Gemeine Esche (Fraxinus excelsior)

Beschreibung: Die Gemeine Esche ist ein großer Baum, der zu der Familie der  Ölbaumgewächse (Oleaceae) gehört. Er erreicht bis 30 m Wuchshöhe. Bei jungen Bäumen ist der Stamm grau, bei älteren ist die Borke dunkel und länglich aufgerissen. Die Blätter der Gemeinen Esche sind grün, sie bestehen aus 7-11 gezahnten Seitenblättern.


Die Blüten stehen in Rispen. Sie erscheinen von April bis Mai – bevor die Blätter erscheinen. Die Früchte sind Nüsse – Schraubenflieger. Anfang Mai sind sie grün, dann werden sie braun. Das Holz der Gemeinen Esche wird zum Beispiel in der Möbelherstellung verwendet. Es werden auch daraus Snooker Queues erstellt.
Pflege: Die Gemeine Esche wächst oft in Laubwäldern oder an den Ufern der Flüsse und Bäche. Junge Exemplare sind recht resistent gegenüber Schatten, aber nach 3 Jahren bevorzugen sie sonnige Stellen. Die Gemeine Esche mag feuchte, tief kultivierte Erde. Sie verfärbt sich gelb. Die Gemeine Esche ist winterhart.
Vermehrung: Die Gemeine Esche wird aus Samen vermehrt. Sie fallen vom Baum ab von Herbst bis Winter. Im Boden müssen sie 1 Jahr lang liegen bleiben, bis sie zu keimen beginnen.
Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.