Gewöhnliche Mahonie (Mahonia aquifolium)

Beschreibung: Die Gewöhnliche Mahonie ist ein wintergrüner Strauch mit steifen, aufrechten Stängeln. Die Blätter sind ledrig, glänzend, ihr Rand ist gewellt und jederseits mit Stachelzähnen besetzt. Unter dem Einfluss von Kälte färben sie sich bräunlich-rot. Im zeitigen Frühling trägt sie gelbe Blüten und im Herbst traubenartige, dunkelblaue Früchtestände.


Pflege: Die Gewöhnliche Mahonie bevorzugt eine halbschattige oder schattige und windgeschützte Stelle. Wenn sie an einem sonnigen Standort angepflanzt wird, können die Blätter im Winter austrocknen wegen der physiologischen Trockenheit. Der Boden am besten humos und leicht feucht, sie gedeiht aber auf jedem Boden. Die Gewöhnliche Mahonie verträgt schlecht die Umpflanzung, deswegen sollte man beim Einkauf Exemplare in Kübeln wählen. Im Frühling entfernen wir die abgestorbenen Teile. Um eine kompakte Form zu behalten ist ein Rückschnitt nach der Blüte ratsam. Vor dem Winter sollte man sie reichlich gießen und ca. 5 cm Rinde um sie streuen.

Vermehrung: Vegetativ aus gut verholzten Seitentrieben im August-September. Auch durch Aussaat möglich, doch die Sämlinge werden sich von der Mutterpflanze in Form, Wuchskraft und Blattform unterscheiden.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.