Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia)

Beschreibung: Andere Namen – Falsche Akazie, Robinie, Scheinakazie, Silberregen. Robinien sind Bäume oder Sträucher mit zarten Blättern und wunderschönen, hängenden, weißen oder rosafarbenen, schmetterlingsförmigen, duftenden Blütenständen. Diese laubwerfende Pflanzen sind in Nordamerika und Mexiko beheimatet. Die Gewöhnliche Robinie ist ein eleganter Baum mit einer breiten Krone und dicht bedornten Zweigen.


Im siebzehnten Jahrhundert wurde sie nach Europa gebracht, als Zierbaum für Parks und Wälder. Bald wurde sie aber invasiv. Die Blätter sind bis  cm lang und bestehen aus – Blättchen; die Oberseite ist hellgrün, die Unterseite blaugrün. Die kleinen weißen Blüten erscheinen im Mai-Juni, sie stehen in ca.  20 cm langen Trauben. Gewöhnliche Robinie wird meistens als Zierpflanze in Parks und Aleen gepflanzt. Die Robinie ist eine Heilpflanze.  Pflanzlicher Rohstoff sind die Blüten Flos Pseudoacacia. Die Blumen kann man z.B im Pfannkuchenteig braten. Nach 5 Jahren erreicht die Robinie ca. 1,5 m Höhe; die maximale Wuchshöhe beträgt 25 m. In dieser Pflanzengruppe ist sie eher kurzlebig, denn sie erreicht einen Alter von 100-150 Jahren. Sie ist nektarspendend (Akazienhonig), wie auch beispilsweise der Schwarzer Holunder. Erfahre mehr zum Thema: Schwarzer Holunder Pflege..

Pflege: Die Stelle sonnig. Gewöhnliche Robinie stellt keine allzu große Ansprüche an den Boden, er sollte aber feucht sein.

Vermehrung: Durch Aussaat von Samen im Frühling. Gewöhnliche Robinie bildet Wurzelsprossen, die man im Herbst umpflanzen kann.

Krankheiten und Schädlinge: Normalerweise keine.