinge: Feuerahorn ist relativ resistent gegen die Krankheiten, aber manchmal kann Fäule auftreten (Pilzkrankheit). Zu den Schädlingen gehören: Gefurchter Dickmaulrüssler, Grünrüßler.